• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Skate-Photographie ?

Ratiopharm

Themenersteller
Abend zusammen,

nachdem ich zufällig dazu kam, ein paar Skateboardfahrer in Lausanne zu knipsen, ist mir bei der Bildbearbeitung aufgefallen, dass noch irgendwas fehlt. Ich komme aber nicht drauf was.

Ist eventuell der Hintergrund zu unruhig? Wäre sicher besser wenn der Junge direkt hinter dem Skater nicht dort wäre. Vielleicht hätte auch eine größere Blende geholfen?

Das Bild hätte ich auch gerne in Farbe probiert, der Himmel zwischen den Bäumen ist allerdings hoffnungslos überbelichtet (=weiss), also nich zu retten, und Digital Blending ist auch nicht wirklich einsetzbar, dafür hätte ich ja noch ein Bild mit korrekt belichtetem Himmel hinter machen müssen.

Gebt mit doch mal ein paar Anregungen, bitte...
 
hmm .. also den hintergrund finde ich gerade recht interessant.. es passiert was. viele leute sehen ihm zu, dann ist da noch ein spielplatz .. das bringt etwas mehr leben/geschichte ins bild. bei den meisten skate-bildern steht ja die aktion oder der trick im vordergrund, hier ist das anders.

wenn es allerdings um die reine aktion geht, dann finde ich den moment nicht ganz passend gewählt .. so sieht der skater ein wenig so aus, als ob er neben der bank schweben würde .. etwas früher hätte ich hier besser gefunden.

schwarz/weiß ist wahrscheinlcih besser, da sonst viele farben im belebten hintergrund ablenken würden - ist aber ne reine vermutung, ich kenne ja die farbversion nicht.

das format find ich auch echt gelungen .. ist mal was anderes.

also, ich weiß nicht genau was dir fehlt .. mri fehlt einfach nur 1/4 - 1/2 sekunde früher =)
 
Hallo.

Stimmt, das sollte ich noch hinzufügen:

Der Trick ist natürlich nicht toll :) Zumal der Kollege sehr feine Sachen drauf hatte. Ich habe nur leider erst zu spät gemerkt, dass die richtige Perspektive für Skatebilder "von unten nach oben, WW, und extremes Querformat ist".

Leider lässt sich aus nich besonders vielen Bildern ein schönes Querformat croppen. Das lag auch am AF (Kleiner Seitenhieb an die Nikonians: ist hier AF-C geeignet oder MF / oder den AF sogar auf "nächstes Objekt" stellen? Gebt mir doch mal Erfahrungswerte :) )

Daher der nicht ganz so spektakuläre Sprung...

Vielleicht noch welche aus der Serie:

Bild 2 leider unscharf :( Vielleicht doch MF nächstes Mal. Und man sieht auch das Problem mit dem Himmel...
 
Zuletzt bearbeitet:
die zweite serie ist auch echt interessant .. wirkt recht dynamisch .. das querformat stabilisiert das ganze aber recht gut.

den himmel kriegst du eventuell dunkler hin, wenn du etwas unterbelichtest, dafür aber den skater anblitzt. das hätte auch den vorteil, dass bei recht hektischem hintergrund das eigentilche motiv etwas heller daherkommt.



Ratiopharm schrieb:
Hallo.

Stimmt, das sollte ich noch hinzufügen:

Der Trick ist natürlich nicht toll :) Zumal der Kollege sehr feine Sachen drauf hatte. Ich habe nur leider erst zu spät gemerkt, dass die richtige Perspektive für Skatebilder "von unten nach oben, WW, und extremes Querformat ist".

Leider lässt sich aus nich besonders vielen Bildern ein schönes Querformat croppen. Das lag auch am AF (Kleiner Seitenhieb an die Nikonians: ist hier AF-C geeignet oder MF / oder den AF sogar auf "nächstes Objekt" stellen? Gebt mir doch mal Erfahrungswerte :) )

Daher der nicht ganz so spektakuläre Sprung...

Vielleicht noch welche aus der Serie:

Bild 2 leider unscharf :( Vielleicht doch MF nächstes Mal. Und man sieht auch das Problem mit dem Himmel...
 
Ja das mit dem Blitz ist eine gute Idee! Aber dafür müsste man einen haben ;) Aber ist vielleicht tatsächlich die nächste Anschaffung, die ich tätigen werde, für solche Situationen sicher gut. Wahrscheinlich müsste es aber dafür dann eher eine bessere Version sein, z.b. der SB-800. Teuer, teuer :o. Muss ich mich wohl mal schlaumachen...
 
Wenn Du Dich wirklich für gute Skateboard-Fotografie interessierst, kauf Dir mal am Bahnhof die Transworld Skateboarding. Oder schau mal unter www.helgetscharn.de oder shootingatwhoever.com (die haben es auch drauf, Helge ist der beste Skatefotograf Deutschlands)

Da ich selber seit über 10 Jahren skate, muss ich Dir leider sagen, dass im falschen Moment ausgelöst wurde. Bei Skatefotos wird (anders als bei anderen Aufnahmen) immer vorher mit dem Fahrer besprochen, welcher Trick gemacht wird.

Ich hänge mal 2 Bilder mit an (nicht meckern, habe die Kamera erst seit 2 Wochen), sind zumindest im richtigen Moment ausgelöst. Leider habe ich das noch nicht richtig mit der Blende raus, aber ich werde noch fleißig üben!! ;-)

Gruß, maruyasu
 
Also ich persönlich finde solche Skater-Bilder nicht gut, wenn soviel scharfer oder fast scharfer und sehr unruhiger Hintergrund und Umfeld mit drauf ist.
Das lenkt viel zu sehr vom Skater selbst ab und macht die Bilder viel zu unruhig.
Schau doch nur mal das Bild mit dem Skater vor dem Hafen an. Das sieht eher so aus, als wollte jemand den Hafen fotografieren und der Skater ist blöderweise ins Bild gekommen.
Solche Aufnahmen sehen nur gut aus, wenn der Hintergrund sehr ruhig und ganz unscharf verschwommen ist oder eben ganz ruhig und neutral.
Darum sind gute Skater-Fotos oft so gemacht, dass der Skater aus niedriger Position gegen den Himmel fotografiert wird oder auf einer Rampe ohne viel anderes Umfeld.

Andreas
 
Morgen...

Jo stimmt, das mit der Blende ist mir leider erst am PC aufgefallen. Werde ich nächstes mal mit 3.5 machen. Bin mal gespannt, ob der Anteil der unscharfen Bilder dann rasant ansteigt ;)
 
maruyasu schrieb:
Helge ist der beste Skatefotograf Deutschlands

naja, in wirklichkeit ist er schon etwas overrated.
seine jahrelanges dasein als photoeditor des monsters hat ihn eigentlich nur dazu gemacht. möchte auch garnicht sein technisches know how und seine erfahrung anzweifeln, die sind nämlich hervorragend, aber leider teilweise etwas einfallslos.
da gibt es schon spannendere:
www.hansiherbig.de
www.g-m-f.de
www.stochlfoto.com
www.hellozine.com
usw.

hier gibt es übrigens auch ein bischen info über skateboardphotography
http://www.skateboarding.com/skate/print/0,23536,1050022,00.html
 
Hi Ratiopharm

Geile Bilder! Gefallen mir sehr gut. Der Hintergrund besonders, da er die Location sehr echt rüberbringt. Da komm ich ins Träumen.... und vermisse meine alte Heimat.... *seufz*

Gruess Samuel
 
nachdem ich auch mal 3 jahre geskatet bin und das ein oder andere bild von mir gesehen hab, muss ich sagen, was mir am besten gefallen hat, war entweder fischauge und zwar am besten so nah, dass man den fotograph schon fast überfährt oder pics in der pipe von der anderen seite/von unten wenn sie ned zu steil is mit nem schönen tele bei offenblende, wo die leute die auf der anderen seite stehen hinter einem schon schön unscharf werden :)

mfg
robo47
 
hallo
fahre selber schon jahrelang skateboard und hab mir dementsprechend viele hefte und videos reingezogen
was mich an skateboard fotos fasziniert:
- die einbeziehung der architektur
sein es irgendwelche bodenstrukturen oder große flächen im hintergrund
oder eine größere anordnung von gleichen objekten, von denen eines geskatet wird. skateboarding hat einfach sehr viel mit architektur zu tun, das sollte nicht vergessen werden, dadurch bekommt das bild erst einen charakter. und viele tricks werden erst anspruchsvoll durch die höhe, weite,...das sollte man sehen
- große farbflächen, farbkombinationen (einfarbige tshirts)

- sw aufnahmen mit viel korn

- serienaufnahmen

- skateboarden ist für mich eine art von kunst und jeder skateboarder lebt seine kreativität nicht nur im skaten aus, dies sollte man beachten und den stil eines fahrers beim fotografieren einfangen

k genug, ich hör schon auf
 
Ich melde mich ganz kleinlaut auch mal zu Wort hier.
Vielleicht ne etwas längere Belichtungszeit und die Kamera etwas mitziehen.
Das dürfte auch etwas mehr Dynamik reinbringen.
Kann mich aber auch täuschen.
Wie gesagt, nur ein ganz leiser Kommentar dazu.

Gruß, Dirk
 
hey also ich würd für meinen geschamck ja wenn de fotoshop hast unter filter mal den zerrungsfilter wölben versuchen.....das is so fisheye mäßig .....nua so nen tipp......naja haut rein ....skate or die;)




-----------------------------------------------------------
Nikon D50----Nikon Ae-1 Programm-----Canon Eos 500N----
 
Wenn Du Dich wirklich für gute Skateboard-Fotografie interessierst, kauf Dir mal am Bahnhof die Transworld Skateboarding. Oder schau mal unter www.helgetscharn.de oder shootingatwhoever.com (die haben es auch drauf, Helge ist der beste Skatefotograf Deutschlands)

Da ich selber seit über 10 Jahren skate, muss ich Dir leider sagen, dass im falschen Moment ausgelöst wurde. Bei Skatefotos wird (anders als bei anderen Aufnahmen) immer vorher mit dem Fahrer besprochen, welcher Trick gemacht wird.

Ich hänge mal 2 Bilder mit an (nicht meckern, habe die Kamera erst seit 2 Wochen), sind zumindest im richtigen Moment ausgelöst. Leider habe ich das noch nicht richtig mit der Blende raus, aber ich werde noch fleißig üben!! ;-)

Gruß, maruyasu



Naja so toll sind die Bilder jetzt auch nicht!
Ich sprech aus erfahrung! Fotografier selbst Skateboarding!
Wenn du schon weit vom geschen weg bist dann nehm doch ein tele objektiv!
So bringt es nicht, der skater wirkt zu klein!
Aber üben war das richtige wort bin ich auch fleißig dran beschäftigt ;)
 
Ja das mit dem Blitz ist eine gute Idee! Aber dafür müsste man einen haben ;) Aber ist vielleicht tatsächlich die nächste Anschaffung, die ich tätigen werde, für solche Situationen sicher gut. Wahrscheinlich müsste es aber dafür dann eher eine bessere Version sein, z.b. der SB-800. Teuer, teuer :o. Muss ich mich wohl mal schlaumachen...

ICh hab jetzt auch meinen zweiten Blitz entlich.
Bin voll zufrieden.
Wenn du nur frontal draufblitzt sieht es meistens auch nicht schön aus.
Aber das erste Bild von der ersten serie wirkt klasse leider nur wie schonmal gesagt zu spät fotografiert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten