• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Skala Farbtemperatur und entsprechende Kameraeinstellung?

Frau_S

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich habe mal neugierdehalber eine Frage an euch zum Thema Licht- bzw. Farbtemperatur.
Und zwar hat doch warmes Licht eine geringere Temperatur in Kelvin als kaltes Licht, richtig?
Warum bekomme ich dann, wenn ich bei der Kamera manuell höhere Kelvin-Werte einstelle, wärmere Bilder und bei gerineren Temperaturen kältere Bidler? Oder stelle ich an der Kamera quasi die Kelvin-Zahl ein, die ich sozusagen "kompensiert" haben möchte von der Kamera?

Ein Beispiellink mit Erklärung zu den Werten der Farbtemperatur und mit Beispielen für Fotos mit entsprechenden Kelvin-Bereichen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbtemperatur

Danke schonmal für eure Antworten!
 
Und zwar hat doch warmes Licht eine geringere Temperatur in Kelvin als kaltes Licht, richtig?

So ist es.

Warum bekomme ich dann, wenn ich bei der Kamera manuell höhere Kelvin-Werte einstelle, wärmere Bilder und bei gerineren Temperaturen kältere Bidler? Oder stelle ich an der Kamera quasi die Kelvin-Zahl ein, die ich sozusagen "kompensiert" haben möchte von der Kamera?

Grundsätzliches Ziel der Einstellung sind farbneutrale Bilder. Du gibst der Kamera die Farbe der Lichtquelle an, die Kamera filtert passend gegen. Ein WA auf hohe Kelvin-Werte (bläuliches Licht) entspricht also einer Farbkorrektur in Richtung Gelb, ein niedriger Kelvin-Wert (gelbliches Licht) korrigiert in Richtung Blau.
 
Grundsätzliches Ziel der Einstellung sind farbneutrale Bilder. Du gibst der Kamera die Farbe der Lichtquelle an, die Kamera filtert passend gegen. Ein WA auf hohe Kelvin-Werte (bläuliches Licht) entspricht also einer Farbkorrektur in Richtung Gelb, ein niedriger Kelvin-Wert (gelbliches Licht) korrigiert in Richtung Blau.

Und ein zu hoher (oder zu niedriger) eingestellter Wert ergibt die beobachtete Überkompensation.
 
Oder stelle ich an der Kamera quasi die Kelvin-Zahl ein, die ich sozusagen "kompensiert" haben möchte von der Kamera?
Genau das.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten