• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sitzt der Fokus?

Steve1987

Themenersteller
Hallo!


Wollte nur mal fragen ob der Fokus passt?
Bin mit mir nicht einig! Habe manchmal das Gefühl man könnte mehr rausholen?

Manchmal habe ich das Gefühl einen leichten Backfokus zu haben?

Justieren lohnt sich wohl nicht! :D


Freue mich über eure Antworten!


Grüße Steve
 
Ja, ich weiß! Is bissle schräg...

Aber das kann man sich ja denken oder?

Wollte nur wissen ob der Fokus so noch im Grenzbereich ist? Bin mir einfach ned sicher!

Ich habe den Test gemacht weil ich teilweise unscharfe Bilder hab! Einmal sitzt der Fokus wirklich perfekt und nen andermal hab ichs gefühl ich brauch ne Brille?

Greetz Steve

EDIT: Mich würden ein paar Meinungen interessieren...
 
EDIT: Mich würden ein paar Meinungen interessieren...
Und mich ein Paar Fotos.
Du weißt aber schon, dass der AF-Sensor größer ist, als der blinkende Punkt im Sucher!?
 
Fotos meinst du Beispielbilder welche die unschärfe zeigen?

Ja, mir ist klar das der Sensor größer ist als der leuchtende Punkt!
Allerdings hab ich ja den Vogel mit manueller Messfeldwahl anfokussiert! Desegen liegt der Fokus auf dem Vogel! Kann es sein das ich einen minimalen Backfokus habe? Zumindest auf dem Testchart?

Greetz Steve
 
Okay hier mal Beispielbilder!

Ich hoffe man kann es trotz Forumsgröße erkennen!

Auf Bild1 sitzt der Fokus wirklich perfekt! Sogar Details am Baum etc. sind sehr gut zu erkennen! Diese Bildqualität würd ich mir gerne dauernd wünschen!

Auf Bild2 ist genau das Gegenteil? Irgendwie passt der Fokus nicht! Es wirkt verwaschen! Auch die Details (Menschen und Mauer) wirken irgendwie verwaschen?


So habe ich immer wieder Bilder! Obwohl die "verwaschenen" überragen?


Greetz Steve
 
Was ist das denn überhaupt für ein Objektiv? Das Kit? Kann es sein, dass das Schrott ist? Einen Backfokus hast Du nicht, das Bild aus Tübingen hat maximal einen Frontfokus. Der Test ist übrigens Quark. Mach da mal 10 Bilder, jedes Mal neu fokussieren, da liegt der Schärfepunkt jedes Mal woanders.
Also ich kenn solche Bilder von Kitobjektiven... Schau Dir mal die Blende Deines guten Fotos an! f10 vs. Offenblende, das kann nicht gut gehen!
 
Leider sind im Bild 1 und im Bild 2 keine Focus-informationen mehr. Mich wuerde es brennend interessieren, worauf die im zweiten Bild fokusiert hast.


Kannst du uns Bild 2 mal in voller Groesse unveraendert zum download anbieten?
 
Bild 2

ist nicht unscharf, das Bild ist verwackelt.

Kommt davon wenn man auf Brücken steht und deren Schwingungen nicht bei der Wahl der Verschlusszeit einfließen lässt.
 
Hallo!

Vielen Dank für die vielen Antworten!


Das Objektiv ist ein Tamron 17-50mm 2,8!
Eigentlich sollte die Qualität doch deutllich besser sein? (So wie Bild1)

Also mach ich den Test gleich nochmal und werde jedes mal neu anfokusieren! Daran hab ich gar nicht gedacht!

Ich kann mir nicht erklären warum die Bilder manchmal nicht perfekt rauskommen? Ich denke, ich war beides mal nicht in einem Bereich wo die Bilder verwackeln können! Also mit 1/250s dürfte das Bild eigentlich keine Veracklungsunschärfe haben?


Hier Bild2 in Original:
Link


Grüße Steve
 
Hab gerade mal noch nen Bild gemacht!

Gleiche Fall wieder! Habe die kleine blaue Tanne fokusiert und abgedrückt!

Dazu noch das AF-Bild! Stimmt doch was nicht oder?
 
Ich kann mir nicht erklären warum die Bilder manchmal nicht perfekt rauskommen? Ich denke, ich war beides mal nicht in einem Bereich wo die Bilder verwackeln können! Also mit 1/250s dürfte das Bild eigentlich keine Veracklungsunschärfe haben?
Hier Bild2 in Original:
Link
Grüße Steve
Also Scharf ist das wirklich nicht. Es kann aber wirklich Verwacklungsunschärfe sein. Bei 50mm hast du beim Crop effektiv 80mm. Man sagt ja 1/(Brennweite*Crop). Du bist mit deinen 1/125s zwar recht kurz, wenn aber wirklich Vibrationen in der Brücke sind, wo du drauf standest, könntest du die mit eingefangen haben. Vielleicht hast du auch sehr doll gezittert.
Mach am besten mal Stativaufnahmen oder Bilder bei 1/500s, dann ist ein Verwackeln definitiv ausgeschlossen.
Knipst du eigentlich in RAW? Vielleicht hast du die Schärfe ja auch runtergedreht in der Kamera?!

Hab gerade mal noch nen Bild gemacht!

Gleiche Fall wieder! Habe die kleine blaue Tanne fokusiert und abgedrückt!

Dazu noch das AF-Bild! Stimmt doch was nicht oder?
Gut hier würde jetzt ein Crop helfen. Aber es könnte durchaus ein Frontfokus sein. Irgendwie sieht der Busch rechts unten schärfer aus...
 
Hallo Steve,

ah, ok, die Moeglickeit den Focuspunkt anziegen zu lassen hast du ja nun entdeckt.

Ich stell mir gerade die Frage, ob du in RAW fotografierst oder in JPG?

Die Schaerfe der JPG kannst du in den Bildstilen einstellen, das RAW sollte eigenlich scharf sein, das kannst du dann in deinem RAW-Konverter einstellen.
Du solltest uns einen 100% Crop in 1200x XXX liefern, an dem nicht geaendert wuerd.

Hintergrund dafuer ist, dass du die JPG, um sie hier einzustellen, verkeinern musst. Durch das verkleinern werden sie natuerlich unscharf, d.h. du musst dann immer nachschaerfen. So koennen wir logischweise die Schaerfe nicht wirklich beurteilen.

Bitte benutze auch ein Stativ und die SVA fuer den kleinen Test.
 
Für die meisten befahrenen

oder begangenen Spannbrücken die länger als breit sind ist eine Belichtungszeit von 1/125 s viel zu kurz.

Selbst nach der letzten Erschütterung durch ein Fahrzeug oder Schritten dauert es manchmal bis zu einer halben Minute bis sie nicht mehr schwingt.
 
Hallo!

Danke für die Antworten! Also ich denk es liegt definitiv nicht an der Brücke! Ich kann noch unzählige Bilder von anderen Orten einstellen, welche genaub das gleich Phänomen aufweisen! Deswegen kann ich das ausschließen! Über verwacklungsunschärfe hab ich mir auch gedanken gemacht! Aber selbst mein Tamron 80-210mm liefert bei voller Brennweite und längerer Belichtung schärfere Bilder!

Ich fotografiere übringens eigentlich nur in JPG! Hab mal RAW zum probieren benutzt! Bin aber eher der Out of Cam fan! Deswegen nutze ich eigentlich auch nie EBV! Liegt wohl daran das ich früher immer SLR fotografiert habe!

Ich kann gerne nochmal Bilder mit Stativ und höhrer ISO machen! (Über 1/500s)! Ich bin dennoch überzeugt das die Qualität nicht besser wird!

Ich frage mich nur warum manche Bilder wie im ersten Beitrag in super Qualität aufgenommen werden und der größere Teil so schlecht... Hab ich da zufälig falsch fokussiert und somit hats dann wieder gepasst?


Wie mach ich einen 100% crop? ich kann zwar alles was eine SLR auch kann! Also begreife die Technik etc allerdings bin ich im DSLR-Bereich noch neuling und kann mit 100% Crop noch nichts so anfangen! Deswegen hab ich auch noch nie nachgeschärft?


Vielen Dank!

Grüße Steve
 
Wie mach ich einen 100% crop? ich kann zwar alles was eine SLR auch kann! Also begreife die Technik etc allerdings bin ich im DSLR-Bereich noch neuling und kann mit 100% Crop noch nichts so anfangen! Deswegen hab ich auch noch nie nachgeschärft?
Du nimmst einfach ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm und schneidest einen aussagekräftigen Bereich aus, der jedoch nur so groß ist, dass du das Bild ohne Verkleinern hier hochladen kannst (also max 3600x1200). Jedoch würde ein Ausschnitt von 800x800 oder so völlig ausreichen, Hauptsache er ist nicht verkleinert.
 
Ich frage mich warum hier so oft die exotischen Möglichkeiten bemüht werden. Verwacklung durch die Brücke??? Ich kann in dem Bild keinerlei Verwacklung erkennen, nur ein generelles "Geschmiere". Das könnte von einem kaputten Objektiv kommen aber auch als Folge von zu starker Kompression! Siehts im Raw auch so aus? Jedenfalls kann ich bei den hier eingestellten Bildern Schärfe und JPG Artefakt nicht mehr auseinander halten... Versuch lieber mal ein Testsetup zu fotografieren und verschiedene Blendenwerte durchzutesten... Stativ nicht vergessen!
Achja, ps: ich komme auch aus Tübingen, wenn Du willst können wir uns mal treffen und dann machen wir einen Vergleich mit verschiedenen Objektiven und Kameras ;-)
 
Hallo!

Ich kann gerne mal einen Ausschnitt machen!

Wie gesagt bin ich recht neu mit meiner DSLR! Zuvor habe ich nur SLR und mit Oldtimer fotografiert!

Zum Beispiel mit dieser:
Bild

Nun habe ich meine 400d bekommen! War auch erst mit meiner Kitscherbe zufrieden! Dann hat mich was "besseres" interessiert! Da ich Schüler bin und bissle aufs Geld achten muss, brauchte ich einen Kompromiss! Das Tamron sei ja für sein Preis/Leistunsgverhälntis bekannt! Deswegen habe ich mich für das Tamron entschieden...
Manche Bilder sind ja wirklich klasse! (Wie das erste Bild) Aber der größte Teil is sogar schlechter als meine Kitscherbe! Das Objektiv hat noch 6Monate Garantie! Deswegen könnte ich es wegschicken! Allerdings hört man nicht immer gutes vom Tamron-Service! Und warten möchte ich auch ungern!


Ich habe bereits eine Serie mit einem Fokus-Testchart gemacht! Allerdings zeigt dort das Tamron eigentlich keine großen Probleme! Der Fokus sitzt recht gut! Besser als mein Tele-Tamron! Vllt minimalst im Backfokus?

Sollt ich nochmal eine Serie mit Testchart machen?

Mit meine analogen Spiegereflex hatte ich einfach noch keine solchen Probleme! Ich hatte immer nur Festbrennweiten! Eigentlich fast nur mit 50mm 1,8 oder 1,4 fotografiert und war immer begeistert! Nachdem meine Yashica einen Verschlussschaden hatte und die Reperatur um die 400€ kosten sollte habe ich den Sprung zur DSLR gemacht!


Was soll ich tun? Derzeit überzeugt mich das Tamron einfach noch nicht?
Nach meiner Erfahrung (aus der analogen Zeit) dürfte die Bleichtungszeit eigentlich vollkommen ausreichen? Selbst die Kitscherbe kommt mit solchen Belichtungszeiten vollkommen aus?

Grüße Steve

EDIT:
Ich wohne in Hechingen! Ist nicht weit weg! Also das könnte man wirklich mal machen! Dann hätte ich Gewissheit! Gibt es eigentlich auch Fotoläden die einem das Objektiv vor Ort justieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten