• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Situationsabhängige Fokusprobleme mit meiner X-T5

Impressionen Digital

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich betreibe mit meiner X-T5 und dem Sigma 18-50mm 2.8 Straßenfotografie mit der Brennweite 18mm. Der Ablauf sieht so aus, dass ich mich meinen Motiven nähere und in der Bewegung mit AF-C und niedriger Serienbildgeschwindigkeit auslöse.

Im Ergebnis bekomme ich dann eine Bildreihe von drei bis 5 Aufnahmen, bei der bestenfalls ein bis zwei Aufnahmen mehr oder minder im Fokus sind, der Rest aber weich bis unscharf wird. Zunächst dachte ich, dass es vielleicht das Objektiv sei, dessen Fokusmotor schwächeln würde, aber Versuche mit dem Fujifilm 18mm 1.4 zeigten die gleichen Ergebnisse. Der nächste Schritt war dann, mit Zonenfokus zu arbeiten. Überraschenderweise waren aber auch hier die Ergebnisse ähnlich. Neben ca. 30 bis 50 % Aufnahmen, die leidlich im Fokus waren, konnte man die restlichen Auslösungen wegschmeißen.

Aufnahmenreihen, die ich unbeweglich mache, haben eine viel höhere Trefferquote. Jetzt bin ich ein wenig ratlos. In der Regel benutze ich folgende Einstellungen :

Firmware 4.0
AF-C mit niedriger Serienbildgeschwindigkeit
ISO Automatik 120 bis 12800 bei mindestens 1/250 Auslösegeschwindigkeit (1/500 bringt hier keine Verbesserung)
je nach Laune und Licht Blende F4, F5,6 und F8
Prefokus aktiviert
Electronic Shutter
Bildstabilisator Dauerhaft

Hat jemand eine Idee, wie ich meine Trefferquote verbessern kann.

Über Eure Rückmeldungen würde ich mich echt freuen !

Vielen Dank !

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern noch nicht erledigt:
  1. Leistung auf verstärkt.
  2. AF-C auf Fokuspriorität, Default ist Auslösepriorität.
  3. AF+MF unbedingt auf AUS lassen, sonst switcht Fokusprio wieder auf Auflöseprio trotz anderer Einstellung.
  4. Prefokus kannst Du weglassen, ist ein Relikt.
Du hast noch nichts zu dem Fokusfeld geschrieben. Schaust Du denn auf das LCD oder machst Du das quasi blind in der Bewegung Richtung Motiv?

Ansonsten mal hier schauen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Die Leistung stand auf Normal, die habe ich nun auf Verstärkt gestellt. Hierfür schon mal vielen Dank !
Fokuspriorität beim AF-C ist bereits eingestellt
AF+MF stehen bereits auf aus
Den Prefokus hab ich ausgeschaltet
Da ich, um unauffällig zu bleiben und weil mir der Blickwinkel gefällt, aus der Hüfte auslöse, mache ich das blind. Der AF Modus steht auf All und ich arbeite mit Augenfokus an.

Ach ja, die AF-C benutzerdefinierten Einstellungen standen auf Punkt 5, die habe ich nun mal wieder auf Punkt 1 umgestellt.

Im Video wird zu einer möglichst kurzen Verschlußzeit geraten. Selbst bei F4 würde das aber bedeuten, dass ich selbst bei Sonnenschein hier und da mal an die ISO 2000 kommen würde, bei bewölktem Wetter oder Dämmerung schnell noch deutlich höher. Lohnt sich das nachEuren Erfahrungen ?

Herzliche Grüße,

Markus
 
Im Video wird zu einer möglichst kurzen Verschlußzeit geraten. Selbst bei F4 würde das aber bedeuten, dass ich selbst bei Sonnenschein hier und da mal an die ISO 2000 kommen würde, bei bewölktem Wetter oder Dämmerung schnell noch deutlich höher. Lohnt sich das nachEuren Erfahrungen ?
Naja wenn Menschen in Bewegung sind, dann sollte man bei Street schon darauf achten, dass man nicht länger als 1/200 - 1/300 belichtet sonst wird es mit Bewegung schon schwierig.

Generell finde ich, dass der Eye-AF bei Street auch nicht unbedingt das Beste ist. wenn nur eine Person im Frame und relativ nah dann geht das schon.

Du kannst auch mal hier schauen. Ab ca. 38:00 min geht Thomas auf seine AF Einstellungen ein.
 
ich, um unauffällig zu bleiben und weil mir der Blickwinkel gefällt, aus der Hüfte auslöse, mache ich das blind.
Dann ist sowas aus meiner Sicht relativ normal, weil du nicht siehst ob der Augen AF greift oder die Kamera irgendwohin scharfstellt.
Die nächste Frage, fokussiert die Kamera während Serinbildern nach (habe keine Fuji). Aber auch da bleibt das Problem unklare Fokusbedingung.
 
Hast du die Serien mal mit dem mechanischen Verschluss versucht? Der 40MP-Sensor braucht seine Zeit bis er ausgelesen ist bei Einsatz des mechanischen Verschluss.

Ich hatte vor ein paar Tagen ein ähnliches Problem. War auf einem Ausflug und hab die erste Hälfte nicht gemerkt, dass die Kamera noch von einem Versuch vom Vortag auf "ES" eingestellt war. Die Bilder mit kurzer Verschlusszeit und bewegten Motiven sahen irgendwie ein bisschen weich aus. Habe dann auf den MS zurück gestellt und alles war wieder gestochen scharf, wobei auch bei mir der AF-C hin und wieder komplett daneben gehauen hat und ein paar Bilder ganz klar nicht im Fokus waren. Aber alles in noch in einem tolerablem Rahmen.

Im Video wird zu einer möglichst kurzen Verschlußzeit geraten. Selbst bei F4 würde das aber bedeuten, dass ich selbst bei Sonnenschein hier und da mal an die ISO 2000 kommen würde, bei bewölktem Wetter oder Dämmerung schnell noch deutlich höher. Lohnt sich das nachEuren Erfahrungen ?
Ich verdiene mit meinen Schnappschüssen kein Geld und finde ISO2000 bei der T5 absolut in Ordnung. Selbst mit ISO6400 bin ich für den privaten Gebrauch oft noch zufrieden, zumal es nicht selten keine andere Option gibt, wenn man mit dem vorhandenen Licht auskommen muss. Sobald die Sonne weg ist ist man selbst mit F2.8 ganz schnell bei ISO6400 angekommen. So zumindest meine persönliche Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nächste Frage, fokussiert die Kamera während Serinbildern nach (habe keine Fuji)
Ja selbstverständlich.

Die Leistung stand auf Normal, die habe ich nun auf Verstärkt gestellt.
Das könnte schon der Schlüssel gewesen sein, behalte zunächst mal Deinen Workflow bei und schaue, was das gebracht hat.

Da ich, um unauffällig zu bleiben und weil mir der Blickwinkel gefällt, aus der Hüfte auslöse, mache ich das blind. Der AF Modus steht auf All und ich arbeite mit Augenfokus an.
Wenn Leistung auf verstärkt nicht ausreichen sollte zur Problemlösung: Mit Einzelfeld oder Zone arbeitet der EyeAF natürlich besser als mit All, was ja dann erstmal mit Weit anfängt.
Was man daher auch machen könnte, wäre eine Zone oberhalb der Mitte im Querformat einzurichten, also da, wo dann erfahrungsgemäß die Köpfe sich befinden und das mit EyeAF zu verbinden oder ggf. testweise auch mal ohne EyeAF, nur rechteckige obere Zone.
 
Mir ist aufgefallen, das noch nicht nachgefragt wurde, wie die Auslöseprioität eingestellt ist? Steht sie auf Fokus oder Auslösen? Das könnte ebenfalls eine mögliche Ursache sein, oder habe ich das überlesen?
 
Vielen Dank für die vielen Anregungen, das hier ist eine tolle Community.

Leide komme ich in einer guten Woche vielleicht zwei mal dazu, ein Stündchen auf der Straße zu verbringen und das ein oder andere auszutesten. Ich melde mich hier beizeiten mit den gemachten Erfahrungen.

Ein Hinweis fand ich vielversprechend, kann aber nicht von mir umgesetzt werden. Wenn ich nicht etwas wichtiges übersehen habe, lässt sich der mechanische Verschluss nicht geräuschlos machen. Wenn ich aber, wie z.B. letzten Samstag, durch eine Gruppe grimmig schauender Mitglieder eines russischen Bikerclubs laufe, könnten Auslösegeräusche zu einem Problem werden. :)

Ich melde mich mit meinen Erfahrungen.

Herzliche Grüße
 
Nein, der Zentralverschluss der X100VI sollte dafür geeignet sein, wenn auch nicht komplett lautlos aber bei der X-T5 und den besagten Bikern erscheint der ES die vernünftigere Lösung 😅.
 
Hallo zusammen,

heute bin ich dann endlich wieder zum fotografieren gekommen. In einem Zoo habe ich rund 1100 Belichtungen mit Menschen machen können. Auch wenn ich mit der Bearbeitung erst anfange, lässt sich jetzt schon sagen, dass die gemachten Ergebnisse sehr ermutigend sind.

Folgende vorher beschriebenen Einstellungen habe ich geändert :

1. Statt 1/250 wieder 1/500 Belichtungszeit mit der ISO-Automatik.
2. Leistung Verstärkt statt Normal

Fotografiert habe ich fast durchgehend bei 18mm und Blende 5.6.

Erstaunlicherweise sind tatsächlich mehr als 90% der Fotos im Fokus, obwohl sie auch wieder bei eigener Bewegung und Bewegung des Motivs aufgenommen wurden.

Damit ist mein Problem gelöst und ich bedanke mich noch einmal für Eure Anregungen !

Herzliche Grüße,

Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten