Die Idee ist durchaus zu gebrauchen - alternativ auch über eine weiche Vignette. Du möchtest also die Luminanzwerte wieder stärker ins Spiel gebracht haben?
Mein Selbstversuch beim ersten Bild war ein möglichst komplexes Vorgehen: Ich wollte mal erproben, wie weit man schon (im wesentlichen) mit zwei Einstellungsebenen kommt: der selektiven Farbkorrektur mit Betonung auf den Grau- und Schwarz-Tönen und einer TW-Korrektur. Die zusätzliche Ebene Farbbalance kam erst ins Spiel, als die graue Mütze sich standhaft weigerte, irgendwelche Farben anzunehmen - und die hat mich dann auch veranlasst, soviel Gelb zusätzlich reinzukippen - weil mich der Gelb-Grün-Kontrast in Verbindung mit dem eher zurückhaltenden Hintergrund so reizte.
Natürlich hätte ich mich auch einer gradationsgesteigerten SW-Ebene als Booster bedienen können - aber das lag nicht im Zentrum meines Experiments. Ich beginne gerade erst die komplexen Möglichkeiten der selektiven Farbkorrektur für mich auszuloten - als eine Art Multifunktionswerkzeug, die mir manche zusätzliche Ebene ersparen könnte im Sinne einer Verschlankung des Workflows. In gewisser Weise ist sie sogar für die Konturierung zu gebrauchen, wenn man sie mit weichem Licht kombiniert - nur muss man elend auf die Farben aufpassen. Eine Auftrennung nach Luminanz und Croma ist da sauberer - keine Frage.
Deine Vorschläge bedeuten im Rahmen meines kleinen Experiments, dass ich nochmal wesentlich früher auf die große Version zurückgehen müsste und bei dieser Gelegenheit einiges nachholen könnte, was ich versäumt oder zu weit getrieben habe. Beide dieser Dinge sind ja auch Grund für zahlreiche Nachkorrekturen gewesen.
LG Steffen
PS: Dein Signatur-Link funktioniert nicht mehr.