• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sista calvenized

Steffen Rentsch

Super-Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Was soll ich viel erzählen - ein paar Techniken wollten geübt werden - und Calvin Hollywood lieferte das Ausgangsmaterial. Fazit: je tiefer die Bearbeitung, umso sorgfältiger sollte die Beauty Retusche ausfallen - da sind noch Reserven. Wie findet ihr diesen Bronze-Look? Grün steht ihr - irgendwie...

LG Steffen

 
Also ich finde das die Sättigung zu hoch ist, dadurch wirkt
die Haut mehr Orange als Bronze.
je tiefer die Bearbeitung, umso sorgfältiger sollte die Beauty Retusche ausfallen
Naja dann hätte ich aber auch noch die Hautfalte an der rechten
Seite weg gemacht. Auch ist das Bild in meinen Augen etwas überbelichtet,
da gefällt mir Calvins Version eindeutig besser, bei ihm sieht es harmonischer aus.
Aber mir gefällt dein Hintergrund besser. :D:top:
 
Der Eindruck von der hohen Sättigung entsteht vermutlich durch die selektive Farbkorrektur und die nachfolgende Anpassung der Farbbalance. Mir missfällt ein wenig der andere Hautton an den Händen. Bei der Gestaltung der Farben habe ich mich ein wenig von den brasilianischen Nationalfarben hinreißen lassen. Wenn man eine Weile an einem Bild arbeitet, beginnt es irgendwann eine Art "Eigenleben" zu entwickeln. Dann heisst es wieder Abstand zu gewinnen und sich zu hinterfragen.

Die eine Falte aufgrund der Pose stört mich ehrlich gesagt weniger. Ich habe nur gemerkt, dass man für tiefere Eingriffe in Tonwerte und Farben mit der Beauty-Retusche noch sorgfältiger die nötigen Grundlagen schaffen sollte - sonst muss man später zu viel nachkorrigieren.

LG Steffen

PS: Das Ausgangsbild ist die Aufnahme Calvins ooc mit leichter vorbereitender Hautretusche meinerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf die Hände finde ich dein Version gut, die Falte allerdings würde ich lassen, sonst sieht es zu unnatürlich aus.
 
Sehe ich das richtig, dass dieses Foto gar nicht von dir fotografiert wurde? Es geht also hier nur um die Bearbeitung?

Grüße
 
So würde ich meinen Startbeitrag richtig interpretiert sehen. Gegenstand ist die Bearbeitung - der so erzeugte Look. Bisherige Kritiken eingearbeitet.

LG Steffen

 
Zuletzt bearbeitet:
Außer dass die rechte Hand jetzt noch grüner ist sehe ich keinen Unterschied.

Du hast mein Mitgefühl. Muss schlimm sein, wenn man nix sieht...:D (Die Ursache kann aber auch ein wenig kontrastreicher Monitor sein.)

- Beleuchtung im Bereich des Oberkörpers korrigiert
- Painting with Light zur Betonung der Konturen
- leichte Korrekturen auf Hose und dem Pulswärmer.

Die Hände erwiesen sich als etwas widerspenstig. Ich habe da zumindest die Helligkeit etwas angeglichen, die Rotsättigung verringert und etwas Gelb dazugegeben. In 8 Bit ist die Wirkung aber recht begrenzt, weil die Farben nur noch stellenweise angenommen werden. Also habe ich mich etwas zurückgehalten - bevor es noch fleckiger wird...

Mit dem Grünanteil auf den Adern der Hand gebe ich Dir Recht - da sollte ich nochmal rangehen. Danke für den Hinweis.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Mitgefühl. :D
Jetzt wo ich die Bilder mal nebeneinander gelegt hab, hab ich es auch gesehen.
Wie wäre es denn mal mit 2 S/W Verlaufsumsetzungen ?
Eine in der Fülmethode Normal mit gringer Deckkraft und dann noch eine
in Multiplizieren auch mit gesenkter Deckkraft. Also beide etwa 50%.
Dann sollte es jedenfalls ein schöneren Hautton geben und du könntest ja
mit einer Maske wieder ein wenig Farbe von der Hose reinmalen. :top::)
 
Die Idee ist durchaus zu gebrauchen - alternativ auch über eine weiche Vignette. Du möchtest also die Luminanzwerte wieder stärker ins Spiel gebracht haben?

Mein Selbstversuch beim ersten Bild war ein möglichst komplexes Vorgehen: Ich wollte mal erproben, wie weit man schon (im wesentlichen) mit zwei Einstellungsebenen kommt: der selektiven Farbkorrektur mit Betonung auf den Grau- und Schwarz-Tönen und einer TW-Korrektur. Die zusätzliche Ebene Farbbalance kam erst ins Spiel, als die graue Mütze sich standhaft weigerte, irgendwelche Farben anzunehmen - und die hat mich dann auch veranlasst, soviel Gelb zusätzlich reinzukippen - weil mich der Gelb-Grün-Kontrast in Verbindung mit dem eher zurückhaltenden Hintergrund so reizte.

Natürlich hätte ich mich auch einer gradationsgesteigerten SW-Ebene als Booster bedienen können - aber das lag nicht im Zentrum meines Experiments. Ich beginne gerade erst die komplexen Möglichkeiten der selektiven Farbkorrektur für mich auszuloten - als eine Art Multifunktionswerkzeug, die mir manche zusätzliche Ebene ersparen könnte im Sinne einer Verschlankung des Workflows. In gewisser Weise ist sie sogar für die Konturierung zu gebrauchen, wenn man sie mit weichem Licht kombiniert - nur muss man elend auf die Farben aufpassen. Eine Auftrennung nach Luminanz und Croma ist da sauberer - keine Frage.

Deine Vorschläge bedeuten im Rahmen meines kleinen Experiments, dass ich nochmal wesentlich früher auf die große Version zurückgehen müsste und bei dieser Gelegenheit einiges nachholen könnte, was ich versäumt oder zu weit getrieben habe. Beide dieser Dinge sind ja auch Grund für zahlreiche Nachkorrekturen gewesen.

LG Steffen

PS: Dein Signatur-Link funktioniert nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest ja um dem Gelb etwas entgegen zu wirken, bei der
selektiven Farbkorrektur bei der Farbe Schwarz einfach den Magenta-Regler
so um etwa 8-10 % erhöhen. Oder in die andere Richtung in den Grautönen
das Gelb voll aufdrehen damit es halt einen richtig knalligen Farblook kriegt.
Signatur geht wieder. :top:
 
Danke für den Tipp :top: Kann durchaus sein, dass ich nochmal von vorn anfange.

Normalerweise ist das ganz so knallige in Sachen Farben gar nicht so meine Art - vermutlich geht mir deshalb auch etwas die Feinkontrolle ab, weil ich zuviel auf einmal erledigen wollte - statt überlegt und in Etappen vorzugehen. Das Masken malen wird wieder lustig... aber es übt.

Das Bild ist schon recht reizvoll, mal sehen wo sein "Eigenleben" mich diesmal hintreibt...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf Ergebnisse gespannt. ;)
Du kannst ja auch mal mit den Verlaufumsetzungen probieren.
Ich glaub schneller und einfacher kann man keinen Farb/Bildlook erstellen.
Gehört eigentlich zu meinen Lieblingstools in PS.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie finde ich es etwas erschreckend, dass hier über diese Bearbeitung in so kleinen Nuancen diskutiert wird. Das Internet ist bekanntlicherweise nicht in der Lage den vollen Farbumfang darzustellen. Trotzdem wird hier diskutiert wie man an den kleinen Schräubchen etwas drehen kann, um da Kleinigkeiten an dem Bild noch zu ändern. Das wird im Internet wohl kaum sichtbar sein.
Ich finde es außerdem schöner, wenn ein Bild benutzt würde, dass der Fotograf selber fotografiert hat, und nicht irgendwelche Sachen aus dem Netz gezogen werden und jeder darf dann daran etwas rum basteln. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Grüße
 
Mir ist nicht bekannt, dass das Internet dermaßen schädliche Auswirkungen auf Bilder hat, wie hier behauptet wird.

Neue Version.

 
Siehst Du, da kannst Du noch etwas lernen!;)

Grüße

Eine eher dünne Erkenntnis - kann man doch Farbräume auch sachgerecht konvertieren - wenngleich nicht immer ohne Verlust. Der Unterschied dürfte dabei aber weitaus geringer ausfallen als die hier bekrittelten minimalen Anpassungen.

LG Steffen
 
Hi, nur mal so ne Frage: ich find zwar das Bild ganz nett. Aaaaaaaber: Ist das wirklich "DIGITAL ART"? Nur weil ein Bild DIGITAL beARbeiTet ist, ist es doch noch lang kein digital art, oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Da der Hintergrund ausgetauscht wurde und mehr als nur ein bisschen schärfen gemacht wurde, empfinde ich die Kategorie als passend. Es müssen nicht immer riesen Composings sein um Digi-Art zu sein. Wo sollte es auch sonst rein ?
Bei Pflanzen oder Landschaft? :evil::ugly::D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten