• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui T-1004X

Fantom1

Themenersteller
Hallo zusammen,

wollte mir eigentlich ein Slik Mini II holen. Dann hab ich mir gedacht, vielleicht ist es doch besser ein bisschen zu verzichten und ein schwehreres und eins mit größerem packmass zu holen, sodass ich auf das Sirui T-1004X aufmerksam geworden bin. Als Kopf dachte ich an Sirui C-10 oder G-10. Ich habe selbst eine Sony NEX5n und es soll ein 200mm F4 Canon FDn und ein Canon FDn 100mm makro ohne extension tube drauf. Hat jemand erfahrung mit dem Sirui T-1004X und kann mir sagen, ob ich damit einen Fehler mache.

Viele Grüße Michael
 
Sorry, hab leider keine Erfahrung mit der Kombi, aber warn dich schon mal vor.

Du hast das böse böse Wort mit S genannt ... gleich kommen alle Experten angesprungen und werden Dir erzählen, dass der Chinamist nix taugt .... Und Du solltest doch das Wundermittel A oder eben X kaufen ...

Ich entschuldige mich schon mal und verkrieche mich in meine dunkle Ecke ... denn ich bin mit dem Mist mehr als zufrieden.
 
Zu den Alumodellen von Sirui kann ich nichts sagen, ich habe das 1205X als Reisestativ ;-)

Generell sollte das für Deine Zwecke reichen, allerdings würde ich das 200er Tele nur mit Stativschelle nutzen wollen, damit die Hebelwirkung an der Kamera nicht zu groß wird. Auch wegen der Stabilität.

Beim Kopf würde ich zu was Größerem greifen. Bei den 10er Modellen wäre mir die Kugel zu klein. Je größer, desto angenehmeres Arbeiten. Ich habe auf dem 1205X einen K-20X. Kein Wunderwerk, tut aber was er soll.
 
ein G-20 könnte ich noch vertragen

was empfiehlst du als stativschelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das T-1004X mit dem G-10 im Einsatz, konkret als Reisestativ gedacht. Die Qualität ist für den Preis durchaus ok, ein 200er hält der G10 locker, allerdings ist das Losbrechmoment wenn die Friktion eingesetzt wird hoch.

Sonst halte ich den Kopf für stabil, nicht zu groß und mit der Arca-Klemme auf für funktional. Willst Du mehr Stabilität hol Dir ehr ein 2004X und steigere Dich dann erst beim Kopf auf die 20ziger Reihe. Die Preise sind ganz gut bei... aber da schreib einfach mal eine PN.
 
das mit dem 2004X und 20er kopf läuft dann aber eher auf ein 2kg stativ hinaus :eek:

also das 200mm von canon wiegt 450 gramm, also müssen da halt 750 gramm drauf

für eine stativschelle ist da kein platz am objektiv, müßte ich wohl selber was basteln, auss einer prismenscchiene oder assu einem makroschlitten
 
Hier mal meine Rezension zum Dreibein.

Dem Kauf ging ein Carbon monopod sirui p-326 voraus :top:
...
Ok, ok. Da ich nun von Sirui recht begeistert bin habe ich mir auch die Dreibeine angesehen und bin schnell beim Sirui T-1004X Reise-Dreibeinstativ gelandet.

Es trägt viel, hat die praktischen Drehverschlüsse, geringes Packmass (ach was, das ist super!) man kann es flach wie eine Pizza aufstellen Mittelsäule kann rausgenommen werden) und auch die Kamera unten hängend montieren (wichtig für Makroshots). Die Mittelsäule hat übrigens einen praktischen Hacken um da Stativ zusätzlich beschweren zu können. Alles supi-geil und der Werbetext macht einem das Ganze sehr Schmackhaft. Ein sehr gutes P/L-Verhältnis.

Im Lieferumfang ist auch eine nette kleine Tasche und ein Umhängegurt.
Wer von euch ist eigentlich schon mal mit einem _Dreibeinstativ_ in eine Disco oder Bar eingelassen worden? Keiner'? Ach was :teufel: :D

Am Liefertag des Sirui T-1004X hatte ich mir locker mit Freunden ausgemacht wegzugehen. Wetter super; Biergarten. Da denkst Du eh nicht nach ob das Stativ ein Problem ist. Dabei bleib es allerdings nicht und wir zogen weiter, irgendwann landeten wir in einer Disco. Verpackt sieht das ganze wie ein längliches Handtascherl aus. Ich musste es nicht einmal bei der Garderobe abgeben. Liegt vielleicht auch daran, dass ich wie ein braver Studie aussehe ;) Soviel dazu. Die Zusatzbezeichnung "Reise" hat es mit 1,1 kg und dem geringen Packmaß allemal verdient. :)

Kleiner Kritikpunkt. Es liegt auch ein Verlängerungstück für die Mittelsäule bei, Dieses kann man auch beim superflachen Aufbau sinnvollerweise einsetzen. Ich habe es auf das Standardstück geschraubt um mehr Höhe zu erzielen. Jetzt kriege ich das mit der Hand nicht mehr auf! Fester Sitz ist ja wichtig - bedenkt man das an diesem Ende 3.000,- € hängen (getestet mit 7D+2x Konverter + 70-200 2.8 is // Manfrotto 496RC2 Kugelkopf Compact), aber das ist lächerlich. Ich ziehe dafür keinen Punkt ab, denn vielleicht liegt es an mir.

=> 5 Sterne (ausgesprochen gutes P/L-Verhältnis/ ansonsten wären 4 Sterne auch gerechtfertigt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem Sirui T-1204x (Carbon-Version des T-1004x) sehr zufrieden. Als Kugelkopf benutze ich den G10. Der macht für sein geringes Gewicht auch einen ganz soliden Eindruck.

Das ebenfalls angesprochene Slik Sprint Mini ist qualitativ deutlich schlechter, wiegt aber auch weniger und ist noch kompakter (und billiger).
 
Schau dir doch mal das Velbon Rex-I an, dass hat hier ein recht gute Resonanz erhalten und ist in der gleichen Preisklasse. Kopf kann ich für deine Kombi ( ich benutze eine ähnliche Kombination aus E-PL3 mit adaptierten Linsen bis 200mm und 2xTC) einen Giottos 1301 (oder auch ein kleineres Derivat empfehlen). Gibts gebraucht schon für 50-70 €, je nach Wechselsystem und Größe. Ich hab den Giottos 1300 der mit 650gr ohne Schnellwechselsystem schon sehr schwer für Reisezwecke ist.
 
Klar - Gitzo oder RRS für den 5- bis 8-fachen Preis sind besser.
Für Otto Normalfotograf tut es ein Sirui allemal. Das Preis- Leistungsverhältnis ist beim 1004 sehr gut. Wie sehr Carbon ins Geld geht sieht man beim Vergleich 1004 <-> 1204. Das 1204 ist die Carbon Variante, wiegt 200g weniger und kostet stattdessen 320.- ggüber knapp 100.-€.
Wenn man Stabilität möchte sollte man auf den Einsatz der Mittelsäule verzichten und evtl. die untersten (dünnsten) Beinsegmente nicht ausziehen. Dann ist es auch mit einer DSLR noch stabil.
Beim Kugelkopf gilt: Je größer die Kugel, desto weniger muss man die Schraube anknallen, damit sie festgestellt ist. Die Kamera lässt sich mit großer Kugel auch feinfühliger und "smoother" schwenken.

Natürlich hat so ein kleines, leichtes Stativ Grenzen.
Wenn man sehr lange Teles draufpackt, schwingt es nach (Spiegelvorauslösung bei DSLR). Wind, ein LKW oder eine Staßenbahn die 10m nebendran vorbeifährt, aufstapfen mit den Füßen... schon schwingt es.
Für "normale" Einsätze ist es IMHO aber durchaus sinnvoll nutzbar.

Wenn man später einmal an diese Grenzen stösst, kann man sich ein größes kaufen und das 1004 als kleines Reisestativ oder beim Wandern nutzen, wo man das große nicht schleppen will. Auch als Leuchten- / Blitzstativ findet es Verwendung. Ggüber dem Slik finde ich die Schraubklemmung um Welten besser als die Clips. Bei den Clips zwick man sich nur ständig die Finger ein.

Kurz: Für die 100.-€ macht man sicher nicht viel falsch, wenn man sich der Grenzen bewusst ist. Beim Kugelkopf muss man wissen was man will und wieviel Geld man investieren will. Ich würde den billigen 10er Kopf von Sirui nehmen, der beim T005 dabei ist, oder gleich einen "richtigen", z.B. den Arca Swiss P0. Der ist klein, leicht, aber stabil und kann sogar sehr gut als Panoramakopf genutzt werden.

Nimix
 
Das Slik Sprint Mini ist stabiler und schwingungsärmer als das genannte Sirui-Stativ. Außerdem sind die Verschlüsse fester und nutzen kaum ab. Sirui verwenden sehr sprödes und dünnes Plastik. Da gibt es einige Defekte bei den Verschlüssen. Das Slik sprint Mini ist also in allen Lebenslagen besser, bis auf den Kopf. Eine Normal-Ausrüstung trägt dieser, aber ein 300/4 Tele dann nicht mehr. Ich würde zum Velbon Ultra Lexi raten. Das bietet momentan das beste Preis-Leistungs-Verhalten in dem Preisbereich. :top:
 
In der Preisklasse würde ich mir das Sirui T-1004X, als auch das Velbon Ultra Rex-i holen - beide testen, das bessere behalten, fertig aus..;)
Hab seit ca. 1/2 Jahr selbst ein "größeres 2er" Sirui, und kann bisher nur positives berichten -Materialfehler gibt es selbst bei Gitzo!:rolleyes:
 

Sirui haben ihre Stative sehr schlecht designt. Die müssen irgendwann kaputt gehen. Sieht man sehr gut in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=dVfO3WCXSBQ

Die meisten Materialfehler bei anderen Hersteller sind auf Grund von Materialdefekten und nicht auf Grund von miesem Design. Andere Hersteller haben auch Defekte, aber dort bekommt man wenigstens Ersatzteile, da diese Hersteller einen relativ guten Service haben (Velbon übrigens auch). Da muss man das Stativ nicht nach China einschicken und ein halbes Jahr warten und bleibt auch noch auf den Versandkosten sitzen.
 
Sirui haben ihre Stative sehr schlecht designt. Die müssen irgendwann kaputt gehen. Sieht man sehr gut in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=dVfO3WCXSBQ

Die meisten Materialfehler bei anderen Hersteller sind auf Grund von Materialdefekten und nicht auf Grund von miesem Design. Andere Hersteller haben auch Defekte, aber dort bekommt man wenigstens Ersatzteile, da diese Hersteller einen relativ guten Service haben (Velbon übrigens auch). Da muss man das Stativ nicht nach China einschicken und ein halbes Jahr warten und bleibt auch noch auf den Versandkosten sitzen.

Weshalb ich ja auch schrieb "Materialfehler, gibt es auch bei Gitzo" also diese Videos einfach nicht so ernst nehmen!:)
http://www.youtube.com/watch?v=O8t9XRiYStg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten