WERBUNG

Stativ/-kopf SIRUI N-1004X mit Spikes ausstatten?

PalEOS

Themenersteller
Hallo allen,

wie schon vom Titel her zu erkennen ist möchte ich meinem SIRUI-Stativ N-1004X Spikes unter den Gummifüßen verpassen.

Dazu die Frage

  • ob das überhaupt möglich ist
  • von wo man die Spikes herbekommt
  • ob die Spike auch unter die Gummitüllen passen

Kann mir da bitte wer helfen?
 
Hallo
Ich hatte Sirui mal wegen des gleichen Problems mit dem 1204 angeschrieben
Hier die Antwort
Guten Tag Herr Mooser,

Die Rohrdurchmesser der unteren Segmente der 1000er Sirui Stative (sowohl mit 4 als auch 5 Auszügen, z.B: N-1204) sind zu leider klein, um dort noch einen Spike verbauen zu können. Erst ab der 2000er Serie (mit 4 Auszugen; N-2004X etc.) ist es technisch möglich den Spike im Rohr unterzubringen.


Beste Grüße aus Berlin,
Christoph Balkow
 
Hallo
Ich hatte Sirui mal wegen des gleichen Problems mit dem 1204 angeschrieben
Hier die Antwort ...

Aha - gute Erklärung, danke Dir Bruno!

Ich war jetzt bei SIRUI auf deren HP und ich muß sagen, daß die Antwort doch nicht so ganz schlüssig ist:

Ich habe mir mal die technischen Daten angesehen, nachdem beim min. Rohrdurchmesser

N-1004X, N-1204X bei 16mm und
N-1205X bei 13mm liegt.

So weit so gut - geht eben mit Rohrdurchmsser kleiner-gleich 16mm nicht meint man ...

Seltsamer Weise verfügt auch das N-2205X über einen min. Rohrdurchmesser von 16mm - und da geht's?! :grumble:

Mir scheint da hat jemand bei der Antwort, welche Du bekommen hast etwas geflunkert! - Sauerei von SIRUI und wir müssen damit leben! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das finde ich jetzt auch etwas befremdlich.
Bis auf die Spikes finde ich mein 1204 aber extrem gelungen.
Aber gerade auf felsigem oder feuchtem Gelände vermissen ich Spikes doch schon im Vergleich zu meinem Manfrotto 055.

Hab schon überlegt ob man nicht eine Art "Überschuh" konstruieren könnte...durch den Gummi hätte man ausreichend Retention....mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch drauf M16X2.0.
Das sind große Spikes.
Für so ein hast Du 3 von Berlebach.
Wen ich mich nicht täusche die habe M6, oder M8 als Gewinde.


Danke fürs mitdenken.
Aber das Sirui hat keine Aufnahme für Spikes.
Mir geht es also primär und den Innendurchmesser der Hülse/Spike-Aufnahme, die ich ja wieder mit dem Stativ verkleben müsste.
Bei Berlebach scheint dieser Überwurf nicht "rund"gefertigt zu sein.

Der Durchmesser der Spikes ist eher sekundär, solange die Teile ins Rohr passen.
 
Idee !!!

Ja, das finde ich jetzt auch etwas befremdlich.
Bis auf die Spikes finde ich mein 1204 aber extrem gelungen.

Das geht mir ebenso beim 1004. :)

Wenn man die M8 bzw.M6 Spikes bekommen würde mit einem Schuh, der einen 16mm Innendurchmesser hätte, wäre es ideal zum Wechseln.

[Edit ]Eine alternative Idee:
Wie wäre es wenn man einfach die Spikes des N-2205X einfach bei SIRUI nachbestellt und dann ersetzt? Wir wissen doch, daß der Rohrdurchmesser der Gleiche ist. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Sirui jetzt noch einmal angeschrieben, ob nicht ein Tausch der unteren Beinsegmente möglich ist, bzw die Spikes des 200x nachbestellt werden können.

Mal schauen, was kommt.
 
Ich habe Sirui jetzt noch einmal angeschrieben, ob nicht ein Tausch der unteren Beinsegmente möglich ist, bzw die Spikes des 200x nachbestellt werden können.

Mal schauen, was kommt.

Hey, super Bruno! :top:

Bin schon sehr gespannt was die daherlabern werden (bin auch Aufgrund der ersten Antwort äußerst interessiert).

Bitte um Feedback, wenn Du eine Antwort bekommen hast, danke!
 
Ich habe Sirui jetzt noch einmal angeschrieben, ob nicht ein Tausch der unteren Beinsegmente möglich ist, bzw die Spikes des 200x nachbestellt werden können.

Mal schauen, was kommt.

Das wird nicht passen, weil das untere Beinsegment des 1004 dünner ist als beim 2004, zumindest bei der T-Serie. Sieht man schon beim danebenhalten. ;)

Ihr meint das 2005, das hab ich leider nicht zur Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell könnte es auch sinnvoll sein, mal bei Manfrotto zu schauen. Die haben für verschiedene Stative Austauschfüße mit Gummi und Spikes, die von außen über das letzte Segment geschoben werden - vielleich passt da was. Sind aber nicht wirklich billig.

Gruß

Hans
 
So hier ist schon die Antwort von Sirui D
Guten Herr Mooser,

Sie haben ganz Recht das auch 2000er Sirui Stative stellenweise denselben 16mm Rohrdurchmesser haben wie die 1000er Stative. Das sind jedoch die 2000er Stative mit 5 Auszügen, und diese besitzen ebenfalls keine Spikes.

Alle Sirui Dreibeinstative die mindestens 19mm Rohrdurchmesser des untersten Segmentes besitzen haben einen in den Gummifuß integrierten Spike.


Es gibt jedoch eine Ausnahme die uns weiterhelfen könnte, ich habe festgestellt das im Sirui Einbeinstativ P-326 ein Spike eingebaut ist und die länge dieses Segmentes dem des T-1204X entspricht (31,7cm bis zum Gummifußansatz). Mit diesen könnte man das T-1204X nachrüsten. Bitte einmal nachmessen ob das unterste Segment des T-1204 dem T-1204X (31,7cm) entspricht.

Ich versuche gerade in Erfahrung zu bringen ob wir diese von Sirui einzeln beziehen könnten. Es müßte jedoch 3x das komplette unterste Segment (Carbonrohr mit eingeklebten Gummifuß/Gummispike) ausgetauscht werden. Das könnte dementsprechend teuer werden.

Ich melde mich dann nocheinmal bei Ihnen wenn ich die Information habe.




Beste Grüße aus Berlin,
Christoph Balkow

Das liest sich schon mal ganz gut und Hr.Balkow denkt echt mit-finde ich klasse!:top::top:
Und das unterste Segment hat ca 31,7cm…
 
leider keine guten Nachrichten von Sirui:
Guten Tag Herr Mooser,

Ich wollte Sie noch einmal über den aktuellen Stand bezüglich Spikes für das T-1204 informieren.
Leider muß ich Ihnen mitteilen, dass es uns nicht möglich die Beinsegmente eines P-326 einzeln von Sirui zu beziehen.
Da die Bohrung für die Stativrohrführungsplätchen am Beinsegment des P-326 auch geringfügig anders
positioniert ist, ist eine einwandfreie Montage an einem T-1204 nicht gewährleistet.

Wir bedauern Ihnen keine andere Nachricht senden zu können.

Also-müssen wir eine andere Lösung finden-:top:
 
Auch wenn ich kein Freund von Sirui´s Tripods bin, versuche ich aber, hier mal zu helfen. (habe das P326 Einbeinstativ, dort gibt es einen Spike :p ).

Wenn einem der Griff zur Säge und der damit verbundene Gewährleistungsverlust nicht stört, hier meine Bastelanleitung aus der Ferne (die man natürlich noch entsprechend an Hand der Maße prüfen muss).

Man schneidet mit einer Säge unten die letzten Rohrsegmente kurz über dem Gummifuß ab, misst den Innendurchmesser und klebt solche Einsätze mit 2-Komponenten-Epoxidharzkleber rein (http://www.shivshaktiindustries.com/german/messing_gub_einsatze.html). Dort kann man dann die Spikes eines freien Anbieters oder Stativherstellers reindrehen.

Achtung! Bitte niemals solche Messinganker reindrehen. Die sind auf Spreizung ausgelegt und zerstören das Carbonrohr. ( http://www.shivshaktiindustries.com/german/messing_anker/messinghulse_anker.html )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten