digiVamp
Themenersteller
Kurzleser:
• Sirui MX-3004 (M-3004X)
• Feisol CT 3001Rapid
• Manfrotto X055XPROB (ggf + Umbausatz)
&
• Sirui K-20X
Budget zwischenzeitlich max. 300 / 350
Ziel Bildstabilität.
Langleser:
Hallo zusammen,
mein Billigstativ ist kaputt gegangen und nötigt mich nun endlich zum Kauf von was g'scheitem. Naja fast.
Vorneweg:
Im folgenden taucht häufig Stabilität auf.
Ich ziele damit auf die resultierende Bildstabilität und damit die Anfälligkeit des Statives auf Wind, Spiegelschlag, Vibrationen, etc.
Hier kann man ja sicher auch duch Zusatzgewicht am Stativ positiv einwirken, oder?
Dass in der Preisklasse Stativ und Kopf mein System halten werden, da bin ich überzeugt.
Ich bin zwar der Meinung, wer billig kauft, kauft zweimal, aber wie ich bereits gelernt habe: auch das wird wieder ein Kompromiss werden.
Nachdem ich ursprünglich 200€ als Budgetgrenze anpeilte wurde diese bereits auf 300€, maximal 350€ angehoben. Die jeweilige Steigerung will jedoch auch wohl begründet sein.
Ziel ist nicht bei Sturm und Hagel erwarten zu können perfekte Bilder zu machen. Aber ich hoffe doch nachts auf dem leeren Schlossplatz ne entsprechend scharfe Panorama Langzeitbelichtung sollte drin sein (Vielleicht ja sogar wenn mal ein wenig Wind geht)....
Dass ich damit einen Kompromiss eingehen muss und in (ferner) Zukunft wohl nochmals upgrade ist mir klar.
Nach mehreren Stunden mit Lesen vieler Meinungen, Halbmeinungen, echten Testberichten (und solchen die sich dafür halten), etc. stehe ich nun leider etwas im Wald. Meine Auswahl habe ich jedoch erstmal auf folgende 3 Kandidaten eingegrenzt.
• Sirui MX-3004 (M-3004X)
• Feisol CT 3001Rapid
• Manfrotto X055XPROB (ggf + Umbausatz)
Je mehr ich lese komme ich immer wieder auf diese zurück (Nachdem ich's mal in der Hand hatte ist das Bilora C283 rausgefallen. Haptik passte für mich nicht).
Kopf mein Favorit momentan:
• Sirui K-20X
(auch wenn es hier teilweise Grabenkämpfe wegen der Firma zu geben scheint). Aber bei dem scheinen das Nachklappen beim Fixieren ok zu sein, der Kopf halbwegs gut verarbeitet, er hat ne Panoplatte um den Kopf zu drehen und ist Arca-Swiss kompatibel
Fokus ist Stabilität. Wenn ich schon 300€ ausgebe, dann für etwas mit dem ich für die Preisklasse auch gut bedient bin.
Gerne ein Stativ, mit dem ich bei 180cm auf Augenhöhe arbeiten kann, oder leicht darunter, dabei jedoch die Mittelsäule nicht ausfahren will (=> Stabilität)
Das Feisol ist mit in die Auswahl gerutscht, auch wenn ich nicht glaube, dass ein Hersteller in der Preisklasse ein Carbon liefern kann und dabei ähnliche Bildstabilität liefert wie ein ähnlichpreisiges Alu.
Könnt Ihr zu den genannten in Bezug auf meine Präferenzen was sagen? Auch im Vergleich untereinander?
Sehr gerne auch in Richtung Handling und resultierende Bildstabilität...
Festgelegt bin ich auf keines der Produkte (andere falls möglich mit Begründung wo sie Vorteile bieten und wann / welchen Bedingungen sie sich auswirken). Möchte zu dem Preis halt ne möglichst optimale Wahl treffen und Eure Meinungen in diese mit einbeziehen.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Nachfolgend noch der Fragebogen...
Fragebogen:
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche
[x] Stativ,
[x] Stativkopf,
[x ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
• Sirui MX-3004 (M-3004X)
• Feisol CT
• Manfrotto X055XPROB (ggf + Umbausatz)
• ne ganze Menge aber das die momentan engere Auswahl
Verfügbares Gesamtbudget:
eigentlich 200€, bereits aufgestockt auf 300 / max 350€
[ 150-200] Euro für Stativ
[ 120] Euro für Kopf
variabel
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Eigetlich nicht... Schlechte Erfahrung.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).
nope. Momentan will ich hier nicht mehr Geld investieren.
Verwendungszweck:
[x ] Landschaft
[x ] Panorama
[x ] Sport
[ gelegentlich] mit langen Brennweiten
[ kaum ] Makro
[x ] Nacht / Langzeitbelichtungen
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
Canon D40, Canon 70-300 Zoom
Stativ
Stabilität:
Mir ist es wichtig gute Bilder zu machen.
Ich denke 2,5 + 0,5 sind da für die Kombi noch tragbar.
Wenn's leichter wird gut, aber wie stark geht das dann auf die Verwacklungsfeiheit?
Immer ja auch die Option von Zusatzgewicht zur Stabilisierung, oder?
Körpergröße:
[ 180 ] cm
Stativhöhe:
[ x ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ x ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ x] Stativ soll noch sinnvoll im Rucksack transpotierbar sein. Denke Packmaß damit <60cm, oder so?
Material (Info):
Material bei den vorgaben wohl Aluminium.
Irgendwie glaub ich nicht, dass ein Hersteller ohne gravierende Nachteile in der Preisklasse ein Carbon Stativ herstellt mit gleichen Eigenschaften wie die gleichpreisige Kunkurrenz.
Arretiersystem:
[ tendiere zu ] Twistlock
[ ] Leverlock
[ ] egal
Mittelsäule:
ja, für die Fälle in denen man's doch mal benötigt.
Aber lieber das Stativ etwas höher dafür ohne Mittelsäule fotografieren, oder?
Besonders wichtig ist mir:
[ x ] Stabilität / Dämpfung
[ x ] Verwacklungsfreiheit
Nichtzutreffende Punkte bitte rauslöschenerleichtert das lesen/ helfen und ist somit im eigenen Interesse
Kopf
Kopfart:
[ denke ich favorisiere] Kugelkopf
[x] Stabilität
[x] Friktion
[x] Panoramaplatte
Kompatibilität:
[ denke sehr sinnvoll ] Arca-Swiss
• Sirui MX-3004 (M-3004X)
• Feisol CT 3001Rapid
• Manfrotto X055XPROB (ggf + Umbausatz)
&
• Sirui K-20X
Budget zwischenzeitlich max. 300 / 350
Ziel Bildstabilität.
Langleser:
Hallo zusammen,
mein Billigstativ ist kaputt gegangen und nötigt mich nun endlich zum Kauf von was g'scheitem. Naja fast.
Vorneweg:
Im folgenden taucht häufig Stabilität auf.
Ich ziele damit auf die resultierende Bildstabilität und damit die Anfälligkeit des Statives auf Wind, Spiegelschlag, Vibrationen, etc.
Hier kann man ja sicher auch duch Zusatzgewicht am Stativ positiv einwirken, oder?
Dass in der Preisklasse Stativ und Kopf mein System halten werden, da bin ich überzeugt.
Ich bin zwar der Meinung, wer billig kauft, kauft zweimal, aber wie ich bereits gelernt habe: auch das wird wieder ein Kompromiss werden.
Nachdem ich ursprünglich 200€ als Budgetgrenze anpeilte wurde diese bereits auf 300€, maximal 350€ angehoben. Die jeweilige Steigerung will jedoch auch wohl begründet sein.
Ziel ist nicht bei Sturm und Hagel erwarten zu können perfekte Bilder zu machen. Aber ich hoffe doch nachts auf dem leeren Schlossplatz ne entsprechend scharfe Panorama Langzeitbelichtung sollte drin sein (Vielleicht ja sogar wenn mal ein wenig Wind geht)....
Dass ich damit einen Kompromiss eingehen muss und in (ferner) Zukunft wohl nochmals upgrade ist mir klar.
Nach mehreren Stunden mit Lesen vieler Meinungen, Halbmeinungen, echten Testberichten (und solchen die sich dafür halten), etc. stehe ich nun leider etwas im Wald. Meine Auswahl habe ich jedoch erstmal auf folgende 3 Kandidaten eingegrenzt.
• Sirui MX-3004 (M-3004X)
• Feisol CT 3001Rapid
• Manfrotto X055XPROB (ggf + Umbausatz)
Je mehr ich lese komme ich immer wieder auf diese zurück (Nachdem ich's mal in der Hand hatte ist das Bilora C283 rausgefallen. Haptik passte für mich nicht).
Kopf mein Favorit momentan:
• Sirui K-20X
(auch wenn es hier teilweise Grabenkämpfe wegen der Firma zu geben scheint). Aber bei dem scheinen das Nachklappen beim Fixieren ok zu sein, der Kopf halbwegs gut verarbeitet, er hat ne Panoplatte um den Kopf zu drehen und ist Arca-Swiss kompatibel
Fokus ist Stabilität. Wenn ich schon 300€ ausgebe, dann für etwas mit dem ich für die Preisklasse auch gut bedient bin.
Gerne ein Stativ, mit dem ich bei 180cm auf Augenhöhe arbeiten kann, oder leicht darunter, dabei jedoch die Mittelsäule nicht ausfahren will (=> Stabilität)
Das Feisol ist mit in die Auswahl gerutscht, auch wenn ich nicht glaube, dass ein Hersteller in der Preisklasse ein Carbon liefern kann und dabei ähnliche Bildstabilität liefert wie ein ähnlichpreisiges Alu.
Könnt Ihr zu den genannten in Bezug auf meine Präferenzen was sagen? Auch im Vergleich untereinander?
Sehr gerne auch in Richtung Handling und resultierende Bildstabilität...
Festgelegt bin ich auf keines der Produkte (andere falls möglich mit Begründung wo sie Vorteile bieten und wann / welchen Bedingungen sie sich auswirken). Möchte zu dem Preis halt ne möglichst optimale Wahl treffen und Eure Meinungen in diese mit einbeziehen.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Nachfolgend noch der Fragebogen...
Fragebogen:
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche
[x] Stativ,
[x] Stativkopf,
[x ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
• Sirui MX-3004 (M-3004X)
• Feisol CT
• Manfrotto X055XPROB (ggf + Umbausatz)
• ne ganze Menge aber das die momentan engere Auswahl
Verfügbares Gesamtbudget:
eigentlich 200€, bereits aufgestockt auf 300 / max 350€
[ 150-200] Euro für Stativ
[ 120] Euro für Kopf
variabel
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Eigetlich nicht... Schlechte Erfahrung.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).
nope. Momentan will ich hier nicht mehr Geld investieren.
Verwendungszweck:
[x ] Landschaft
[x ] Panorama
[x ] Sport
[ gelegentlich] mit langen Brennweiten
[ kaum ] Makro
[x ] Nacht / Langzeitbelichtungen
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
Canon D40, Canon 70-300 Zoom
Stativ
Stabilität:
Mir ist es wichtig gute Bilder zu machen.
Ich denke 2,5 + 0,5 sind da für die Kombi noch tragbar.
Wenn's leichter wird gut, aber wie stark geht das dann auf die Verwacklungsfeiheit?
Immer ja auch die Option von Zusatzgewicht zur Stabilisierung, oder?
Körpergröße:
[ 180 ] cm
Stativhöhe:
[ x ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ x ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ x] Stativ soll noch sinnvoll im Rucksack transpotierbar sein. Denke Packmaß damit <60cm, oder so?
Material (Info):
Material bei den vorgaben wohl Aluminium.
Irgendwie glaub ich nicht, dass ein Hersteller ohne gravierende Nachteile in der Preisklasse ein Carbon Stativ herstellt mit gleichen Eigenschaften wie die gleichpreisige Kunkurrenz.
Arretiersystem:
[ tendiere zu ] Twistlock
[ ] Leverlock
[ ] egal
Mittelsäule:
ja, für die Fälle in denen man's doch mal benötigt.
Aber lieber das Stativ etwas höher dafür ohne Mittelsäule fotografieren, oder?
Besonders wichtig ist mir:
[ x ] Stabilität / Dämpfung
[ x ] Verwacklungsfreiheit
Nichtzutreffende Punkte bitte rauslöschenerleichtert das lesen/ helfen und ist somit im eigenen Interesse
Kopf
Kopfart:
[ denke ich favorisiere] Kugelkopf
[x] Stabilität
[x] Friktion
[x] Panoramaplatte
Kompatibilität:
[ denke sehr sinnvoll ] Arca-Swiss
Zuletzt bearbeitet: