• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui M-3004 o. Alternative?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 415708
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 415708

Guest
Hey und Hallo

Da ich gestern erfahren habe das zu dem Architektur- und Nachtfotografie Kurs, der in wenigen Monaten ist, empfohlen wird ein Stativ mit zu bringen. Somit bleibt mir nicht mehr viel Zeit um mir eines zu kaufen.

Hatte im November letztes Jahr schon mal einen Thread wegen diesem Thema eröffnet um erst einmal Basisinformationen zu bekommen, und habe mich mit diesen Infos erst einmal ein wenig auf dem Stativmarkt umgesehen.

Als schwerstes was drauf kommt ist eine EOS 600D mit Tamron SP 70-300 VC USD.

Jetzt ist aber die "Frage": Ist die rausgesuchte Kombination ausreichend?!

Sirui M-3004X + SIRUI K-20X oder Sirui G-20X, gibt es noch vergleichbare Alternativen? (Möglichst keine Klappverschlüsse)

Auch möchte ich fragen ob jemand weis ob der einzige Unterschied zwischen dem M-3004X und dem M-3004 die Stativmaße sind oder ob es noch einen oder mehere gibt?

Und was halltet ihr von den Kaiser Stativen?

www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/2_1_sortiment.asp?w=2119
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

Ein 3000er ohne X habe ich nicht gefunden, kann also du möglichen Unterschieden nichts sagen, die Homepage von Sirui kennt das 3000 ohne x auch nicht.

Die X´s von Sirui bieten meines Wissens regelmäßig die Möglichkeit ein Bein als Einbeinstativ zu nutzen. Siehe Jomepage von Sirui...

Sirui wird hier im Forum kontrovers diskutiert, da einige der Meinung sind, dass die Qualität der Geräte nicht dem Preis entspricht und empfehlen regelmäßig Stative, die ein Leben lang halten, und deutlich teurer sind.

Ich habe selbst ein R2204 und einen K-30x von Sirui und bin mit der Kombination sehr glücklich, bin allerdings auch "nur" Hobbyfotograf, habe also nicht den Anspruch, dass die Geräte auch in der Wüste und der Arktis funktionieren, oder 30 Jahre harten Dauereinsatz aushalten.
Ich benutze ein Stativ nur hin und wieder, und wenn ich es mitnehme soll ein mein Gepäck nicht über Gebühr belasten.

Mein Siuri Kopf ist auch für Macros ausreichend präzise, sollte also für Architektur locker reichen. Der von dir ins Auge gefasste K-20x hat ja die gleiche Konstruktion, und ist nur eine andere Gewichtsklasse.

Das 3000x kenne ich persönlich nicht, denke aber, das es der Aufgabe gewachsen sein wird.
 
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

Meine Meinung: für das, was sie letztlich sind - chinesische Billigware - dank Internethype in aller Munde und völlig überteuert.

Sieh bitte mal in meine Signatur: FAQ und Gebrauchtliste sind unentbehrliche Helfer.
 
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

Sirui hat durchaus brauchbare Stative im Programm. Das M-3004X ist aus Aluminium und recht günstig. Das M-3204X ist aus Carbon und teurer, dafür leichter und schwingt weniger.
Als Kopf mind. den K-20X besser den K-30X.
 
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

die, die immer über Sirui nörgerln bringen meistens aber keine Alternative... :rolleyes:

Ich bin mit meinen Sirui Sachen zufrieden :)

Gruß elektriker
 
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

Wieder mal OT aus einem Stativthread entfernt. Laßt die persönlichen Anfeindungen sein und bleibt beim Thema!
 
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

Alle Theorie ist Kohlefasergrau. :evil: Ich empfehle dem TO, sich die Stative
anzuschauen, und direkt miteinander zu vergleichen. Das M3204 von Sirui
hatte ich auch kurz mit in meine Auswahl genommen, beim Test in einem
Laden fand ich es eher wackelig, da hinterließ sogar ein Traveler der Serie 1
von Gitzo einen stabileren Eindruck, my2cents.

Gruß

Karl
 
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

Alle Theorie ist Kohlefasergrau. :evil: Ich empfehle dem TO, sich die Stative
anzuschauen, und direkt miteinander zu vergleichen. Das M3204 von Sirui
hatte ich auch kurz mit in meine Auswahl genommen, beim Test in einem
Laden fand ich es eher wackelig,

Gruß

Karl

Also mein Sirui M3204x habe ich jetzt seit 2 Jahren rege im gebrauch.
Wackelig ist es auf keinen Fall im gegenteil ( siehe auch den Test beim Traumflieger ).Der Kopf ist ein K20X und der hält auch meine 5D MK III mit BG und dem EF 70-200 F/2.8 in jeder Lage.

Gruß

Peter
 
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

Hallo!

Ob wackelig oder nicht - da gibt es wohl zwei Meinungen. Den Test beim Traumflieger würde ich allerdings nicht heranziehen, da der Autor offenbar sehr eng an Sirui gebunden ist (schließlich hat er ja auch Promotion-Videos für die gemacht). Das muss aber nicht zwangsläufig heißen, dass das Stativ schlecht ist.

In "Fototest" wurden ja sowohl das Sirui M-3004 als auch ein vergleichbares Tiltall (TE284) getestest und für sehr gut befunden. Das Tiltall ist trotz des geringeren Gewichts im Schwingungsverhalten sogar noch etwas besser.

Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Alustativen (Manfrotto 055, Gitzo Systematic) wären mir beide für die Größe zu leicht, um wirklich stabil zu sein. Aber es ist ja auch eine Frage, was man unter "stabil" versteht und welche Schärfe man von seinen Fotos erwartet.

Gruß

Hans
 
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

Also ich habe als Allrounder ein Sirui N-2004 mit einem Sirui K-20X in Verwendung und kann bis auf die ab- und an etwas hakeligen Beinverschlüsse eigentlich nichts negatives finden. Klar, bei Orkanböen würde ich es nicht unbedingt empfehlen. Aber andererseits wird auch ein Gitzo oder Berlebach oder sonstwas bei solchen Windstärken ins Schwingen kommen wenn keine Beschwerung dran hängt. Meine 7D mit 70-200 und Konverter trägt der KK jedenfalls ohne zu murren. Bei längerer Nichtbenutzung ist das Losbrechmoment etwas höher aber ICH habe keine Probleme damit. Ein paar Mal hin und hergewackelt, festgezogen und wieder gelöst und schon flutscht das wieder. Bin ja schließlich kein Profi der sein Geld damit verdient. Ich habe Zeit wenn ich mit Stativ fotografieren gehe.
 
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

Es steht jedem User frei hier Beiträge bzw. User zu melden die in seinen Augen OT sind bzw am Thema vorbei schreiben.
Das muss man aber nicht in einem Thread dann zum Thema machen damit der Thread dann ganz aus dem Ruder läuft.
Je eher was gemeldet wird, um so eher kann man reagieren.
Meinungen anderer User kann man aber auch gezielt hinterfragen.
Ne Menge Beiträge wurden deswegen gelöscht.:(

Pauschale Äußerungen, egal in welche Richtung bringen in der Regel eh nichts, von daher sollte man sie sich einfach verkneifen. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

#3, der ja nun mehr als pauschal ist, wurde bei der Löschaktion vergessen!

Nö, das ist seine Meinung, wie er schreibt.
Die kann man hinterfragen oder nicht, aber nicht zum Topic des Threads machen wie es passiert ist und wo es dann nicht mehr um die Marke/ Stative ging sondern um den User, und was deshalb auch gelöscht wurde.

Würde euch vorschlagen dafür einen neuen Threads zu starten
"Wie gut ist Sirui" oder so,
wenn Bedarf an einer öffentlichen Aussprache /Austausch über die Marke besteht.


Hier wird weiter gelöscht und es gibt dann jetzt auch Punkte da es wohl nicht anders geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

Hab die Kombi 3204 + KX30 bzw. auch KX40. Meine persönlichen Erfahrungen sind sehr gut, 60D + BG, 5dII + BG sowie 70-200L IS 2,8 II bzw. 100 - 400 L IS (wohl doch schon eher schwer?!) taugen sogar für scharfe Aufnahmen vom Mond.
Also für Architektur müsste es dann allemal reichen.

Ach ja, ein bisschen Gefühl für´s Einstellen der KXe braucht es schon, da gibt´s vielleicht Alternativen, das weiß ich nicht, vor allem weiß ich nicht, zu welchem Preis. Ich würde sie mir trotzdem wieder kaufen.

Der Unterschied X zu non-X scheint die Mittelsäule zu sein, die jetzt anders aufgebaut ist (früher gab´s zwei - klein und groß), dann sind jetzt wohl alle Beine mit dem Schaumstoff umwickelt, und man kann wohl das Einbein mit der Mittelsäule verlängern. Aus meiner Sicht alles Nice-to-have, ich vermisse es nicht.
 
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

Bei dem Preis und den Maßen bist auch nicht mehr so weit von einem Berlebach 803/823/903 entfernt.
Beim Kugelkopf würde ich mal nach gebrauchten Linhofköpfen ausschau halten. Alternativ gäbe es noch den Cullmann Magnesit 4.1 (da bräuchtest du noch ne vernünftige Klemme dazu) oder aber mit Glück etwas gebrauchtes von Novoflex (ClassicBall 3).

Edit: Ui, wenn man etwas schaut, fällt einem noch das Manfrotto 055XB ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

So hallo euch,

Hab mir alle Posts (jedenfalls die die nicht gelöscht wurden ^^) durch gelesen, wie ich seh haben die die hier gepostet haben überwiegend bis mehr oder weniger alle Stative aus Carbon. Würde ja durchaus auch eines aus Carbon kaufen nur find ich dass das für den Anfang etwas übertrieben wäre und ich denk das eines aus Aluminium auch vorerst ausreichen würde zumal ich auch nur Hobbyfotografin bin, erst eingestiegen bin ins Hobby und das Stativ auch nicht immer verwenden werde, ebenso nicht in extrem Situationen wie zb. Wüste/Eisland, das weis ich jetzt schon.

Der Sirui Kopf K-30X ist also empfehlenswert und mehr oder weniger gleich gut wie der K-20X nur 100g schwerer?! :/

@ detewelle:
Das du das Sirui M-3004X ohne X auf der Sirui Webpage nicht finden konntest ist mir klar das ich es selbst nicht gefunden habe darum hier einmal die Links zu Geizhals für beide.

Sirui M-3004 / Sirui M-3004X

Ahso... direkt in einem Fotoladen kann ich die Stative leider nicht darum muss ich das alles übers Internet machen und auch hier nachfragen.

Laut Bonisto also eher den K-30X als Stativkopf.

Werde mir so oder so irgendwann später mal ein teures aus Carbon kaufen nur möchte ich das eben nicht jetzt und noch dazu für so leichtes Equiptment.

Kann es sein das es im zweifelsfall auf kaufen und testen hinaus läuft? Da es ja fast einen Meinungskrieg hier zu Sirui gibt. ;)

Der Unterschied X zu non-X scheint die Mittelsäule zu sein, die jetzt anders aufgebaut ist (früher gab´s zwei - klein und groß), dann sind jetzt wohl alle Beine mit dem Schaumstoff umwickelt, und man kann wohl das Einbein mit der Mittelsäule verlängern. Aus meiner Sicht alles Nice-to-have, ich vermisse es nicht.
Wie jetzt? :confused: Heißt das jetzt das bei den Siruis mit "X" nicht mehr beide (lang u. kurz) Mittelseulen im Lieferumfang sind?

Bei dem Preis und den Maßen bist auch nicht mehr so weit von einem Berlebach 803/823/903 entfernt.
Beim Kugelkopf würde ich mal nach gebrauchten Linhofköpfen ausschau halten. Alternativ gäbe es noch den Cullmann Magnesit 4.1 (da bräuchtest du noch ne vernünftige Klemme dazu) oder aber mit Glück etwas gebrauchtes von Novoflex (ClassicBall 3).

Edit: Ui, wenn man etwas schaut, fällt einem noch das Manfrotto 055XB ein.
Gebraucht kauf ich wirklich nicht so gern, nur wenn es wirklich nicht anders geht (man also keine Neuware mehr bekommen kann).
Das Manfrotto hab ich mir auch schon angeschaut, hat mir aber von der Länge im geschlossenen Zustand her nicht soooo zugesagt auch wenn es viele also aller erstes Einstiegsstativ kaufen.

Das Startiv welches es dann wird soll dann stäter, wenn ich den passenden gefunden habe, auch an den Fotorucksack so das ich nicht 2 Taschen mit rum schleppen muss was auch einem Fahrrad ummachbar ist. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

Als schwerstes was drauf kommt ist eine EOS 600D mit Tamron SP 70-300 VC USD.
ist gerade kein leichtes Equipment. Wirst du die 300mm/450mm auch mal nutzen wollen? Das sind dann eher im Gegenteil sehr hohe Anforderungen an Stativ und Kopf.

Hast du meine Vorschläge auch gesehen? Würde dann eher zu etwas großem und schwerem raten, das kleine Schwarze kommt dann irgendwann später. :D
 
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

Für mich ist immer noch Holz das bessere Alu, wenn man vom Packmaß absieht - und hier, obwohl ich auch kein Sirui-Fan bin, mal unabhängig vom Hersteller. Das bessere Schwingungsverhalten und die Robustheit verbunden mit Langlebigkeit sind mir lieber als Nachteile im Packmaß. ;)

Diese Alternative würde ich mir erst recht durch den Kopf gehen lassen, wenn ich langfristig über ein weiteres Stativ aus Carbon nachdenke. :)

Die Sirui-Köpfe sind mir zu fettig und zu hakelig. Punkt. :rolleyes:
Dann lieber einen gebrauchten Arca Swiss oder sonstwas in der Richtung.
 
AW: Sirui Sirui M-3004 o. Alternative?

ist gerade kein leichtes Equipment. Wirst du die 300mm/450mm auch mal nutzen wollen? Das sind dann eher im Gegenteil sehr hohe Anforderungen an Stativ und Kopf.

Hast du meine Vorschläge auch gesehen? Würde dann eher zu etwas großem und schwerem raten, das kleine Schwarze kommt dann irgendwann später. :D

Da ist was dran!

Die 70-300er haben alle keine Stativschelle, so, dass die Geräte dann gehörig kopflastig sind.

Die deutlich schwereren Instrumente sind, was das anbelangt, deutlich unproblematischer, da sie durch die Anordnung der Schelle recht ausbalanciert sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten