• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui K-20X oder K-30X, sowie Stativ-Empfehlung

krystof

Themenersteller
Hallo,

ich lese mir seit Wochen die Augen wund und komme nicht recht vom Fleck...

Stativkopf:
Finde bei der Sirui K-Serie Preis/Leistung ansprechend. Insofern nur noch die Frage ob ein K-20X oder K-30X fuer meine Nikon D810 geeigneter ist? Reicht der kleine oder 100g mehr und dafuer größere Platte, etc.? Anforderungen siehe unten, richtig große Tele-Objektive werden nicht drauf geschnallt.
Gibts was anderes in der Liga?

Stativ:
Novoflex gefällt mir von der Haptik her sehr gut, leider sprengen C2844 bzw C2840 als Neuware mein Budget.
Von den gesehenen Sirui, Benro, Velbon, Manfrotto hat mich keines sofort vom Hocker gerissen.
Grundsätzlich habe ich das Problem, mir viele meiner Stativ-Kandidaten nicht "live" ansehen zu können, sondern Erfahrungen und Berichte online inhalieren zu dürfen. 27 Stative zu bestellen und 26 davon wieder zu retournieren erscheint mir dann doch etwas doof.
Hab ich irgendwas übersehen? Die eierlegende Wollmilchsau etwa? Echt!? :lol:


Also:

[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche...
[x] Stativ + Kopf
[x] Einbeinstativ + Kopf (quasi nice-to-have)

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Novoflex
• Sirui
• Gitzo
• Benro
• Feisol
• Velbon
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Novoflex C2844, A2840
• Sirui T-2204X, N-2204X
• Sirui K-30X, K-20X
• Manfrotto Diverse
• Benro Diverse
• Velbon Diverse
• Gitzo Diverse hochpreisige
[x] bereits besessen:
• Velbon, ca 300 Jahre alt :-)

Verfügbares Gesamtbudget:
[x] ca 500 Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
25 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
15 % Landschaft
10 % Panorama
10 % Sport
5 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
5 % Astronomie
0 % Studio
5% Makro
30 % Reise

oder oder und:
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat

Körpergröße:
[x] 185 cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)

Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.

Material (Info):
[x] Aluminium
[x] Basalt
[x] Carbon

Arretiersystem:
[x] egal

Mittelsäule:
[x] eher nein
[x] egal

Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf

Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
 
herrje, und der hunderttausendste Thread zum selben Thema. Ich kann Aussagen wie "ich lese mir seit Wochen die Augen wund!" nicht mehr hören und schon gar nicht glauben. Es sei denn, man wäre blind. Oder will man nur irgendwas bestätigt bekommen?

Für 500 Euro bekommst Du garantiert ein Velbon Ultra Rex-i L, das Deine Anforderungen an ein Reisestativ eigentlich erfüllen sollte und als gut gilt. Der K30X - ich würde ihn nicht nehmen - ist immer wieder gebraucht für wenig Geld zu bekommen (eBay, Bieterbereich). Ich glaube, es nicht gelesen zu haben - was noch mal stört Dich an Deinem jetzigen Velbon? Welches? Zu schwer? Dann greif zum Rex-i L (oder dem Nachfolger 655), die sind leicht, obwohl aus Alu und günstig (129 Euro). Sirui ist keineswegs der Geheimtip, der nichts kostet (was für eine Überraschung!!!!), wenn man davon was vernünftiges möchte, dann ist man preislich auch deutlich über 500 Euro inkl. Kopf.

Auf jeden Fall sollte sich ein gutes Stativ ähnlich finanzieren lassen wie eine Nikon D810...

Ich würde Dir empfehlen, nicht "EIN" Stativ zu nehmen, sondern ein leichtes wie das Rex-i L und zusätzlich (wie Du es ja schon hast) ein schwereres, aber noch stabileres (Dein Velbon? ein Gitzo 3er Series, ein besseres Sirui, ein Feisol, ...). Man kann Leichtigkeit auch durch Verzicht auf Material (d.h. Höhe) erreichen, das Berlebach Mini Maxi wäre vielleicht auch was, wenn Du hpts. sitzend oder bodennah fotografierst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten