schika
Themenersteller
Leider gehöre ich nun auch dazu, die um eine Entscheidungshilfe erbitten
.
Bis jetzt hatte ich ein 30,- Euro Stativ mit 3-Wege-Neiger (Anschaffungszweck war nur für paar kurze Filmchen von Familie u Urlaub). Da ich dieses Teil für mein nun weiterentwickeltes Hobby Fotografie nicht nutzen kann aber ein Stativ nutzen will! habe ich mich die letzten Wochen und Monate ein wenig durch den dichten Dschungel der Stative gearbeitet. Hätte ich ein Fotofachgeschäft, was mindestens 2 meiner zur Auswahl stehenden Stative hätte, würde ich mich dort beraten lassen... is aber leider nicht.
Für das nächste Jahr soll noch eine relativ leichte Ausrüstung (550D+105 Macro) auf das Teil. Schwerpunkt Macro+Landschaft zu gleichen Teilen. Ab nächstes Jahr solls dann aber die 7Dii + einem Telezoom (150-600 od 100-400) sein.
Die Stative die für mich infrage kommen, sind unten angeführt. Momentan werden 2 von ihnen im Forum verkauft und da ich nicht länger warten will, da ich sowieso kein Licht im Stativdschungel sehe, möchte ich mir jetzt gerne eines leisten.
Der Vorteil beim Sirui sehe ich darin, dass bereits ein Kugelkopf ist und ich mir beim Kauf eines neuen (od gebrauchten) noch etwas Zeit lassen kann. Beim Alta 254ct sagt mir das bodennahe Arbeiten sehr zu. (Inwieweit das direkte am Boden arbeiten in Zukunft ausschlaggebend ist bzw. wieviel Stabilität eingebüst werden muss kann ich leider nicht beurteilen.)
Zu welchem von diesen zweien würdet ihr mir raten?
Bitte um kurze Entscheidungshilfe!
Stativ- und Stativkopfkaufberatung
Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[x ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
Velbon Pro GEO V-Lock N640
Rollei T-64C
Manfrotto XPRO MK055CXPRO3
Vanguard Alta Pro 254CT
Vanguard Alta Pro 284CT
Vanguard Alta Pro 263AT
Sirui ET2004 +E20
Sirui ET2204 +E20
Kaiser Titall TE-254 6067
[ ] bereits besessen:
• Cullmann Primax 180 welches ich aber nur seeehr eingeschränkt verwenden kann ;-)
Verfügbares Gesamtbudget:
[ 600] Euro, davon
[300 ] Euro für Stativ
[ 200-300] Euro für Kopf
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40__ % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40__ % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
_20_ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
_0_ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
30 % Landschaft
10 % Panorama
__ % Sport
30 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
30 % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
oder:
[x ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[x] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
Momentan nur die 550D + 105 Sigma Macro. Im nächsten Jahr soll es aber die 7Dii + einem Telezoom werden (Tamron 150-600 od Canon 100-400)
Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Vollformat
[x] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Stativ
Körpergröße:
[165 ] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[x ] Aluminium
[ ] Basalt
[x ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (wäre wünschenswert aber kein KO Kriterium (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal
Mittelsäule:
[x ] ja, umlegbar
[x ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[ ] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________
Kopf
noch offen.. aber sehr gernde den Magicball 3 II

Bis jetzt hatte ich ein 30,- Euro Stativ mit 3-Wege-Neiger (Anschaffungszweck war nur für paar kurze Filmchen von Familie u Urlaub). Da ich dieses Teil für mein nun weiterentwickeltes Hobby Fotografie nicht nutzen kann aber ein Stativ nutzen will! habe ich mich die letzten Wochen und Monate ein wenig durch den dichten Dschungel der Stative gearbeitet. Hätte ich ein Fotofachgeschäft, was mindestens 2 meiner zur Auswahl stehenden Stative hätte, würde ich mich dort beraten lassen... is aber leider nicht.
Für das nächste Jahr soll noch eine relativ leichte Ausrüstung (550D+105 Macro) auf das Teil. Schwerpunkt Macro+Landschaft zu gleichen Teilen. Ab nächstes Jahr solls dann aber die 7Dii + einem Telezoom (150-600 od 100-400) sein.
Die Stative die für mich infrage kommen, sind unten angeführt. Momentan werden 2 von ihnen im Forum verkauft und da ich nicht länger warten will, da ich sowieso kein Licht im Stativdschungel sehe, möchte ich mir jetzt gerne eines leisten.
Der Vorteil beim Sirui sehe ich darin, dass bereits ein Kugelkopf ist und ich mir beim Kauf eines neuen (od gebrauchten) noch etwas Zeit lassen kann. Beim Alta 254ct sagt mir das bodennahe Arbeiten sehr zu. (Inwieweit das direkte am Boden arbeiten in Zukunft ausschlaggebend ist bzw. wieviel Stabilität eingebüst werden muss kann ich leider nicht beurteilen.)
Zu welchem von diesen zweien würdet ihr mir raten?
Bitte um kurze Entscheidungshilfe!

Stativ- und Stativkopfkaufberatung
Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[x ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
Velbon Pro GEO V-Lock N640
Rollei T-64C
Manfrotto XPRO MK055CXPRO3
Vanguard Alta Pro 254CT
Vanguard Alta Pro 284CT
Vanguard Alta Pro 263AT
Sirui ET2004 +E20
Sirui ET2204 +E20
Kaiser Titall TE-254 6067
[ ] bereits besessen:
• Cullmann Primax 180 welches ich aber nur seeehr eingeschränkt verwenden kann ;-)
Verfügbares Gesamtbudget:
[ 600] Euro, davon
[300 ] Euro für Stativ
[ 200-300] Euro für Kopf
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40__ % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40__ % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
_20_ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
_0_ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
30 % Landschaft
10 % Panorama
__ % Sport
30 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
30 % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
oder:
[x ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[x] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
Momentan nur die 550D + 105 Sigma Macro. Im nächsten Jahr soll es aber die 7Dii + einem Telezoom werden (Tamron 150-600 od Canon 100-400)
Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Vollformat
[x] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Stativ
Körpergröße:
[165 ] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material (Info):
[x ] Aluminium
[ ] Basalt
[x ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (wäre wünschenswert aber kein KO Kriterium (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal
Mittelsäule:
[x ] ja, umlegbar
[x ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[ ] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________
Kopf
noch offen.. aber sehr gernde den Magicball 3 II