• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui Alu vs Carbon

Divingbear

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich stehe kurz davor mir ein Stativ zuzulegen.

Ich schwanke nach diversen Rechergen zwischen einem Alu und einem Carbonstativ.

Ich habe das Sirui N-2004 und das N-2205 ins Auge gefasst.

Nun meine Frage, welchen Vorteil hat ein Carbonstativ gegenüber einem relativ baugleichen Alustativ.

Gibt es abgesehen vom Gewicht einen entscheidenden Vorteil der den Aufpreis von rund 150€ rechtfertigt ?
 
Carbon hat gegenüber Alu im Idealfall ein besseres Verhältnis von Stabilität und Schwingungsarmut zu Gewicht. Ob diese PS vom Hersteller "auf die Straße gebracht" werden, hängt von der Materialqualität, der Konstruktion und der Verarbeitung ab. Carbon hat also sicher einige Vorteile, es wird aber auch mächtig gehypt. Manchmal kann man schon den Eindruck bekommen, dass jedes Stativ, das nicht aus Kohlefaser ist, einen Rückschritt in die Ära vor Erfindung des Faustkeils ist. Man fragt sich schon, wie die Fotografen vor 30 Jahren es geschafft haben, scharfe Bilder hinzubekommen. :evil:
 
Bedenke, dass das 2205 glaub 4 Segmente hat anstatt nur 3 wie das 2004 - Dadurch dürfte der theoretische Vorteil von Carbon auch hin sein ;)
 
... zur Eingangsfrage bezüglich Carbon:
"Nun meine Frage, welchen Vorteil hat ein Carbonstativ gegenüber
einem relativ baugleichen Alustativ."

Warum setzt Du nicht die Suchfunktion ein ? Tja, warum wohl ...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7165545&postcount=3

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7129912&postcount=10

Nicht das ich meine Beiträge plazieren will, aber die Suche ging für mich so noch schneller; mehr Zeit möchte ich dafür nicht mehr investieren ...

M. Lindner
 
Diese beiden Threads habe ich schon gefunden, jedoch für mich keine abschließende Entscheidung daran festmachen können. Trotzdem danke.

Einzig die Erkentnis habe ich gewonnen das es sinnvoller ist gleich etwas vernünftiges zu kaufen.

kennt jemand das FEISOL CT-3471 RAPID bzw. ist das brauchbar ?
Das würde so eben noch in meinen Preisrahmen passen.

Ein Berlebach wäre zwar auch schön, ist mir aber zu schwer da ich viel zu Fuß unterwegs bin.
 
......Einzig die Erkentnis habe ich gewonnen das es sinnvoller ist gleich etwas vernünftiges zu kaufen.......

Das ist schon mal ein Geld sparende Erkenntnis :top:

....kennt jemand das FEISOL CT-3471 RAPID bzw. ist das brauchbar ?.....

Ich hatte das brauchbare 3442 und sehe nicht, wieso ein 3471 das nicht sein soll. Ist aber im Vergleich ziemlich wuchtig. Da hatte Blende1.8 mal einen Vergleich eingestellt mit Fofo.

Hier noch etwas Lesestoff, da sind sicherlich auch welche Kollegen dabei, die das Teil besitzen, oder besessen haben.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=456945&highlight=3471
und
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=391916&highlight=3471

....Ein Berlebach wäre zwar auch schön, ist mir aber zu schwer da ich viel zu Fuß unterwegs bin.

Je nach Berlebach trifft das aber nicht zu:)
 
Super, danke dir.

Wie war das 3442 von der Höhe? Hast du das mit oder ohne Mittelstange genutzt.
Ich schwanke nun zwischen dem 3442 und dem 3472 ich weiß nicht ob mir die Höhe des 3442 reicht da ich es ohne Mittelsäule nutzen will. Das 3442 ist von der Höhe ja rund 16 cm kleiner als das 3472.
Wieviel trägt die Nivellierplatte etwa auf ? Die würde ich glaube ich auch gleich dazunehmen.
Wenn ich von 1,38m ausgehe und einen Kopf (Ich weiß noch nicht welchen) mit rund 8-10 Höhe cm dazurechne, bin ich unter 1,50.
Reicht das für mich (1,72) ohne das ich mich permanent bücken muss ?

Sorry wegen der wahrscheinlich dusseligen Frage aber ich habe dort keine wirklichen Erfahrungen.
 
Wirklich bücken musst du dich da sicher nicht. Vielleicht etwas den Kopf runternehmen. Ich bin zehn Centimeter größer als Du und mein Stativ ist ohne Kopf 146cm hoch. Mit Kopf komme ich auf ca. 155cm. Mir reicht das völlig. Da ich eh nicht direkt am Stativ stehe, sondern einen halben Schritt Abstand habe, ist das perfekt für mich.
 
Diese beiden Threads habe ich schon gefunden, jedoch für mich keine abschließende Entscheidung daran festmachen können. Trotzdem danke.

Einzig die Erkentnis habe ich gewonnen das es sinnvoller ist gleich etwas vernünftiges zu kaufen.

... mhh, Deine Frage "Nun meine Frage, welchen Vorteil hat ein Carbonstativ gegenüber einem relativ baugleichen Alustativ."

ging aber erstmal in die Richtung von generellen Unterschieden, jetzt läuft es aber doch eher auf eine spezielle Kaufberatung bestimmter Stativmarken hinaus; das ist ja etwas ganz Anderes, dafür hätte ich die Links natürlich nicht gepostet.

Jedenfalls viel Glück beim Suchen.

M. Lindner
 
Manchmal kann man schon den Eindruck bekommen, dass jedes Stativ, das nicht aus Kohlefaser ist, einen Rückschritt in die Ära vor Erfindung des Faustkeils ist. Man fragt sich schon, wie die Fotografen vor 30 Jahren es geschafft haben, scharfe Bilder hinzubekommen. :evil:

Das wäre aber die falsche Frage. Richtig wäre: Wie haben es Fotografen vor 30 Jahren geschafft, ihre schweren Stative durch die Gegend zu schleppen, ohne davon einen krummen Rücken zu bekommen? Und die Antwort: Möglicherweise gar nicht :evil:, weshalb Carbon bei einem Allround-Stativ für mich schon das Material der Wahl ist ;)
 
Ich schwanke nun zwischen dem 3442 und dem 3472 ich weiß nicht ob mir die Höhe des 3442 reicht da ich es ohne Mittelsäule nutzen will. Das 3442 ist von der Höhe ja rund 16 cm kleiner als das 3472.
Wieviel trägt die Nivellierplatte etwa auf ? Die würde ich glaube ich auch gleich dazunehmen.
Wenn ich von 1,38m ausgehe und einen Kopf (Ich weiß noch nicht welchen) mit rund 8-10 Höhe cm dazurechne, bin ich unter 1,50.
Reicht das für mich (1,72) ohne das ich mich permanent bücken muss ?

Das ist mehr als ausreichend, denn die Kamera kommt ja auch noch auf das Stativ und deine Augen sind vermutlich auch nicht gleich am Haaransatz. Solltest du dann noch einen Batteriegriff unter deiner Kamera haben, ist das 3442 voll ausgefahren möglicherweise sogar schon etwas zu hoch für dich ;)
 
Ja ich habe einen BG unter der D60.
Ist das sinnvoll den unter der Cam zu lassen wenn ich diese auf das Stativ setze ?
Ich habe an diversen Stellen gelesen das ein BG eine Schwachstelle in Bezug auf Stabilität auf einem Statv sein soll.
Wenn ich allerdings die Cam in der Hand habe, habe ich das Gefühl das dieser sehr fest sitzt und kein Spiel hat oder wackelt.
Auf meiner Wunschliste steht ja noch das 70/200 2.8,
ich könnte mir vorstellen das das schon eine gewisse Hebelwirkung ausübt.
 
Ja ich habe einen BG unter der D60.
Ist das sinnvoll den unter der Cam zu lassen wenn ich diese auf das Stativ setze ?
Ich habe an diversen Stellen gelesen das ein BG eine Schwachstelle in Bezug auf Stabilität auf einem Statv sein soll.

Wenn ich ein Stativ einsetze, fange ich nicht an, da auch noch rumzuschrauben. Der BG bleibt dran. Bei schwereren Objektiven erfolgt die Befestigung ohnehin über deren Stativschelle, so dass ich da gar kein Problem sehe.
 
OK, du hast mich überzeugt.

Dann spare ich mir das Mehrgewicht vom 3442 zum 3472 und hole mir das 3442.

Danke für alle Tips und Ratschläge.
 
Super, danke dir.

Wie war das 3442 von der Höhe? ......... Reicht das für mich (1,72) ohne das ich mich permanent bücken muss ?......

Also, ich bin auch 1.72 und hatte das 3442 ohne Mittelsäule. Ich stand - bei voll ausgezogenem Stativ - militärisch stramm, um durch den Sucher schauen zu können. Das Teilchen ist da durch die Bank auch keine 1.38, sondern 2-3cm höher - mehr Stativ zum selben Preis, sozusagen:).

Mein jetziges grosses Stativ misst dagegen bei zwei ausgezogenen Beinsegmenten läppische 1.32m und passt bei meiner Grösse perfekt zu einer lockeren Haltung hinter dem Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten