AW: Sinsheim Museum (mit Bitte um Hilfe)
Magoo_Vega schrieb:
Danke für die Tips mit den Blitzen ... muß mich damit mal befassen!
das ist m.E. einfacher als Du vielleicht im ersten Moment glauben magst
Magoo_Vega schrieb:
Was heißt das mit dem Master und Slave genau?
das bedeutet dass ein Blitz (der Master) zeitgleich! weitere Blitze (die sogenannten (Slave's) steuert und auslöst. Steuern im Sinne von Einstellen, denn die Einstellungen, welche am Master vorgenommem werden, werden automatisch an "n" Slaveblitze übertragen. (Blitzbelichtungskorrektur, Hochgeschwindigkeitssynchronisation (FP-Blitz), FEB, FE-Speicherung, Manueller Blitz, Stroboskopblitz)
Damit sich Master und "n" Slave's miteinander drahtlos verständigen könnnen müssen diese untereinander auf dem selben Kommunikationskanal kommunizieren, was zur Folge hat dass alle Blitze im selben Kommunikationskanal das tun was der Master anweist. So lassen sich ggf. sogenannte Slavegruppen definieren, die per unterschiedlichen Kommunikationskanal festgelegt werden können.
Der Blitz auf der Kamera wird durch als Master eingestellt, alle anderen folglich als Slave. Was im Fall vondrahtlosen Blitzen nicht minder wichtig ist, ist dass sich Master und Slave "optisch" sehen können, sprich die Verständigung untereinander funktioniert mit Hilfe von infraroten Lichtsignalen, so dass ggf. die Slaveeinheiten, so posititioniert werden müssen, dass ihr IR-Sensor zum Master zeigt. Aber auch hier zeigt die Praxis, dass sich mitunter Reflexionen an Wänden eignen um auch ansich verwinkeltere Slavestandorte anprechen zu können.
Magoo_Vega schrieb:
Sind das dann einfach Blitze die nacheinander auslösen oder wie muß ich mir das vorstellen.
Die Blitze werden zeitgleich gesteuert
Magoo_Vega schrieb:
Da ich mir heute erst einen EX 550 kaufen gehen möchte - also noch garkeinen Blitz besitze wäre für mich auch die Frage wichtig ob der Slave auch ein "teurer" Blitz sein muß oder ob da ein einfacher reicht?
der 550EX ist für Master/Slave drahtloses Blitzen geeignet, es muss kein teuerer Blitz sein, auch wenn ich selbst im Falle von "nur" ETTL (wie in Deinem Fall 300D & Co) den 580EX dem 550EX vorziehen würde. ( nutze selbst nur 580er)
Wenn auf der Kamera, aus technischen oder gestalterischen Gründen kein Blitz verwendet werden soll/kann, z.B. wenn Aufnahmewinkel und Beleuchtungswinkel verschieden sein sollen, dann empfielt sich die Verwendung eines sogenannten Infrarotauslösers, der Anstelle des Masterblitzes auf die Kamera gesteckt wird. Auch hierbei gibt es verschiedene Ausführungen, wenn auch teuerer aber m.E. empfehlenswert ist der IR-Auslöser ST-E2, der eine beidseitige Verständigung von Kamera und Blitz ermöglicht. Einfachere IR-Auslöser gibt es auch, die aber nur zum Blitz sagen: "jetzt musst du Blitzen" also ohne Einstellungskommunikation arbeiten.
schöne Grüße
Frank