• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinnvolle Zusammenstellung der Objektive

oneoone

Themenersteller
Nabend alle miteinander!
So eine kleine Einleitung um was es mir geht. Wie man sehen kann benutze ich zur Zeit die Alpha 200 und lerne die Welt der DSLR kennen. Nun möchte ich gerne mein Objektiv-Sortiment sinnvoll aufbauen.
Leider kann ich mir die Luxusklasse ( Sony G / Zeiss ) nicht leisten, und suche nun alternativen.

Ich dachte an folgendes

Standart-Zoom
Tamron 17-50 /2,8
Tele-Zoom
Tamron 70-200 /2,8 ( eventuell 1,5/2 fach Konverter )
Makro
Tamron 90 /2,8
Festbrennweite
Minolta 50 /1,7 ( vorhanden)

Was ich damit alles abbilden können möchte.
Menschen ( Frage --> ( ) geht ; ( ) geht nicht )
Architektur ( Frage --> ( ) geht ; ( ) geht nicht )
Natur ( Frage --> ( ) geht ; ( ) geht nicht )
Tiere ( Frage --> ( ) geht ; ( ) geht nicht )
Makro ( Frage --> ( ) geht ; ( ) geht nicht )
Stillleben ( Frage --> ( ) geht ; ( ) geht nicht )

wo bekomme ich Probleme ?

Zum Thema Sigma, ich weiß nicht wirklich was ich von halten soll??

So, nun seit ihr gefragt. Habe ich was vergessen ? Brauche ich noch ein SWW ala 10/12-20/24 oder so ähnlich.
Würde die Anschaffung der Objektive auch lohnen, wenn man sich einen höherwertigen Body kaufen will, in ferner Zukunft ? Sprich wenn das Können besser wird : )

greetz Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte an folgendes

Standart-Zoom
Tamron 17-50 /2,8
Tele-Zoom
Tamron 70-200 /2,8 ( eventuell 1,5/2 fach Konverter )
Makro
Tamron 90 /2,8
Festbrennweite
Minolta 50 /1,7 ( vorhanden)

Diese Kombination haben oder wollen hier sicher eine Menge Leute. Nach meiner bisherigen Erfahrung lohnt es sich momentan kaum noch groß links und rechts davon zu schauen. Insgesamt bestes Preis/Leistungsverhältnis.

Wenn Du irgendwann Vollformat willst, mußt Du das 17-50 halt wieder vertickern, das sollte bei pfleglichem Umgang kein Problem sein. Ist der VW Golf unter den Objektiven.

Das Problem wird sein, das Tamron 70-200/2,8 irgendwo vorrätig zu einem vernünftigen Preis zu kriegen, was mich z.b. letztlich zum 70300G greifen ließ.

Damit bist Du auch sicher erstmal eine Weile beschäftigt, so daß Du ein Superweitwinkel kaufen solltest, wenn Du dann wirklich eins brauchst.
 
wo bekomme ich Probleme ?
Nirgends. Du hast Objektive rausgesucht, die für viele (wenn nicht die meisten) den "sweet spot" in Sachen Preis-Leistung bieten.

Wie schon geschrieben, könnte es schwer werden, dass Tamron 70-200 aufzutreiben. Das Sony 70-300 SSM G wäre es gute Alternative.
Falls du dich durchringen kannst, das Sony 70-200 2,8 SSM G wäre das Optimum.

So, nun seit ihr gefragt. Habe ich was vergessen ? Brauche ich noch ein SWW ala 10/12-20/24 oder so ähnlich.
Diese Superweitwinkel sind immer gut für einen ersten WOW-Effekt. Dummerweise nutzt der sich auch schnell wieder ab. Diese Dinger sind von ganzen Bildeindruck her enorm schwer in den Griff zu bekommen. Die Bildgestaltung wird gerade dadurch das enorm viel drauf ist sehr sehr schwer. Ich kenne viele, die sowas im Rucksack haben, aber nach erstem Ausprobieren, dann wieder lange drin liegen lassen.

Würde die Anschaffung der Objektive auch lohnen, wenn man sich einen höherwertigen Body kaufen will, in ferner Zukunft ? Sprich wenn das Können besser wird : )
Definitiv. Mit der oben genannten Einschränkung bei Vollformat.

Backbone
 
hier zum beispiel...ist sogar von amazon direkt und nicht von einem marketplacehändler...
http://www.amazon.de/dp/B0013DCWUE?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealode-21
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo!

Klingt alles sehr sinnvoll, aber wie wichtig ist dir die hohe Lichtstärke der Objektive? Ich hab ein Tamron 18-250 f 3,5-6,3 und hab damit super bilder gemacht. Reichen dir die 200 mm Zoom ,oder lieber noch mehr? Die 50mm Festbrennweite (f 1,7)ist sehr gut in lichtschwachen Situationen, ich hab damit sehr schöne Portraits gemacht.

so, hab meine Senf auch dazugegeben, hoffe ich konnte helfen.
Gruß, niko
 
ähm, sehr wichtig. Ausserdem will ich kein Reisezoom haben. Ausserdem, wenn mir 200 nicht reichen würden kann ich sie immernoch mit eine Konverter verlängern.

Anmerkung 17-50 ist nun auch auf dem weg zu mir.

Gibt es Tipps wie ich das Objektiv am besten teste??
 
Um zu sehen wie schlecht das gerade gekaufte Objektiv ist? :ugly: :rolleyes:
Manche Leute versteh ich echt nicht, geh raus und mach Fotos!
mfG
Oskar
 
hier zum beispiel...ist sogar von amazon direkt und nicht von einem marketplacehändler...
http://www.amazon.de/dp/B0013DCWUE?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealode-21


Ist schon richtig.

Es ist klar, DASS man es kaufen kann, ich schrob aber auch irgendetwas von einem vernünftigen Preis. Unter 600 € darf es da gerne noch mal sinken.

http://geizhals.at/deutschland/?phist=244346&age=365
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da kommt die "Geiz ist Geil" Menthalität wieder durch! :rolleyes:

Mal im Ernst. Wenn ich mir z.B. das Sigma 70-200/2,8 EX usw. anschaue. Das hat laut Sigma nen Listenpreis von 1100,- €. In den hiesigen Internet-Shops bekommt man es schon für 650,- €. Das sind gerade noch 60% von der Liste. Wie billig soll das denn noch verschenkt werden?

Bei dem Tamron wird es nicht großartig anders ausehen. Und im Vergleich zu den strammen 1723,- Trommelstücken, die für das SAL 70200G aufgerufen werden ist das doch schon nen absoluter Schnapp!
 
Da kommt die "Geiz ist Geil" Menthalität wieder durch! :rolleyes:

Mag sein, mag sein. Nach dem Motto "Ach zahl doch, Ist doch schon billig genug!" können gerne andere einkaufen.

Liste Schmiste! Wer Liste zahlt, glaubt auch im Ernst, daß "jedes Los gewinnt", "Opel Euch die Mehrwertsteuer schenkt" und akzeptiert, daß "wir hier ja auch die Ladenmiete einkalkulieren müssen".

Mir ist es auch ziemlich egal wo ich das kaufe, solange es unter 600 Euro ist. Die 5-Jahres Garantie zieht eh scharf. Da ist es drissejal wo ich kaufe.
 
Leute nur mal ein kleine Anekdot.

Ein Fahrrad Helm der Marke X Koste im Handel 110 Euro ... einkauf für den Händler sind 55.. So und nun rechnet mal ob die Marke X drauflegt .. nie und nimmer !!!

So nun bitte weiter im Sinne des Threades und nicht was ist wo billiger
 
deine Zusammenstellung ist so ziemlich das Optimum. Mir fehlt nun nur noch das Tele, wobei ich beim 70-200 auch eher zum Tamron als zum Sigma tendiere.
Hier wäre mal wichtig zu wissen, wie sich dieses Objektiv am Konverter macht...
 
Ich habe auch die Absicht, über einen längeren Zeitraum, diese Objektivkombination zu kaufen. Gerade bei den lichtstarken Objektiven läuft meine Alpha 700 zu Höchstform auf.
Bin aber noch unschlüssig, ob ich mir das 17-50 oder das 28-75 zulegen sollte.
Zu dem letzgenannten Objektiv müsste dann noch ein 10-24 her. In der Summe eine Menge Geld - aber aus meiner Sicht eine lohnende Investition für die nächsten Jahre.

Gruß
Jörg
 
Ich bin wieder etwas unschlüßig wegen dem Tele geworden, und zwar aus folgender überlegung. Die Ausrüstung sollte auch mit auf Reisen/ Touren. Um immer alles schleppen, vor allem das schwere Gewicht des 70-200 ... hmmm.

So nun kam folgende idee

Sigma 50-150/2,8 HSM. würde sich nahtlos an das Tamron anschließen.
Pros:

-leichter
-HSM

Contra:
-kleinere Brennweite
-bis jetzt noch kein Konverter vorhanden.

So aber !! wenn der Konverter erhältlich wäre dann hätte ich 70-210 mit F4 und HSM .. also eine gängig Brennweite dich ich z.b von den Canonisten kenn. Was meint ihr ??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten