• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sinnvolle Kombination für den Einstieg

Ganz einfach - weil ich das selber nicht kenne... ;)
 
Heißt das, dass der Preisunterschied (Oly 17mm 1.8 ca neu 550€ und Pana 20 1.8 300€ ) auf den schnelleren AF zurückzuführen ist? Oder gibt es da noch weitere Unterschiede? Oly ist Metall und Pana Plastik?

Den Winkel von Pana 15 kann ich mir sehr gut vorstellen, da meine Smartphone-Kamera den gleichen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht das der Preisunterschied auf den AF zurückzuführen ist. Man hat beim Pana einfach einen langsamen AF gewählt (eventuell der Zeit geschuldet) - und ich vermute mal das es dabei nicht primär um den Preis ging sondern einfach um die Größe und das Gewicht. Außerdem ist es schon lange auf dem Markt (seit 2009?) - ich denke es war eines der ersten Objektive für mFT.

Die Verarbeitung ist auf Grund der Materialwahl beim Oly meiner Meinung nach besser.

Der Drehring für den manuellen Fokus kann beim Oly 17er nach hinten gezogen werden und damit ist man im MF-Betrieb egal was in der Kamera (AF, C-AF, ...) eingestellt ist. Das wird hier auch nochmal ganz gut erklärt.

Da ich immer meine ehrliche Meinung abgebe sage ich hier ganz klar, dass der Preisunterschied in der Größenordnung nicht ganz gerechtfertigt ist. Ich habe es daher jung gebraucht gekauft. Hier ist der Unterschied zwar auch nicht ohne - aber ich persönlich wollte das "Problem" mit dem AF-Speed lösen und ich wollte unbedingt eine Linse von Olympus.

Wie schon angemerkt, wenn Dich der AF-Speed beim knipsen nicht behindert spricht absolut nix gegen das 20er Pana :). (Außer vielleicht persönliche vorlieben).

Es gibt übrigens noch wirklich sehr günstiges Lichtstarkes Objektiv von Panasonic, ein 25er 1.7. Ist neu bei diversen Händlern deutlich unter 200 € zu bekommen.

Mein Tipp: Zunächst mal mit deinem Zoom-Objektiv prüfen mit welcher Brennweite Du für Deine Zwecke als Festbrennweite noch zurecht kommen würdest. Zoom also mal auf 25mm (oder was auch immer) einstellen und durch dein Haus/Locations rennen und prüfen wie Dir die Bildgestaltung gefällt.

Ich fand für "Im-Haus-Fotos" 20mm sehr schön. 25mm waren mir da schon wieder zu lang. Mit den 17 komme ich auch gut zurecht. Weniger wollte ich persönlich auch nicht haben.

Lieben Gruß

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich gelesen habe, wurde das 20 1.8 von Panasonic vor ein paar Jahren in der zweiten Ausgabe herausgebracht und hat somit auch einen schnelleren Autofokus.
Habe eben ausprobiert. Also 15mm sind für die Innenaufnahmen schon besser geeignet als 20.
 
Panasonic 20/1.7, wenn nicht der allerschnellste AF benötigt wird.
Panasonic 25/1.4, kann in Innenräumen aber schon etwas zu lang werden.
Panasonic 15/1.7, mein momentanes Liebingsobjektiv für diese Zwecke.

Pana 20 genüber 17 mehr Schärfe
17 natürlichere Farbwiedergabe, mehr Weitwinkel, AF schneller

Hab beide und werde beide behalten, beide machen Sinn, weil sie unterschiedlich sind.

Kann gut nachvollziehen, dass 15/1.7 dein Lieblingsobjektiv geworden ist, eine gute Auswahl als lichtstarkes Immerdabei!
 
Na klar, alle Objektive haben irgendwie ihre Daseinsberechtigung.

Habt ihr eigentlich auch Erfahrung mit dem Oly 17mm 2.8? Oder ist es dann zu lichtschwach? Was ich bis jetzt nicht so richtig verstanden habe: Wenn wir von der Schärfentiefe sprechen, dann entspricht F2.8 ungefähr F4.0 bei APSC und F5.6 bei Vollformat.
Gilt die Regel auch für die Lichtstärke im Bezug auf Low Light Eigenschaften?

Anders gefragt: Ist ein Oly 17mm 2.8 genauso gut bei Low Light einsetzbar wie ein Canon 24mm F2.8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hatte ich ja nur Glück, aber das 12-32 war eines meiner bisher besten Standard-Kitobjektive. Ist das 12-60mm in der Tat so viel besser?

Das 12-32 ist definitiv ein sehr gutes Kitobjektiv, das 12-60 ist auf GAR KEINEN FALL besser, es ist nur länger. Ich hätte (besser gesagt: ich habe) auch auf die Kombi 12-32 / 35-100 in 3.5-5.6 gesetzt. Als Ergänzung eine FB (in meinem Fall Panasonic 25/1.7) und man ist sehr gut aufgestellt.

Jetzt könnte man noch das 100-300 und/oder ein 7-14 überlegen, aber da geht dann recht viel Geld über die Theke, ich weiß noch nicht, ob sich das wirklich lohnt. Aber dass ein 12-60 besser abbilden soll als das geniale 12-32, das kann ich nicht nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe verwechselt - ich hatte doch nicht die Wahl zwischen den Kits mit 12-32 und 12-60, sondern zwischen 14-45, 14-140 und 12-60.
14-45 war komplett aus Plastik (auch der Bajonett-Ring), daher habe ich mich für 12-60 entschieden, weil der Verkäufer auch meinte, dass es qualitativ von der Abbildungsleistung besser ist. Und 14-140 wollte ich nicht haben.
 
Wenn wir von der Schärfentiefe sprechen, dann entspricht f/2,8 [bei Vierdrittel-Format] ungefähr f/4 bei APS-C und f/5,6 bei Kleinbild-Format.
Ja, das ist richtig. Bei äquivalenter Brennweite – also gleichem Bildwinkel – liefert das kleinere Aufnahmeformat mehr Schärfentiefe. Für gleiche Schärfentiefe muß man also nicht so weit abblenden wie beim größeren Format.


Gilt die Regel auch für die Lichtstärke im Bezug auf Eigenschaften bei schwachem Licht?
Nein, selbstverständlich nicht.
 
Welche FB würdet ihr für die Innenräume und Low light draußen empfehlen?
Pana 20mm 1.8 oder oly 17mm 1.8?
Als ich Canon hatte, hat mir der 24mm F2.8 sehr gefallen. Das müsste von der Lichtstärke und dem Winkel fast genau den beiden MTF Linsen entsprechen.

Jetzt wollte ich gerade darauf hinweisen, daß ein 12mm MFT der 24mm Linse entspricht....
Das gilt aber nur wenn du von Canon Vollformat kommst(?), das kann man dem jetzt nicht entnehmen.
Die 17...20mm die gerade diskutiert werden, die sind nur dan Äquivalent zum 2,8/24 wenn deine Canon eine APS-C Body war.
Wobei ich für Innenräume das FF - 24mm SWW schon sehr viel mehr Möglichkeiten bietet als die Klassischen gemäsigten WW bis Normalobjektive.
 
Ich meinte 24mm an der APSC Kamera, d.h. so ca. 38mm am Vollformat. Aus diesem Grund dachte ich dann an Pana 20 bzw. Oly 17, die dann entsprechend 34 bis 40mm lang/kurz sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten