huhuhaha
Themenersteller
Guten Tag liebe Kameraenthusiasten(innen),
aktuell bin ich mit einer a6000 + Zeiss 14-70 F4 + Sony 35 F1,8 sowie einem Samyang 12mm unterwegs.
Prinzipiell konnte ich mich bisher dem Drang die a6000 aus zwei Gründen entziehen:
- Verbesserungen schienen mir bei Sony marginal
- Systemwechsel ist teuer
Was für Gedanken lassen mich am aktuellen Setup zweifeln?
a) X-T3:
Habe kürzlich mal eine X-T3 gesehen.
Mich hat vor allem erstaunt wie gut die X-T3 ggü. der a6000 bei hohen ISOs performt hat.
Daraufhin habe ich mir neutrale Samples angesehen und festgestellt: Stimmt.
ISO 3200
ISO 6400
Ja - die X-T3 ist wesentlich neuer.
Aber auch die neuen Sonys haben das selbe "Problem".
Im Endeffekt kommt die X-T3 an einen Vollformatsensor wie die A7R II heran.
X-T3 vs a6600 vs a6000 vs a7R II
b) Das nächste ist die DXO sharpness Liste.
Sharpness Erklärung
Leider kann ich dort nicht spezifisch linken :-(
Wenn ich dort mein Zeiss 16-70 F4 an der a6000 nachsehe erhalte ich 8 P-Mpix.
Mit dem 35F18 immerhin 11P-Mpix.
Mit dem 24-70 F4 an einer A7RII würde ich auf 24 P-Mpix Sharpness kommen.
An einer A7RIV auf 33 P-Mpix.
Der Maximalwert bei der A7RIV ist 54 P-MPix mit dem Zeiss 55F18.
An der Nikkon Z7 erreicht man mit dem 24-70F4 19P-Mpix
Somit komme ich mir mit der a6000 recht abgeschlagen vor. Abgeschlagener als ich es aus der Praxiserfahrung sagen würde.
Wie ordnet ihr meine Beobachtungen und Erfahrungen ein?
Gerade komme ich mir etwas verloren vor und war auch überrascht von den durchwachsenen Werten des Nikon Z Systems. Täuscht das alles?
Grüße und Danke
Für Einordnungen
aktuell bin ich mit einer a6000 + Zeiss 14-70 F4 + Sony 35 F1,8 sowie einem Samyang 12mm unterwegs.
Prinzipiell konnte ich mich bisher dem Drang die a6000 aus zwei Gründen entziehen:
- Verbesserungen schienen mir bei Sony marginal
- Systemwechsel ist teuer
Was für Gedanken lassen mich am aktuellen Setup zweifeln?
a) X-T3:
Habe kürzlich mal eine X-T3 gesehen.
Mich hat vor allem erstaunt wie gut die X-T3 ggü. der a6000 bei hohen ISOs performt hat.
Daraufhin habe ich mir neutrale Samples angesehen und festgestellt: Stimmt.
ISO 3200
ISO 6400
Ja - die X-T3 ist wesentlich neuer.
Aber auch die neuen Sonys haben das selbe "Problem".
Im Endeffekt kommt die X-T3 an einen Vollformatsensor wie die A7R II heran.
X-T3 vs a6600 vs a6000 vs a7R II
b) Das nächste ist die DXO sharpness Liste.
Sharpness Erklärung
Leider kann ich dort nicht spezifisch linken :-(
Wenn ich dort mein Zeiss 16-70 F4 an der a6000 nachsehe erhalte ich 8 P-Mpix.
Mit dem 35F18 immerhin 11P-Mpix.
Mit dem 24-70 F4 an einer A7RII würde ich auf 24 P-Mpix Sharpness kommen.
An einer A7RIV auf 33 P-Mpix.
Der Maximalwert bei der A7RIV ist 54 P-MPix mit dem Zeiss 55F18.
An der Nikkon Z7 erreicht man mit dem 24-70F4 19P-Mpix
Somit komme ich mir mit der a6000 recht abgeschlagen vor. Abgeschlagener als ich es aus der Praxiserfahrung sagen würde.
Wie ordnet ihr meine Beobachtungen und Erfahrungen ein?
Gerade komme ich mir etwas verloren vor und war auch überrascht von den durchwachsenen Werten des Nikon Z Systems. Täuscht das alles?
Grüße und Danke
Für Einordnungen
Zuletzt bearbeitet: