• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinnvoll? 2.8er-Tele(zoom) für Konzert + Portraits

blynd

Themenersteller
Tacho,
ich stecke etwas im Dilemma:

Soll/will Fotos von verschiedenen Bands machen - tue das momentan mit nem 2.8-4/17-35 und 1.8/50 I auf Canon 20D. Die Bilder sind absolut zufriedenstellend. Klar, im WW 2.8 durchgängig wären schon super, aber im Grunde fehlts mir am langen Ende. Es sollen zusätzlich auch Pressefotos/Portraits gemacht werden.

Nun überlege ich, welches Objektiv am sinnvollsten ist: lichtstarke Festbrennweite 100 oder 135mm oder bspw. ein Tokina 2.8/80-200 (zu langsam, zu schwer, zu viel??). Möchte eben zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Mehr Brennweite für die Konzerte und für Portraits was zum Freistellen. Hab so 400-600€ als Budget...

Wäre über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar. Vielleicht macht ja jemand was ähnliches und hat das selbe durchgemacht.

Donge.., Blynd
 
Für das Geld solltest du ein gebrauchtes Sigma 70-200/2,8 bekommen.
Oder das 200/2,8L ist allerdings kein Zoom.
Oder du holst dir ein Canon 100/2,0USM mit TK oder vielleicht sogar nur das 85/1,8 mit TK.
Ob du mit einer FB arbeiten kannst, mußt allerdings du entscheiden.
Aber wenn es kein Zomm sein sollte bietet sich eine FB auf alle Fälle wegen der besseren Abbildungsleistung an.
 
Hiho!

Ich habe den unteren Bereich durch ein Sigma 18-50 2.8 EX gelöst. Dadurch liegt mein 50mm nur noch im Schrank. Dazu kombiniert sich hervorragend ein 85er oder 100er. Wer nur ein einziges Objektiv mitnehmen will, der ist mit dem Tamron 28-75 gut bedient.

Wenn du mal nachrechnest, erlauben dir beide Objektive (sigma + 85) etwa noch bei den gleichen Lichtbedingungen zu fotografieren, während das Sigma bei 18-24mm noch mal ein wenig mehr fehlendes Licht wett machen kann.

Um ein 200er 2.8 Tele wackelfrei halten zu können, brauchts dann schon wenigstens ein Einbein oder eben 4 mal so viel Licht wie mit 50mm 2.8 oder 8 mal so viel Licht wie 24mm 2.8... Eigentlich hilft da höchstens das 70-200 IS weiter, wenn man mehr als 85/100 haben muß, aber das kostet auch...

TORN
 
Falls Du beim AF kein Highspeed brauchst und gleich den Doppelnutzen als Macro mitnehmen willst, kannst Du auch über ein 100/2.8 Macro nachdenken.
Das passt auch in den Kostenrahmen und ist als Tele schön scharf. Zum Zirka-Preis eines 100/2.0 gibts die Nutzung als Macro umsonst obendrauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten