• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Singvögel - Richtiger Ansitz

Florian_R

Themenersteller
Guten Abend,
ich beschäftige mich schon eine ganze Weile mit dem Thema Singvögel zu fotografieren, leider bislang mit mäßigem Erfolg.

Auf dem Friedhof z.B. finden sich massig Vögel, nur leider kommt man nicht weit genug ran um diese formatfüllend abzulichten. Mit der Qualität meiner Bilder bin ich an sich zufrieden, es fehlt halt nur die Nähe.

Daher wollte ich entsprechend ansitzen. Auf dem Friedhof hab ich da so meine Bedenken da man mit Tele eh schon komisch beäugt wird, also bin ich mal in den Wald um die Ecke gefahren und hab mir ein schickes Plätzchen ausgesucht. Schöne moosbewachsene Bäume und Äste und super Licht. Habe etwas Vogelfutter (vorwiegend Nüsse + Kerne) ringsum verteilt und mich dann mit Dreibein + kleinem Hocker auf die Lauer gelegt (Tarnschal über den Kopf).
In knapp 2h ist nichts passiert. Massig Vögel um mich (Zaunkönig, versch. Meisen, Rotkehlchen, Spechte etc.) aber keiner ist an die Futterstellen gegangen oder auch nur ansatzweise in die Nähe davon. Also bin ich zwei Tage später wieder hin, Futter war weg, neues ausgestreut und wieder auf die Lauer gelegt mit dem gleichen Ergebnis. :(

Irgendwann hab ich genervt aufgegeben nur um dann auf dem stark frequentierten Schotterweg innerhalb von 5min eine Goldammer und einen Mittelspecht freihändig zu erwischen. :grumble:

Die richtige Ausrüstung ist vorhanden (5DIV + 150-600mm + Einbein + Dreibein), ich habe mich auch schon mit entsprechender Literatur beschäftigt (Vogelfotografie + Fütterung). Jetzt ist die Frage, habe ich falsches Futter (fehlen Mehlwürmer?)? Muss ich die Vögel länger dran gewöhnen? Brauch ich größere Tarnung (Zelt oder Netz)?
Wie macht ihr das denn?
 
Ich versuche jeweils, Zelt und Fütterung schon ein paar Tage vor dem ersten Mal Fotografieren bereitzustellen. So können sich die Vögel daran gewöhnen. Es gibt welche, die stecken auch noch Linsenattrappen durchs Zelt in der unbenutzten Zeit. Wieder andere suchen das Zelt nur zu zweit auf, und eine Person verlässt das Zelt dann kurze Zeit wieder, weil Vögel angeblich nicht zählen können und so glauben, "die Luft sei rein". Aber bei all dem ist immer auch viel Voodoo dabei. Vielleicht ist die Jahreszeit jetzt einfach nicht so günstig, weil die Vögel ja nun auch in der Natur genug Futter finden.
 
Vielleicht ist die Jahreszeit jetzt einfach nicht so günstig, weil die Vögel ja nun auch in der Natur genug Futter finden.

die Jahreszeit ist die beste im jahr, viele zugvögel kommen jetzt zurück und suchen ihr revier und ein Partner, wenn sie erst einmal brüten sind 50% nicht mehr zu sehen weil sie auf dem nest sitzen.
geschenktes futter nehmen die immer, auch vögel sind faul und machen nur das was nötig ist.
@to: vögel können gut sehen und reagieren auf geringste Bewegung, deshalb ist ein tarnschal nicht besonders gut, blickdichtes tarnzelt ist hier die Wahl.
 
Vielleicht müssen meine Konturen wirklich mehr verschwimmen.
Mich wundert es dennoch das rings um mich kein Futter angerührt wird. Beim ersten Versuch kam zumindest nach ein paar Minuten eine Feldmaus. Vielleicht wurde die Futterpackung falsch beschriftet.. :D

BT4A9138.jpg
 
In knapp 2h ist nichts passiert.
Also 2h sind da schon ziemlich knapp.

Tiere haben meistens so ca. ihre fixen Zeiten.
Die besten Chancen hast du durch vorherige Beobachtung und Dokumentation der Sichtungen.
Nach einigen Tagen erkennst du ein Muster, wann welche Vögel oder Tiere vorbeikommen.
Dann brauchst du dich nur noch rechtzeitig auf die Lauer legen und hoffen dass du die Daten richtig interpretiert hast.
 
An sich funktioniert das mit dem längeren anfüttern meistens recht gut.
Musst halt für die gewünschte Vogelart das richtige Futter auslegen.
Eventuell auch in einer niedrigen Astgabel da einige Vogelarten nicht gerne auf den Boden gehen.

Die besten Erfahrungen habe ich in Parks und Zoos gemacht.
Dort sind auch wild lebende Vögel einigermaßen an den Menschen gewöhnt.

In der Brutzeit kannst du dich in der Nähe von Nestern einrichten.
Vorsicht: ist nicht bei allen Arten erlaubt.

Aber im großen und Gazen ist das Vögel fotografieren halt eine große Geduldssache.
Miene besten sind eher ungeplant durch Zufallsbegegnungen entstanden.
 
Wieder andere suchen das Zelt nur zu zweit auf, und eine Person verlässt das Zelt dann kurze Zeit wieder, weil Vögel angeblich nicht zählen können und so glauben, "die Luft sei rein".

Je nach Vogelart halt. Es gibt einige die doch auch recht intelligent sind. Gerade z.B. bei diversen Rabenvögeln hat man das schon mehrfach nachgewiesen, dass die durchaus gut im Zählen sind und z.T. sogar einfache Rechenaufgaben schaffen können. Für das rein-raus Spiel muss man schon eher dumme Gattungen ablichten :D
 
Scheue Vögel auf dem Friedhof - hört sich für mich unvorstellbar an. Bei uns in Stuttgart kommen einem Kleiber, Rotkehlchen, Buchfinken und Meisen auf Friedhöfen und in Parks mitunter auch mal unter die Naheinstellgrenze. Rotkehlchen hatte ich neulich im Park sogar 40cm vor mir auf dem Weg hüpfend. Und das ohne Tarnung, ohne Mühe und manchmal sogar ohne Futterstelle.

Ich vermute einfach du musst die "richtigen" Individuen noch finden, es gibt da halt auch welche die scheuer sind und welche die zutraulicher sind - bestimmt auch in Magdeburg. Evtl. musst du einfach noch mehr verschiedene Stellen ausprobieren. Meiner Erfahrung nach reagieren viele Arten viel mehr auf die Bewegung als auf die Tatsache, dass da irgendwo ein Mensch hockt. Bei solchen auf die das zutrifft ist es demnach auch wichtiger, Bewegung und Geräusche zu vermeiden als die perfekte Tarnung zu haben.

Schau mal in meine Bilder hier rein, fast alles ungetarnt. Nur beim Steinkauz manchmal mit Tarnnetz und vorhandener natürlicher Tarnung (hinter einem Baumstamm nebenan oder sowas).
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank an alle für die Ratschläge.
Ich hab mir nun ein 3x3m Tarnnetz bestellt. Damit werde ich dann mal etwas probieren und meine Erfahrungen hier teilen.
Wenn ich mir meine bisherigen Bilder so anschaue sind die besten wirklich per Zufall im Vorbeigehen entstanden. Gestern erst habe ich in einer neuen Ecke im Wald ein Schwarzspecht Pärchen beim Bruthöhle einrichten entdeckt. Die werde ich wohl jetzt öfters mal besuchen. :D
 
Das klingt ja sehr vielversprechend, sofern Lichtrichtung und Perspektive gute Bilder zulassen. Hier würde ich aber erst mal aus etwas Distanz beobachten und im Laufe mehrerer Tage die Intervalle von Anflug und Abflug checken, den Aktivitätsbeginn am Morgen auch. Dafür ist dann auch das Tarnnetz evtl. in Kombination mit vorhandenem Unterholz sicher sinnvoll um die Schwarzspechte nicht zu stören.
Wenn du von den Schwarzspechten entsprechend bearbeitetes Totholz findest wäre das vielleicht auch eine gute Stelle für einen Ansitz.
 
Das klingt ja sehr vielversprechend, sofern Lichtrichtung und Perspektive gute Bilder zulassen. Hier würde ich aber erst mal aus etwas Distanz beobachten und im Laufe mehrerer Tage die Intervalle von Anflug und Abflug checken, den Aktivitätsbeginn am Morgen auch. Dafür ist dann auch das Tarnnetz evtl. in Kombination mit vorhandenem Unterholz sicher sinnvoll um die Schwarzspechte nicht zu stören.
Wenn du von den Schwarzspechten entsprechend bearbeitetes Totholz findest wäre das vielleicht auch eine gute Stelle für einen Ansitz.

Ich probiers mal. Vielen Dank. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten