• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SINEX DKE - Makro-Set mit Sigma 17-70

tobe76

Themenersteller
Hallo liebe Experten,

ich möchte mich langsam mit der Makro-Fotographie auseinandersetzen. Dazu möchte ich anfangs noch nicht zu viel investieren, sondern erst einmal die Möglichkeiten ausloten.

Ich nutze jetzt schon seit einiger Zeit das Sigma 17-70 an meiner Pentax K10D. Da das Sigma ja den Zusatz Makro im Namen trägt, gehe ich grundsätzlich davon aus, dass es sich für die Makrofotografie eignet :rolleyes:

Nun habe ich überlegt bzw. hier gelesen, dass Nahlinsen ein erster Schritt Richtung Makro-Fotografie sind. Dabei bin ich auf folgendes Set gestoßen:

Sinex DKE - Ideales Set für Makroaufnahmen mit 4 Linsen: +1, +2, +4 und Makrolinse (10fach), für das Sigma mit Durchmesser 72mm für insgesamt ca. 80,00 EUR inkl. Versand (Link (ziemlich weit unten)).

Nun meine Fragen, lohnt bzw. taugt ein solches Set für den Anfang? Ich habe nichts über Sinex finden können, sind die für's erste qualitativ in Ordnung? Reichen die +1, +2, +4 Nahlinsen bzw. die 10-fach Makrolinse?

Wie geschrieben, bei der Makro-Fotografie bin ich absoluter Anfänger, habe also (noch) keine all zu hohen Ansprüche. Wäre um Tipps sehr dankbar,
viele Grüße
Thorsten
 
Hallo liebe Experten,

ich möchte mich langsam mit der Makro-Fotographie auseinandersetzen. Dazu möchte ich anfangs noch nicht zu viel investieren, sondern erst einmal die Möglichkeiten ausloten.

Ich nutze jetzt schon seit einiger Zeit das Sigma 17-70 an meiner Pentax K10D. Da das Sigma ja den Zusatz Makro im Namen trägt, gehe ich grundsätzlich davon aus, dass es sich für die Makrofotografie eignet :rolleyes:

Nun habe ich überlegt bzw. hier gelesen, dass Nahlinsen ein erster Schritt Richtung Makro-Fotografie sind. Dabei bin ich auf folgendes Set gestoßen:

Sinex DKE - Ideales Set für Makroaufnahmen mit 4 Linsen: +1, +2, +4 und Makrolinse (10fach), für das Sigma mit Durchmesser 72mm für insgesamt ca. 80,00 EUR inkl. Versand (Link (ziemlich weit unten)).

Nun meine Fragen, lohnt bzw. taugt ein solches Set für den Anfang? Ich habe nichts über Sinex finden können, sind die für's erste qualitativ in Ordnung? Reichen die +1, +2, +4 Nahlinsen bzw. die 10-fach Makrolinse?

Wie geschrieben, bei der Makro-Fotografie bin ich absoluter Anfänger, habe also (noch) keine all zu hohen Ansprüche. Wäre um Tipps sehr dankbar,
viele Grüße
Thorsten

Fuer das Geld bekommst Du doch schon das Cosina Makro Objektiv, welches mit Vorsatzlinse dann sogar auf 1:1 Abbildungsmassstab kommt. Das Teil soll billig verarbeitet, aber von der Abbildungsleistung sehr gut sein. Ich habe mir bei ebay ein smc M 100/Makro von Pentax ersteigert, welches zwar nur 1:2 schafft, dafuer aber sehr scharf ist.

Bei dem Linsenset waere ich vorsichtig. Wenn Du das ausgiebig testen kannst und mit den Ergebnissen zufrieden bist, warum nicht. Mir waere das mit den ganzen Linsen zu umstaendlich und ich wuerde mal befuerchten, dass die bei mir schnell zerkratzen...

Gruss Juergen
 
Hi,

bei dem Preis sind das lediglich Vergrößerungslinsen und taugen optisch nicht viel,
wenn dann einen sog. ( z.B. Canon-) Achromat vorschrauben und der kostet schon um die 80 €, empfehle dir mal zu googeln - Achromat Macro - da gibt es eine Menge Tipps,
selbst hab ich von Daddy noch eine " Minolta Close-Up Lens Nr. 0 ", Achromat, entspricht in der opt. Wirkung 1 Dioptren man/frau kann die Entfernung zum Objekt mit einem 50-200 knapp halbieren.

Gruß suzie
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Einschätzungen bzw. Tipps. Werde wohl doch von dem Set Abstand nehmen und warten, bis mein Geldbeutel genug für ein halbwegs ordentliches Makro-Objektiv hergibt.

In diesem Sinne, gute Nacht und viele Grüße
Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten