• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind wir alle nicht etwas Che Guevara? Monochromes Einfärben mit GIMP

Richard230

Themenersteller
Hallo,

mir kam die Idee Portrait-aufnahmen etwas künstlerischer zu bearbeiten. Dann bin ich auf ein GIMP-Tutorial gestoßen, dass genau das bewirken soll, was mir dabei in den Sinn kam:

http://gimps.de/gimp/bilder-fotos/monochrom/index.htm

Wenn ich die Schritte des Tutorials befolge, sind die Ergebnisse allerdings sehr "grob" und "ungenau". Etwas mehr Details wären schöner. Ein Beispiel, das ich genau mit den Schritten aus dem Tutorial bearbeitet habe:

*Erst einmal raus genommen*

Ich bin mit dem Ergebnis unzufrieden. Wie gesagt sehr grob und plump oder? Ein bisschen mehr Feinschliff wäre schön...

Kann einer von euch in Gimp versuchen das Bild schöner zu bearbeiten und mir die Schritte nennen, wie er dazu kommt? Bin für jedes Feedback und Tricks in GIMP dankbar!

Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet:
neue ebene, gelb färben und 35% deckkraft sieht auf jeden fall schon mal besser aus als dein versuch.

würde dir aber sowieso sofort die studentenversion von photoshop empfehlen. kostet 200 Euro. alleine die 8 bit von gimp machen das programm zu einem spielzeug.
 
neue ebene, gelb färben und 35% deckkraft sieht auf jeden fall schon mal besser aus als dein versuch.

würde dir aber sowieso sofort die studentenversion von photoshop empfehlen. kostet 200 Euro. alleine die 8 bit von gimp machen das programm zu einem spielzeug.

Dazu sollte man wohl Student sein ;) Zudem sind 200 Euro für ab und zu etwas herum experimentieren etwas happig...
Danke für deinen Tipp! :top: Ich probiere das gleich mal aus. Wäre cool, wenn ihr zu euren Tipps auch ein neues Bild von Chaplin einstellen könntet. So haben vielleicht sogar auch andere Nutzer hier was davon?
 
Dazu sollte man wohl Student sein ;)

Nicht unbedingt. Amazon z.B. wird leicht verständlich erklärt, wer sich die kaufen darf.

Und 200 Euro sind keineswegs happig. Testversion gibt's auch.
 
Es tut mir leid. Aber als Anfänger tue ich mich etwas schwer :o

Also:

1. Bild von Charlie hochladen
2. Rechtsklick im "ebenen, Kanäle..."-Fenster und "Neue Ebene" klicken.

Und dann? Welche ebenenfüllart? Weiß nehme ich mal an? Und dann einfach im RGB-Modus mit dem "Farbeimerchen die neue Ebene Gelb färben?

3. Bei der Charlie-Ebene einen Alphakanal hinzufügen?
4. Bei der Gelbebene die Deckkraft rausnahmen?

Tut mir leid, wie du siehst stelle ich mich nicht so toll an...:o Aber das musst du anders meinen, da das Ergebnis ganz anders aussieht.
 
Das Problem bei solchen Reduktionen ist daß die Vorlage geeignet sein muss, und man um händisches Eingreifen nicht drum herum kommt wenn sie es eben nicht ist und dass wenn man dies nicht tut unbefriedigende Ergebnisse haben wird. Es ist eben noch kein Andy vom Himmel gefallen. Die reine Technik führt nicht automatisch zum GUTEN Ergebnis.

und... 200 € ne aktuelle für Studentenversion PS? Geschenkt...
 
Dazu sollte man wohl Student sein ;) Zudem sind 200 Euro für ab und zu etwas herum experimentieren etwas happig...

Ein Outlook-Kurs an der VHS für 30 Euro reicht zur Not auch aus um die Bedingungen zu erfüllen.
Als ich zuletzt danach gesucht habe, gab es PS CS4 für ~175 Euro bei den Amazonen.
Ich habe auch aus diesem Grund einen VHS-Kurs besucht... Es war grauenhaft! :-D

Ich habe mir dann aber das Komplett-Paket gekauft und nicht nur PS. War auf jeden fall sein Geld wert. Nur hätte ich vielleicht noch ein paar Monate warten sollen, da jetzt ja CS5 am Horizont auftaucht.
 
Vorweg: Wie sieht's aus mit dem Urheberrecht an dem Charlie-Bild? Im Zweifel schnell wieder rausnehmen und einfach einen Link setzen.

Ich hab mir das (welches?) Tut jetzt nicht angesehen, ich würd's so machen:

1. Gimp starten:D, Bild laden
2. Charlie-Ebene mit Schwellwertwerkzeug bearbeiten, einfach mal experimentieren und schauen, wie es Dir gefällt.
3. Störende Details ggf. mit einem weißen bzw. schwarzen Pinsel wegpinseln.
4. Charlie-Ebene mit dem Gauss'schen Weichzeichner und kleinem Radius (3) bearbeiten (ergibt weichere Konturen).
5. Kurvenwerkzeug aufrufen und eine sehr scharfe S-Kurve auf die Charlie-Ebene anwenden, also die Tiefen stark abdunkeln, die Lichter aufhellen.
6. Neue transparente Ebene oberhalb der Charlie-Ebene anlegen, Ebenenmodus "Nur Abdunkeln", mit einer Farbe Deiner Wahl füllen. Fertig.

Weswegen man speziell bei dieser Technik 16 bit braucht, weiß ich jetzt nicht.

Die gesparten 300 € für eine PS-Edu-Version nebst miefigen VHS-Kurs investierst Du besser in ein Buch oder eine DVD über Gimp und den Rest vielleicht in einen Bildband von Alberto Korda (Fotograf des Che-Bildes) oder oder oder ....;)
 
Die Disskussion geht etwas Richtung "Kauft euch PS und nutzt nicht GIMP". Könnte mir jemand Tipps für GIMP geben?;):)

EDIT: Danke EuleNR2
 
Ui. Ich dachte von Charlie gibt es keine Rechte mehr und ich bin sicher...Stelle es mal raus...
WIE LÖSCHE ICH DEN ANHANG OHNE ÄRGER ZU BEKOMMEN???

Ändern-Button, dann "Erweitert", dann etwas weiter unten "Anhänge verwalten", da dann nach "Löschen" suchen.

P.S.: Das Bild scheint frei zu sein, s. Wiki, aber im Zweifel ........:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weswegen man speziell bei dieser Technik 16 bit braucht, weiß ich jetzt nicht.

Die gesparten 300 € für eine PS-Edu-Version nebst miefigen VHS-Kurs investierst Du besser in ein Buch oder eine DVD über Gimp und den Rest vielleicht in einen Bildband von Alberto Korda (Fotograf des Che-Bildes) oder oder oder ....;)

Danke, das sehe ich genau so. :) Wenn du ein Buch über Gimp empfehlen kannst nur zu ;-)
 
Falls in dem Tutorial (link?) ein Weichzeichner oder ein Median-Filter vorkommen, dann verringere dort mal den Radius.
Schöne Werte für die verschiedenen Filter zu finden ist aber Fummelarbeit, da kann man nicht nach einem Rezept gehen. Ein Programm mit Einstellebenen oder ähnlichem für Weichzeichner usw. wäre da schon nicht verkehrt.

Das hier hab ich in Photoline mit folgenden Werten hinbekommen, allerdings werden die Werte nicht zu Gimp passen:

Hochpaß Größe 8,5, 70%
Gauss Größe 4,5
Gradationskurve, etwas aufhellend, im Schatten stärker
Tonwertkorrektur zur Tontrennung

Ein bisschen Handarbeit für die unnützen Punkte wäre jetzt noch gut.
 
Vorweg: Wie sieht's aus mit dem Urheberrecht an dem Charlie-Bild? Im Zweifel schnell wieder rausnehmen und einfach einen Link setzen.

6. Neue transparente Ebene oberhalb der Charlie-Ebene anlegen, Ebenenmodus "Nur Abdunkeln", mit einer Farbe Deiner Wahl füllen. Fertig.

Vielen Dank! Nur Punkt 6 kann ich nicht umsetzen...Wo kann man "nur abdunkeln" auswählen?

PS: Link für das tutorial ist wieder da ;)
 
Vielen Dank! Nur Punkt 6 kann ich nicht umsetzen...Wo kann man "nur abdunkeln" auswählen? ...

Im Ebenendialog zweite Zeile, Modus, rechts daneben steht "normal", Liste aufklappen und etwas weiter unten "Nur abdunkeln" wählen.

Hoogos Idee mit dem Median-Filter ist gut:top:! Der heißt in Gimp (Menü Filter->Verbessern) "Flecken entfernen", hier Haken bei Anpassend und Rekursiv wegnehmen, Schwelllwert Schwarz -1, Schwellwert Weiß 256, jetzt mit dem Radius spielen. Das erspart Dir die Schritte mit dem Gauss und der S-Kurve.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also besten Dank für die Hilfe! Sollte man bei der Vorlage etwas beachten? Viel Kontrast oder wenig? Besser Hell und wenig Kontrast oder?

Gerade bei - Tonwertkorrekturen in - SW braucht man auf jeden(!) Fall 16 Bit.

Habe mich auch 9 Monate mit GIMP rumgeschlagen.

Vielleicht bringt ja GIMP irgendwann 16bit raus? Warum nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten