• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind Wahl und Preis in Ordnung?

urlaub43

Themenersteller
Hallo, zunächst vielen Dank für eure Ratschläge und Hilfe, einen Nachfolger für meine kaputte canon 350D zu suchen. Ich habe mich jetzt für die 600D entschieden. Nun wurde mir heute, als ich sie mir im Fotoladen angeguckt habe, als Objektiv das Tamron 18-270 als das z.Zt mit Abstand beste in dieser Funktion empfohlen. Der Body und das Objektiv zusammen sollen 1.179€ kosten. Leider wurde der Preis nicht aufgesplittet, ich habe dann vergessen, nachzuhaken. Ich würde ganz gern im Fotoladen kaufen wegen Garantie u.a. Sicherlich kennen sich einige von euch gut aus, sodass sie mir sagen können, ob Wahl und Preis ok sind oder ob das Objektiv vielleicht doch nicht so empfehlenswert und der Preis eventuell überhöht ist. Dann würde ich meine Entscheidung noch einmal überdenken und die Anschaffung vielleicht doch übers Internet tätigen.
Ich würde mich freuen, von euch zu hören
 
Hallo,

auch wenn ich kaum Ahnung von der Materie hab, sondern mich derzeit noch im "einlesestadium" befinde, möcht ich dazu etwas sagen. Den Preis finde ich persönlich nämlich zu hoch gegriffen. Beim großen Fluß wärst du beim 600D body + Tamron 18-270 bei ~1076. Sind immerhin über 100€ Unterschied (und es geht woanders sicher noch billiger!) Aber das musst du wissen wieviel dir der "vor-Ort" Service wirklich wert ist.

Und dann als zweites mein Laienwissen... ein 18-270mm? Sind solche Megazooms aus Bildqualitätsgründen nicht immer anderen Objektiven (mit weniger Zoom) unterlegen?
Aber dazu eine Aussage zu machen überlass ich lieber anderen - dazu bin ich einfach nicht fähig <- Kompletter Laie ;)
 
Danke für deinen Beitrag. Ich muss noch dazu sagen, dass ich von meiner letzten Kamera noch ein Tamron 17-50 habe. Aber ich könnte mir auch ein anderes Objektiv vorstellen, das man vielleicht sinnvoller ergänzend nehmen könnte. Den Preis betreffend, muss ich noch überlegen. Klar, sind wenigstens 100€, dh. man könnte schon wieder was dazu kaufen, Filter etc.
 
Wenn du ein funktionierendes 17-50er hast dann nehme nur ein 600D Body. Es soll schärfer als die Kitlinse und nur marginal weicher als das 17-55er sein. Ich würde mir für den Preis eines 17-270ers lieber ein Telezoom a la Tamron 70-300 VC USD oder Canon 70-200 F4 L USM kaufen.
 
Wenn du ein funktionierendes 17-50 hast gibt es für MICH nur 2 Möglichkeiten:

a) Du willst mehr tele und stehst auf Zoom: ef 70-200 4 L non IS. Für mich der absolute P/L kracher.

b) Du willst was lichtstarkes und de tolle portrait linse: ef 85 1.8 :top:

das 18-270 würde ICH gaaaaanz schnell vergessen.... Wenn Du weitere erleuterungen zu meiner wahl möchtest bitte sagen.

Grüsse
 
Zum Preis sage ich hier nichts. Da kann man sich wohl anderweitig informieren ob das günstiger zu haben ist.

Allerdings würde ich auch nicht unbedingt das 18-270 empfehlen. Es ist kein schlechtes Objektiv. Für ein Superzoom liefert es anständig ab. Die Frage ist einfach, was für Ansprüche hast du an die Kamera und das Objektiv? Für ein paar Urlaubsschnappschüsse und Fotos auf Opa Heiners 87sten reicht es locker (da würde übrigens auch eine 1100D reichen). Möchte man das Thema Fotografie aber als echtes Hobby angehen und sich mit der Materie ausseinandersetzen, rate ich von einem Superzoom ab. erst recht, wenn du schon ein Tamron 17-50/2,8 hast. Kaufe dir lieber die 600D (vielleicth tut es auch die 550D?) und kaufe dir ein zusätzliches Objektiv. Ob das nun ein Teleobjektiv, ein Makroobjektiv oder eine lichtstarke FB für Portraits ist, musst du alleine entscheiden.
 
als Objektiv das Tamron 18-270 als das z.Zt mit Abstand beste in dieser Funktion empfohlen.
Es gibt nur einen Grund weshalb sowas im Fotoladen empfohlen wird: Marge - der Laden scheint daran am meisten Kohle zu machen. Ich würde die Finger von dem Suppenzoom lassen und das von der 350D noch vorhandene gute Tamron 17-50mm weiter nutzen. Nur weil beide vom gleichen Hersteller sind heisst das nicht automatisch dass beide gleich gut sind. Ich würde so ein 18-270mm noch nicht einmal geschenkt nehmen geschweige denn dafür Geld ausgeben...
 
Naja, also unter den Superzooms ist der Verkäufer aber nicht der einzige der das 18-270 als das beste sieht.
Nur dass man Suppenzooms generell in einen Sack stecken kann und egal welches man rauszieht es ist immer noch schlechter als eine Kombination aus zwei zusammen nur halb so teuren Objektiven (EF-S 18-55 f/3.5-5.6 IS + EF-S 55-250 f/4-5.6 IS)...
 
Wenn du ein funktionierendes 17-50 hast gibt es für MICH nur 2 Möglichkeiten:

a) Du willst mehr tele und stehst auf Zoom: ef 70-200 4 L non IS. Für mich der absolute P/L kracher.

b) Du willst was lichtstarkes und de tolle portrait linse: ef 85 1.8 :top:

das 18-270 würde ICH gaaaaanz schnell vergessen.... Wenn Du weitere erleuterungen zu meiner wahl möchtest bitte sagen.

Grüsse

Ok die Sache mit dem Superzoom überzeugt mich schon. Ich hätte das Objektiv vor allem für Urlaubsfotos, dh. Tiere, Landschaften, Menschen, Gebäude. Dafür hätte ich natürlich schon gern einen Zoom. Bisher hatte ich ein Sigma 17-200, aber da ist der Autofocus kaputtgegangen, sodass ich mir jetzt einen Ersatz dafür kaufen möchte.
Könntest du mir bitte die Abkürzungen erklären. Ich bin noch nicht lange dabei. Was ist 4L non IS. Vielleicht sollte ich es wissen. Entschuldige bitte.
Auf jeden Fall bedanke ich mich schon jetzt
 
Ok die Sache mit dem Superzoom überzeugt mich schon. Ich hätte das Objektiv vor allem für Urlaubsfotos, dh. Tiere, Landschaften, Menschen, Gebäude. Dafür hätte ich natürlich schon gern einen Zoom. Bisher hatte ich ein Sigma 17-200, aber da ist der Autofocus kaputtgegangen, sodass ich mir jetzt einen Ersatz dafür kaufen möchte.
Könntest du mir bitte die Abkürzungen erklären. Ich bin noch nicht lange dabei. Was ist 4L non IS. Vielleicht sollte ich es wissen. Entschuldige bitte.
Auf jeden Fall bedanke ich mich schon jetzt

Das ist dieses objektiv hier. 'non IS' heißt dass es keinen Stabilisator hat, es gibt auch noch eine mit Stabilisator, deswegen benennen viele das Objektiv als 'non IS' variante...
 
Kein Problem:

-EF bzw EF-S ist der Anschluss des Objektives an die Cam. EF Objektive kannst du an Crop und Kleinbild Cams schrauben, EF-S Objektive nur an Crop.
-IS bedeutet auf deutsch Bildstabilisator
-Die 4 steht für die Offenblende, hier also durchgehend 4
-Das L ist einfach ein weiterer zusatz im Namen, einige schwören drauf das man ohne nicht fotografieren kann... :evil: In der Regel sind das die höherwertigen Objektivreien.

Grüsse
 
Kein Problem:

-EF bzw EF-S ist der Anschluss des Objektives an die Cam. EF Objektive kannst du an Crop und Kleinbild Cams schrauben, EF-S Objektive nur an Crop.
-IS bedeutet auf deutsch Bildstabilisator
-Die 4 steht für die Offenblende, hier also durchgehend 4
-Das L ist einfach ein weiterer zusatz im Namen, einige schwören drauf das man ohne nicht fotografieren kann... :evil: In der Regel sind das die höherwertigen Objektivreien.

Grüsse

Erst mal ganz herzlichen Dank für die Infos. Hälst du einen Stabilisator für unabdingbar? Bislang hatte ich keinen, aber die, die einen haben, schwören ja meistens drauf. Blende 4 ist ja natürlich nicht so furchtbar lichtstark? wie sähe es da aus mit Aufnahmen im Düsteren oder Dunkel?
 
Nur dass man Suppenzooms generell in einen Sack stecken kann und egal welches man rauszieht es ist immer noch schlechter als eine Kombination aus zwei zusammen nur halb so teuren Objektiven (EF-S 18-55 f/3.5-5.6 IS + EF-S 55-250 f/4-5.6 IS)...

deswegen sagte er ja : "als Objektiv das Tamron 18-270 als das z.Zt mit Abstand beste in dieser Funktion empfohlen"

Damit ist die Vergleichbarkeit mit zwei Objektiven oder gar einer Festbrennweite nicht mehr gegeben.
 
Das ist dieses objektiv hier. 'non IS' heißt dass es keinen Stabilisator hat, es gibt auch noch eine mit Stabilisator, deswegen benennen viele das Objektiv als 'non IS' variante...

Danke für die Erklärung. Ich habe mir die beiden Objektive in deinem Link angeschaut. Sie sehen gewichtsmäßig sehr schwer aus. Vom Text her muss ich noch mal ein bisschen langsamer und genauer lesen. Was ist für dich der Vorteil als Tele gegenüber anderen Modellen?
 
Erst mal ganz herzlichen Dank für die Infos. Hälst du einen Stabilisator für unabdingbar? Bislang hatte ich keinen, aber die, die einen haben, schwören ja meistens drauf. Blende 4 ist ja natürlich nicht so furchtbar lichtstark? wie sähe es da aus mit Aufnahmen im Düsteren oder Dunkel?

Unabdingbar sicher nicht, nützlich aber auf alle fälle :D Der Punkt ist einfach das es gleich das doppelte kostet als ohne IS darum meine Empfehlung dem Budget entsprechend nach. Aber jetzt mal der reihe nach:

-Der IS hilft dir nur bei statischen objekten, da dafür ganz schön.
-Lichtschwach ist relativ, natürlich wäre 2.8 ganz schön. Aber auch hier kommt wieder der Preis... Und eines darfst du nicht vergessen: Bei 2.8 kann (z.b. bei 200mm nahe der Naheinstellgrenze) der schärfebereich schon verdammt klein, da musst du dan je nach dem weiter abblenden um ein brauchbares bild zu bekommen.
Um Aufnahmen im Dunkeln zu machen würde ich eh einen Blitz nehmen, ein tele ist da gänzlich undankbart (verschlusszeit/verwackeln). Der nächste limitierende Faktor wird dein AF sein der in der Dunkelheit auch nichts mehr findet. Um aber eines klar zu stellen (sonst werde ich hier noch gesteinigt :lol:) Natürlich würde dir ein z.B. 70-200 2.8 IS manchmal ein Foto ermöglichen mit nem 4er non IS nicht geht, aber wie viele sind das? Ist es dir den 2 (4 IS bzw. 2.8 non IS) oder 4 (2.8 IS) fachen Preis wert? Das kannst nur du alleine entscheiden. Ich empfehle dir aber mal den Bilderbeispielthread zu den linsen :top:

Grüsse
 
Hallo,

Gemessen am Preis ist die Verarbeitung, Abbildungsleistung und Geschwindigkeit des 70-200 4L nicht zu schlagen. Für eine absolute Top-Linse ist das Zoom ein Schnäppchen. Unter den Top-Linsen gilt das 4L als recht leicht und kompakt.


Zum Preis de Kombi.
Rund 10% Einzelhandelsaufschlag ist nicht gerade unüblich.


Grüße Kerstin
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung. Ich habe mir die beiden Objektive in deinem Link angeschaut. Sie sehen gewichtsmäßig sehr schwer aus. Vom Text her muss ich noch mal ein bisschen langsamer und genauer lesen. Was ist für dich der Vorteil als Tele gegenüber anderen Modellen?

Das täuscht, ein 70-200 4 non IS ist nicht die welt, nur ca. 700Gr. und 170mm lang.

Grüsse

Edit: Hier is es.. http://www.amazon.de/Canon-EF-70-20...QF6T/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1317066675&sr=8-1
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vielen Dank für eure Geduld. Es kristallisiert sich ja doch das Canon 70-200 heraus. Aber eine Frage hätte ich heute noch, und zwar wurden mir immer wieder die Tamron Objektive nahegelegt. Würdet ihr das Canon dem Tamron 70-300 noch vorziehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten