• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind V1 und/oder J1 vom PC aus steuerbar?

Der Junge mit der Nikon

Themenersteller
Ich werde irgendwie nicht so recht fündig. Ich finde keinen Hinweis darauf, dass die V1 und/oder J1 mit Camera Control Pro vom PC aus fernsteuerbar sein könnten. Geht das wirklich nicht?
 
Habe beide an CCP v2.9.0 angeschlossen - Nein.
Bedenke, daß das letzte Update von CCP im April letzten Jahres herauskam.
Könnte sein, daß es beim nächsten Update für die D4 und den D700 Nachfolger einfach miterledigt wird oder gar nicht berücksichtigt wird.

LG,
Andy
 
Habe beide an CCP v2.9.0 angeschlossen - Nein.
Bedenke, daß das letzte Update von CCP im April letzten Jahres herauskam.
Könnte sein, daß es beim nächsten Update für die D4 und den D700 Nachfolger einfach miterledigt wird oder gar nicht berücksichtigt wird.

Vielen Dank. Die beiden denkbaren Gründe sind natürlich sehr unterschiedlich hinsichtlich der Konsequenzen. Ich würde eher davon ausgehen, dass da nichts mehr kommt. Schade, Potential verschenkt.
 
Vielleicht fehlt den Nikonleuten einfach die entspr.Idee/Anregung, zumal sie in den letzten Monaten auf vielen Baustellen unterwegs waren (Produktionsprobleme wegen Hochwasser, neue Kompakte deren Entwicklung/Anlaufen der Prod. Ressourcen band ? Etc. etc.) ?

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Sache weiter entspinnt ...
 
Vielleicht fehlt den Nikonleuten einfach die entspr.Idee/Anregung,

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Sache weiter entspinnt ...

Es ist eher der Grundlage von Consumer Marketing entsprechend.

Es macht Null Sinn, ein neues Kamerasystem für den Massenmarkt einführen zu wollen und dann gleich als erstes Kameramodell einen Technologieträger vorzustellen, der zwar den Enthusiasten und Pro begeistert, jedoch die eigentliche Zielgruppe abschreckt (oder nicht interessiert).

Zuerst muss einmal mit der Zielgruppe tatsächlich eine Basis geschaffen werden, bis man in einem zweiten Schritt diesen dann neuen Stammmarkt mit Modellen am oberen und unteren Ende erweitert.

Der umgekehrte Weg ist ineffizient und risikoreicher.

Liebe Grüße,
Andy
 
Die J1 wäre dank gutem Sensor und elektronischem Verschluß eine Idealbesetzung an Mikroskop und Lupenstand. Dazu müßte natürlich die Belichtungsautomatik auch unter diesen Bedingungen funktionieren und die Möglichkeit zum tethered shooting gegeben sein.

Der Hersteller, der diese Eigenschaften zuerst in Kombination anbietet, kann einen Standard setzen - mit entsprechenden Absatzzahlen. Nikon hat diese Chance m.E. ohne Not vertan.
 
Die J1 wäre dank gutem Sensor und elektronischem Verschluß eine Idealbesetzung an Mikroskop und Lupenstand. Dazu müßte natürlich die Belichtungsautomatik auch unter diesen Bedingungen funktionieren und die Möglichkeit zum tethered shooting gegeben sein.

Der Hersteller, der diese Eigenschaften zuerst in Kombination anbietet, kann einen Standard setzen - mit entsprechenden Absatzzahlen. Nikon hat diese Chance m.E. ohne Not vertan.

So ähnlich meinte ich es auch. In Anbetracht der extrem hohen Pixeldichte und der Adaptierbarkeit des sehr guten AF-S 2,8 60 mm wäre die V1 bzw. J1 schon deutlich in den Bereich der Auflichtmikroskopie vorgedrungen - ganz ohne Mikroskop, einfach nur mit Makrpobjektiv, Dauerbeleuchtung und Stativ. Mit einer D5100/D7000 kommt man da längst nicht so weit, und selbst die derzeit noch fiktive D400 mit 24 MP wird da nicht ganz mithalten können. Für diesen Anwendungszweck sind kleine Sensoren klar im Vorteil, nur die Pixeldichte zählt. Und eine DSLR hat da keinen Vorteil, eine Systemkamera ohne Sucher tuts genau so. Aber soweit ich das nachvollziehen konnte, sieht das bei den anderen Systemen auch kaum besser aus.
 
Die J1 wäre dank gutem Sensor und elektronischem Verschluß eine Idealbesetzung an Mikroskop und Lupenstand. Dazu müßte natürlich die Belichtungsautomatik auch unter diesen Bedingungen funktionieren und die Möglichkeit zum tethered shooting gegeben sein.

Der Hersteller, der diese Eigenschaften zuerst in Kombination anbietet, kann einen Standard setzen - mit entsprechenden Absatzzahlen. Nikon hat diese Chance m.E. ohne Not vertan.

So ganz stimmt das nicht, ich benutze die J1 in Verbindung mit einen Mac zum tethered shooting und es funktioniert super und die JPG oder Nef's wandern schnell auf meinen Mac und ich kann sie gleich bearbeiten.
Das einzige Manko ist, ich kann bis jetzt noch nicht am Mac die Blende Blende einstellen und das Live Bild fehlt auch, das muß ich vorher an der Kamera machen.
Aber so, wie ich die J1 nutze, in Verbindung mit einen Aufnahme Tisch wo die Kamera wieso fest steht reicht mir das voll und ganz.:top:

supermd

Nachtrag: Die Belichtungsautomatik geht natürlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten