telecard1
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich mache im kleinen Heimstudio Tabletop und Makroaufnahmen bisher nur mit Dauerlicht. Geht auch ganz gut, nur die Belichtungszeiten sind immer recht lang. Das ist gerade bei Focus Stacking recht zeitaufwändig. Deshalb würde ich gerne auf Blitz umsteigen. Um vielseitig zu sein am liebsten Studioblitze. Jetzt lese ich aber schon öfters, dass die Leistung von Studioblitzen in kleinen Studios zu hoch ist.
Wie ist eure Erfahrung wenn man Studioblitze (200 WS, Elinchrom D Lite, Walimex Pro oder Bowens Gemini) für Makrofotos von 1:1 bis 3:1 benutzt. Kommt man mit einer Softbox nah genug an das Motiv ran und reicht es, wenn der Blitz nur bis 1/16 runterregelbar ist? Oder ist ein normaler Makroblitz (Zangenblitz, Ringblitz oder Traumfänger Makrokit) doch besser geeignet?
ich mache im kleinen Heimstudio Tabletop und Makroaufnahmen bisher nur mit Dauerlicht. Geht auch ganz gut, nur die Belichtungszeiten sind immer recht lang. Das ist gerade bei Focus Stacking recht zeitaufwändig. Deshalb würde ich gerne auf Blitz umsteigen. Um vielseitig zu sein am liebsten Studioblitze. Jetzt lese ich aber schon öfters, dass die Leistung von Studioblitzen in kleinen Studios zu hoch ist.
Wie ist eure Erfahrung wenn man Studioblitze (200 WS, Elinchrom D Lite, Walimex Pro oder Bowens Gemini) für Makrofotos von 1:1 bis 3:1 benutzt. Kommt man mit einer Softbox nah genug an das Motiv ran und reicht es, wenn der Blitz nur bis 1/16 runterregelbar ist? Oder ist ein normaler Makroblitz (Zangenblitz, Ringblitz oder Traumfänger Makrokit) doch besser geeignet?