• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

sind microdrives empfindlicher?

canonikus

Themenersteller
habe das gelesen.
sie sollen nicht nur sehr heiß werden, sondern auch leichter kaputt gehen.
stimmt das?
 
Kund und bündig: Nein. Mein MD läuft seit über einem Jahr ohne Probleme. Vom Preis/Leistungsverhältnis gibt es nichts besseres zur Zeit.

Viele Grüße
Franklin
 
ein Glaubenskrieg also, naja...
 
MD ist gut un billig, das mit dem Heiss werden und kaputt gehen sind Ammenmärchen.

Alex
 
Also ich hab das 360er seit .. keine ahnung ... 3-5 jahre .. als es neu war ... sofort gekauft.....

War mit in Ägypten (und gott weiß wo) .... auf zig mountainbike rennen.. im regen, in der sonne, im ipaq... im mp3player ... überall .. und läuft noch wie am ersten tag....
 
Hallo,

MDs sind empfindlicher als Flash.

Das ist erstmal fakt. (Ist halt mechanik drin).

Ich kenne einen MD-Nutzer persönlich der in den letzten Jahren schon mind. 5 Stück geschrottet hat.

Wenn die Teile sorgfältig behandelt werden sind sie aber sicherlich ne billige Alternative.

Gruß

Armin Gerhardt
 
also ich benutze schon seit ca. 3 Jahren eine 340er Microdrive und seit ca. einem Jahr die 1 GB Version in verschiedenen Geräten (Pocket PC, S45, 300D). Es gibt bei beiden MD keine Beanstandungen, die laufen wie am ersten Tag.

Wenn es jemand geschafft hat schon fünf 5 MD zu zerstören kann er etwas nicht richtig gemacht haben.

Auch eine Flash Karte sollte man (wie die Microdrive) pfleglich behandeln und z.B. nicht auf den Boden werfen, wie das Handbuch der 300D aussagt.

Gruss
Uwe
 
Solch ein MD ist empfindlicher als eine normale CF. Es liegt an der Magnetplatte mit dem Schreib- Lesekopf. Sie sollte auf keinen Fall runterfallen, sonst kann ich mir vorstellen, daß 5 MD verschrottet wurden.

Außerdem verbrauchen sie etwas mehr Strom, da die Magnetplatte ja in Rotation versetzt werden muß.

Ich habe selber ein 1 GB MD und bin sehr zufrieden. Habe gestern bei einer Hochzeitsfeier mit externem Blitz über 300 Fotos mit einem Akku geschossen.

Kann das MD nur empfehlen.

Sven
 
@Grisu

es sein angemerkt, dass es Menschen gibt, denen ist die Kamera runtergefallan, und zwar so heftig daß das Metallgehäuse geborsten ist (es war keine 300D), aber das 1GB MD hat klaglos überlebt, und es war grad im Schreibmodus ;.)

Alex
 
@**************************************************: klar sind das in den extremen immer Einzelfälle.

Vermutlich ist die Wahrscheinlichkeit beim fotografieren vom Blitz getroffen zu werden bei Gweitteraufnahmen auch gleichhoch wie bei Sonnenuntergängen.

Kommt halt immer drauf an wie der Fotograf sich anstellt.

Gruß

Armin Gerhardt
 
WERBUNG
Oben Unten