srubak
Themenersteller
Zugegeben, es hat ein paar Wochen gedauert, bis ich meine 350/400D so einigermaßen gut beherrscht habe. Und ich habe die TZ7 erst einen Tag.
Und bin überfordert - mit ihr, der TZ7
Gefühlte 798 Szeneprogramme wollen im entscheidenen Moment korrekt ausgewählt werden. Jedes mit eigener ISO/AF/WB/sonstige-Presets oder -Wahlmöglichkeit.
Oder aber einfach nur die angeblich intelligente Automatik. Die aber dann doch nicht intelligent genug scheint (nein, wir haben keine blaue Rauhfasertapete und auch keinen rotglühenden Monitor
).
Also: lernen, wann man welches Szeneprogramm benutzen kann und wann nicht.
Und dann dazu noch evtl min/max ISO, max Zeit, WB aus dem Menü wählen und einstellen...
Da lob ich mir meine 400D.
Programme A/T oder M.
Blende oder Zeit eingeben oder beides.
ISO beachten.
Sucherinfos beachten.
Los gehts.
So einfach kann es sein
Und das Ergebnis ? Nun ja.
Poppig peppig auf der Kompaktseite. Grauselig rauschelig ebenso (bei 100%). Nein, weiter bearbeiten möchte ich diese nicht. Für Schnappschußfotos verwendbar - denke ich. Aber mehr auch nicht. Gut - nein, nicht wirklich.
Anders die 400D. Ja, da muss noch dran gearbeitet werden. Welch Wohltat: da KANN noch dran gearbeitet werden. Dauert natürlich ein wenig länger. Aber es kommen schöne Fotos bei raus. Keine Schnappsschüsse.
Ich weiß. Die TZ heißt nicht umsonst TravelZoom. Abdrücken. Kamera raten lassen. Ab zum Fotoladen. Fertig.
Aber Genußfotografieren ist dann doch was anderes - sagte selbst meine Frau, der die 400D dann doch häufig zu kompliziert ist.
Und, wie schon oben beschrieben: ich fühle mich überfordert, machtlos, kann nicht mehr selber drehen und schrauben...
PS Natürlich ist es leichter die TZ in die Berge mitzunehmen. Ich hoffe iLandscape kommt dann aber mit diesen klar
PPS So, und nun hackt auf mir rum !
Und bin überfordert - mit ihr, der TZ7

Gefühlte 798 Szeneprogramme wollen im entscheidenen Moment korrekt ausgewählt werden. Jedes mit eigener ISO/AF/WB/sonstige-Presets oder -Wahlmöglichkeit.
Oder aber einfach nur die angeblich intelligente Automatik. Die aber dann doch nicht intelligent genug scheint (nein, wir haben keine blaue Rauhfasertapete und auch keinen rotglühenden Monitor

Also: lernen, wann man welches Szeneprogramm benutzen kann und wann nicht.
Und dann dazu noch evtl min/max ISO, max Zeit, WB aus dem Menü wählen und einstellen...
Da lob ich mir meine 400D.
Programme A/T oder M.
Blende oder Zeit eingeben oder beides.
ISO beachten.
Sucherinfos beachten.
Los gehts.
So einfach kann es sein

Und das Ergebnis ? Nun ja.
Poppig peppig auf der Kompaktseite. Grauselig rauschelig ebenso (bei 100%). Nein, weiter bearbeiten möchte ich diese nicht. Für Schnappschußfotos verwendbar - denke ich. Aber mehr auch nicht. Gut - nein, nicht wirklich.
Anders die 400D. Ja, da muss noch dran gearbeitet werden. Welch Wohltat: da KANN noch dran gearbeitet werden. Dauert natürlich ein wenig länger. Aber es kommen schöne Fotos bei raus. Keine Schnappsschüsse.
Ich weiß. Die TZ heißt nicht umsonst TravelZoom. Abdrücken. Kamera raten lassen. Ab zum Fotoladen. Fertig.
Aber Genußfotografieren ist dann doch was anderes - sagte selbst meine Frau, der die 400D dann doch häufig zu kompliziert ist.
Und, wie schon oben beschrieben: ich fühle mich überfordert, machtlos, kann nicht mehr selber drehen und schrauben...
PS Natürlich ist es leichter die TZ in die Berge mitzunehmen. Ich hoffe iLandscape kommt dann aber mit diesen klar

PPS So, und nun hackt auf mir rum !
Zuletzt bearbeitet: