• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind E-Mount-Objektive für A7(R) von Drittherstellern (Tamron, Sigma, usw.) geplante \ Gerüchte vor?

fdbc

Themenersteller
Hallo,

mir gefällt die Sony A7R sehr gut da sie die Bildqualität der Nikon D810 hat aber nur die Hälfte kostet. Die geringere fps Rate kann ich verschmerzen da ich selten Sport fotografiere.

Mein Problem mit der Kamera sind die Objektive.
Org. Objektive habe ich nur fünf !!! gefunden. Wobei ich ein lichtstärkes Standobjektiv z.B. 24-70 mm \ 2,8) vermisse. Das 4,0 ist mir eine Stufe zu "schwach".

Per Adapter (z.B. Metabone) bekomme ich zwar die Option die reichhaltige Canon Objektivauswahl anzuschließen mit Autofokus und Exif Übertragung, aber bei org. Canon Objektive dauert das Fokusieren wohl bis zu 5 sek. was mir dann sich"etwas" zu lange dauert da ich nicht nur Landschaften ablichten.

Deswegen meine Frage ob man Gerüchte \Nachrichten hört das Dritthersteller (Singa\Tamron\usw.) Objektive direkt anbieten werden für die Vollformat Serie A7(R\S) ?
Bei den Gerüchten zur Photokina war es bis jetzt (was ich gesehen habe da :( ) noch sehr ruhig, oder ?

Da es mein erster Post ist bitte mir Hinweise geben was ich im nächsten Post besser machen kann (ich bin ja lernfähig :lol: )

Zu mir: aktuell habe ich eine Canon EOS 550d, mit Tamron 17-50mm 2,8 VC & Canon 70-300 mm 4,0-5,6 IS. Ich denke über einen Umstieg auf Vollformat aktuell nach.
 
AW: Sind E-Mount-Objektive für A7(R) von Drittherstellern (Tamron, Sigma, usw.) geplante \ Gerüchte

Org. Objektive habe ich nur fünf !!! gefunden.
Das ist derzeit korrekt.

Vermutlich beginnt mit der Photokina die zweite Phase des Objektivausbaus, d.h. es kommen nochmal 5 mehr Objektive, u.a. ein 16-35mm f4 IS.
 
AW: Sind E-Mount-Objektive für A7(R) von Drittherstellern (Tamron, Sigma, usw.) geplante \ Gerüchte

...Wobei ich ein lichtstärkes Standobjektiv z.B. 24-70 mm \ 2,8) vermisse. Das 4,0 ist mir eine Stufe zu "schwach"...

Ein 2,8/24-70 wird aber auch bei Sony KB groß und schwer; das Nikon kennst Du ja, wenn Du die D810 angeschaut hast.
Stell' es Dir an der kleinen A7 vor :eek:

Wenn es ein Zomm sein muss, nähme ich das f4er und würde punktuell Primes dazukaufen.
 
AW: Sind E-Mount-Objektive für A7(R) von Drittherstellern (Tamron, Sigma, usw.) geplante \ Gerüchte

Deswegen meine Frage ob man Gerüchte \Nachrichten hört das Dritthersteller (Singa\Tamron\usw.) Objektive direkt anbieten werden für die Vollformat Serie A7(R\S) ?
Bei den Gerüchten zur Photokina war es bis jetzt (was ich gesehen habe da :( ) noch sehr ruhig, oder ?

Keine Gerüchte – es gibt zwei Zeiss Loxia Objektive. Allerdings mit MF
 
AW: Sind E-Mount-Objektive für A7(R) von Drittherstellern (Tamron, Sigma, usw.) geplante \ Gerüchte

Jippie... ich kauf mir ne a7 + 24-70f4. Die hat die gleiche schärfentiefe und ähnliches rauschverhalten als eine a77 mit 16-50f2,8 kostet aber das dreifache. Das lohnt sich!!! (für Sony...)

Großer Sensor -> große Objektive. so ist das nunmal.

Und wenn das Gehäuse für die Objektive zu klein ist, dann ist die lösung nicht lichtschwächer machen, sondern größeres Gehäuse anbieten. Gehäuse einer a99 ohne Spiegel mit a7r Sensor -> fertig.
 
AW: Sind E-Mount-Objektive für A7(R) von Drittherstellern (Tamron, Sigma, usw.) geplante \ Gerüchte

Ich finde es auch sehr schade, dass es für die a7 Reihe so wenige Objektive gibt, die sich ohne Adapter nutzen lassen. Vom Body hat die a7 alles, was ich mir für einen Umstieg ins Vollformat wünsche.

Aber bei dem kleinen Objektivpark für e-mount FF ist die a7 Reihe meiner Meinung nach fast nur für Leute interessant, die gerne vorhandene Linsen adaptieren. Als Einstieg ins ff ist es im Gesamten für mich zur Zeit zu sehr "Flickwerk". Adapter kaufen, Linsen von Sony/Canon/Nikon Anschlüssen kaufen und adaptieren. Dann mit einem langsameren AF und weniger AF-Feldern leben.... Das mindert für mich den Wert des guten Bodys.

Die neuen Tamrons und Sigmas für e-mount ff wären super und würden mir für einen Umstieg vermutlich schon reichen.

Falls als nächstes erst die a99 II released wird, fürchte ich, dass das die Konzentration für Sony und Dritthersteller vorläufig wieder auf a-mount ff lenkt und die Entwicklung für e-mount ff bremsen könnte.

Abwarten was der für Januar angekündigte Blockbuster von Sony sein soll. Wenn das auch wieder Richtung a-mount geht, wird die a7 Reihe vielleicht eine Lösung für Kunden bleiben die gerne adaptieren oder nicht viele Objektive kaufen möchten.
 
AW: Sind E-Mount-Objektive für A7(R) von Drittherstellern (Tamron, Sigma, usw.) geplante \ Gerüchte

Jippie... ich kauf mir ne a7 + 24-70f4. Die hat die gleiche schärfentiefe und ähnliches rauschverhalten als eine a77 mit 16-50f2,8 kostet aber das dreifache. Das lohnt sich!!! (für Sony...)
Und für dich selbst natürlich auch, denn der größere Sensor hat schließlich wegen der größeren Pixel weniger Rauschen und geringere Anforderungen an die Optik, die dank f/4 statt f/2.8 eben auch weniger aufwendig ausfallen muß und damit ebenfalls potentiell bessere BQ liefert. Außerdem kannst du f/4 bei hellem Tageslicht eher einsetzen als f/2.8.

Übrigends finde ich zumindest meine f/4 Zooms an der D600 auch schon recht schwer.


Großer Sensor -> große Objektive. so ist das nunmal.
Unter dem Gewicht meines 50mm f1.8 werde ich wohl so schnell nicht zusammenbrechen.

Außerdem schau dir mal Objektive für Großformat-Kameras an.
 
AW: Sind E-Mount-Objektive für A7(R) von Drittherstellern (Tamron, Sigma, usw.) geplante \ Gerüchte

nd für dich selbst natürlich auch, denn der größere Sensor hat schließlich wegen der größeren Pixel weniger Rauschen und geringere Anforderungen an die Optik,
Ähm, ja soweit klar, dank der lichtschwachen Objektive muss ich aber auch mit der ISO rauf, also Vorteil verschenkt.

die dank f/4 statt f/2.8 eben auch weniger aufwendig ausfallen muß und damit ebenfalls potentiell bessere BQ liefert.
Ein großer Bildkreis ist in der Realität schwerer gut auszuleuchten als ein kleiner.
Die geringere Menge an Glas macht Objektive für kleine Bildkreise auch i.d.R. günstiger.

Unter dem Gewicht meines 50mm f1.8 werde ich wohl so schnell nicht zusammenbrechen.
Wenn ich an eine A7 ein 50mm 1.8 hänge hab ich wieder den Vorteil des großen Sensors verschenkt.

Mit nativen Objektiven macht die A7 einfach noch keinen Stich, alles zu lichtschwach.
 
AW: Sind E-Mount-Objektive für A7(R) von Drittherstellern (Tamron, Sigma, usw.) geplante \ Gerüchte

Schon mal falsch.

Wenn, dann D800. Und auch dann hat sie leider nur ein verkrüppeltes Raw Format (im Vergleich zu D800).

In dem Magazin "Foto Magazin" wo die A7R u.a. gg. D810 antritt steht als Aussage:
http://www.testberichte.de/a/digitalkamera/magazin/fotomagazin-9-2014/404265.html

".. die Alpha 7R hat eine hervorragende Bildqualität. Die Geschwindigkeit kommt nicht an die Nikon-SLRs heran"

Deswegen die Fragen hat du Bsp. wegen der Qualität das diese nicht an die D810 rankommt ? Testberichte / Bilder / Erfahrungen ?
 
AW: Sind E-Mount-Objektive für A7(R) von Drittherstellern (Tamron, Sigma, usw.) geplante \ Gerüchte

Jippie... ich kauf mir ne a7 + 24-70f4. Die hat die gleiche schärfentiefe und ähnliches rauschverhalten als eine a77 mit 16-50f2,8 kostet aber das dreifache. Das lohnt sich!!! (für Sony...)...

Der Verleich macht keinen Sinn, da unterschiedliche Sensorgrößen!
Davon ab: Wer kauft sich denn heute noch einen Sony SLT Trümmer :rolleyes:
Und spätestens bei einem 1,4/50er stimmt Deine DOF Rechnung auch nicht mehr.
Und wie schließt Du z.B. ein 0,95er Mitakon an Deine SLT?

Die A7 hat die Reserven, Deine SLT nicht ...
 
AW: Sind E-Mount-Objektive für A7(R) von Drittherstellern (Tamron, Sigma, usw.) geplante \ Gerüchte

wegen der Qualität das diese nicht an die D810 rankommt

Der Sensor der D810 ist ein anderer, als der in der 7r.

Zudem hat die D800 (und D810) ein Raw Format mit 14Bit unkomprimiert oder verlustfrei komprimiert. Die 7r bietet das nicht. Sie hat ein - ähem - speziell komprimierendes Raw Format (um es kurz zu halten).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten