• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sind diese Bilder aus einer RX100 M7 A in Ordnung ?

Der_Bilderfinder

Themenersteller
Hallo....

Vor einer Woche habe ich mir die genannte Kamera gekauft und möchte hier einige ooc zeigen, um überprüfen zu lassen, ob sie technisch einwandfrei sind.
Ich habe nämlich schon mal eine Zeitlang mit einem falsch eingestellten Objektiv fotografiert und das soll nicht nochmal passieren. Bitte also beim betrachten
vor allem auf die Schärfe und Schärfeabfall an den Rändern achten. Vielen Dank.


Das die Bilder der Kamera nicht in LR importiert werden können und keine Bedienungsanleitung in der Packung war, ist übrigens nicht sehr nett von Sony, aber das
sehen die meisten ja sicher auch so.
 
Das die Bilder der Kamera nicht in LR importiert werden können und keine Bedienungsanleitung in der Packung war, ist übrigens nicht sehr nett von Sony, aber das
sehen die meisten ja sicher auch so.
Selbstverständlich können die RAW-Daten der RX100 V7 in LR importiert werden! Mach ich auch.
Und digitale BDAs zum Runterladen sind mittlerweile Usus. Hab mich schon daran gewöhnt. Die dicken Bücher vermisse ich keineswegs.
 
Selbstverständlich können die RAW-Daten der RX100 V7 in LR importiert werden! Mach ich auch.
Und digitale BDAs zum Runterladen sind mittlerweile Usus. Hab mich schon daran gewöhnt. Die dicken Bücher vermisse ich keineswegs.
Bitte genau lesen. Es geht um die M7 A. Wenigstens ein Zettel mit einem Download - Link hätte aber drin sein können . Ist jetzt aber auch keine Hauptsache.
 
Bitte genau lesen. Es geht um die M7 A. Wenigstens ein Zettel mit einem Download - Link hätte aber drin sein können. Ist jetzt aber auch keine Hauptsache.
 
Die Bilder sind nicht so ideal zum Beurteilen der Randschärfe (näher stehender Baum am Rand, Himmel oben etc.). Für sowas wünscht man sich wieder die vielbelachte Backsteinmauer als Testmotiv.

Was ich zumindest schon sagen kann: Im Weitwinkel (9 mm) hat deine RX100 M7 A offenbar keine starke Dezentrierung, also sie ist links genauso scharf wie rechts. Das ist gut! Freu dich! :cool:

Meine eigene RX100 M7 (ohne A) zeigt hier bei Offenblende die eine Seite stets etwas schärfer als die andere. Habe sie deswegen sogar noch auf Garantie eingeschickt. Daraufhin bekam ich einen Anruf von der Werkstatt, man könne die von mir bemängelte Dezentrierung zwar sehen, aber das von Sony zur Verfügung gestellte Referenzexemplar habe eine genauso starke Dezentrierung (nur auf der gegenüberliegenden Seite) und deswegen könne man das noch nicht als Defekt anerkennen.
 
Fast alles im Soll, nur bei den Bilder 2+10 bin ich hängen geblieben

zb 10
Das geht für mich so nicht - wenn es nicht besser geht?!

Probiere mal den AF-Punkt nicht auf "unendlich" sondern im mittleren Bereich.

Das Bild mit 54mm und kleinere Blende 7,1 ist für mich sehr gut !
Abblenden könnte es also lösen bedeutet aber eine Abweichung vom Soll und bei wenig Licht einen Malus.

Hab mal eines von meiner mit 46mm rausgesucht, f.6,3
die Blende sollte nicht den Unterschied machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Hilfe. Heute war ich noch mal unterwegs und habe auch eine Backsteinmauer gefunden, vielleicht schaffe ich es heute noch, es hochzuladen, kann es aber nicht versprechen.
Mir machen die weitwinkligen Bilder etwas Schwierigkeiten. Unscharfe Raender sind ja an den Enden bei den meisten Objektiven zu sehen, wobei ich bei dieser Kamera was von knackig scharf bis in die Ecken gelesen habe. Naja, zumindest bei 9mm stimmt das nicht. Wenn es aber normal ist, kann ich damit auch leben. Generell finde ich die Bilder bei 9mm aber zu weich. Ich habe sie mal in PS geladen und da mit Entrauschen, RAW-Details und Super - Resolution gespielt. Lässt sich nicht alles gleichzeitig machen, hat aber doch den weichen Eindruck des Bildes verbessert. Das heißt natürlich nicht, daß ich nicht wissen will, ob das so wie es ist, normaler Standard ist oder nicht.

Was Christian an Bild 10 auszusetzen hat, verstehe ich aber nicht. Für mich passt da alles, aber mich würden die Gründe schon interessieren.
Abblenden ist bei Tageslicht OK, aber in der Dämmerung eben problematisch. Vielleicht reicht da auch f4 nicht, aber zumindest sind die Chancen besser.
Es geht mir aber auch nicht darum, dass ich eine Lösung mit einer fehlerhaften Kamera finden ka. , sondern darum, ob die Bilder dem normalen Standard der Kamera entsprechen, oder ob irgendein Fehler vorhanden ist und sich sie umtauschen sollte.

Danke nochmal für die Hilfe
 
wobei ich bei dieser Kamera was von knackig scharf bis in die Ecken gelesen habe. Naja, zumindest bei 9mm stimmt das nicht. Wenn es aber normal ist, kann ich damit auch leben.
Ich habe leider auch nur die eine RX100 M7 und daher keinen Vergleich, ob es bessere Exemplare gibt. Allerdings habe ich eine mögliche Erklärung, warum das Objektiv vielleicht gerade bei 9 mm etwas schwächer ist.

Zunächst muss man ja mal anerkennen, dass die Konstruktion des RX100-M6/M7-Objektivs mit seinen kompakten Abmessungen und dem trotzdem so weiten Brennweitenbereich eine ziemliche Meisterleistung ist. Klar, dass es dabei Kompromisse gibt. Zu diesen gehört, dass die Korrektur von Verzeichnung und Vignettierung nicht optisch erfolgt, sondern in die Software ausgelagert ist. Das ist ja heute allgemein üblich und trifft auf nahezu alle Kompaktkameras und auch auf viele jüngere Wechselobjektive zu. Speziell an der RX100 M7 bei 9mm ist das Ausmaß der Korrektur aber besonders stark; hier ist das Objektiv rein optisch schon fast ein Fisheye und zeigt zudem harte Vignettierung in den Ecken. In den fertigen Bildern sieht man die Vignettierung nicht mehr, weil die Ecken bei der Entzerrung rausfallen.
Auf JPEGs und auch in Lightroom kriegt man das unkorrigierte Bild nie zu sehen, weil dort automatisch das Herstellerprofil angewendet wird. Aber einfachere Konverter ignorieren die angedachte Korrektur und in manchen (z. B. Capture One) kann man die Korrektur zumindest abschalten.
Ich fände plausibel, dass durch die starke Entzerrung in den Ecken die Schärfe nachlässt. Und selbst in Bildmitte wird das Bild mit der Korrektur etwas skaliert. Falls zusätzlich vielleicht eine etwas geringe allgemeinen Schärfe im Vergleich zu den anderen Brennweiten vorliegt, summiert sich das eben zu sichtbaren Schärfedefiziten.

Das Beispiel hier stammt aus meiner RX100 M7 bei 9 mm Brennweite.
9mm_korrigiert.jpg 9mm_unkorrigiert.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn in einer Testaufnahme einer Backsteinmauer die Ecken weniger scharf sind als die Bildmitte, so muß das noch lange nicht bedeuten, daß das Objektiv schlecht sei. Es kann ebenso gut bedeuten, daß da nur ein gewisses Maß an Bildfeldwölbung vorliegt. Dann läge die Schärfe in den Bildrändern oder -ecken einfach nur woanders. Das ist lästig beim Fotografieren von Backsteinmauern. Doch in der normalen bildmäßigen Fotografie ist das für gewöhnlich kein ernstzunehmendes Problem. Bildfeldwölbung tritt besonders im Weitwinkelbereich und ganz besonders im Nahbereich auf. Darüber sollte man nicht in Panik geraten ...
 
Habe hier noch Bilder gefunden, die mir doch Sorgen machen:


Soll das irgendwo scharf sein? Findet ihr nicht, dass die gesamten Bilder sehr flau wirken und sich das Auge auf die Suche nach einer scharfen Stelle macht? Bei allen Bildern mit weniger Tiefenentwicklung sieht das besser aus.
Es war etwas windig, aber bei den Belichtungszeiten dürfte doch keinerlei Unschärfe auftreten.
 
Wenn in einer Testaufnahme einer Backsteinmauer die Ecken weniger scharf sind als die Bildmitte, so muß das noch lange nicht bedeuten, daß das Objektiv schlecht sei. Es kann ebenso gut bedeuten, daß da nur ein gewisses Maß an Bildfeldwölbung vorliegt.
Ja, aber die Testaufnahme zeigt auch nur wie die Optik bei kurzen Distanzen arbeitet, nicht wie es bei unendlich & Landschaft ist.
Das kann im Ergebnis korrespondieren, tut es auch oft, muss es aber nicht.
"Hinreichend" würde ich die Schärfe/Objektivgüte nicht an Mauerbildern festmachen, aber wenn die schlecht sind hat man ein Indiz weiter zu untersuchen mMn.

Ich würde hier je nach Brennweite/Blende eine etwas ungleiche Schärfe Links/Rechts sehen, aber bei den Mauerbildern noch eher unauffällig.
In dem Sample #12 für mich aber drüber.

Sample mit 35mm und f3,5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da vielleicht nicht der Maßstab.
Das was mir auffällt stört Dich nicht und der Rest ist auch eine Frage von Motiv und Bearbeitung.
Und natürlich ist eine RX keine DSLM mit Pro-Objektiv.
 
So, hier nun die Mauer:
Wenn ich mir das weitwinklige Bild (DSC0121.ARW) kritisch anschaue, meine ich eine leichte Unschärfe auf der linken Seite zu erkennen. Bei Blende 2,8 wäre es vermutlich noch etwas deutlicher zu sehen. Aber nach allem, was ich über Kompaktkamera-Objektive (Canon und Sony) weiß, ist das absolut im normalen Rahmen. Wahrscheinlich sind leichte Dezentrierungen aufgrund der kompakten Konstruktion kaum zu vermeiden – so wie es auch kaum einen Sensor ohne einige Pixelfehler gibt (nur dass man Letztere nicht sieht, weil sie ausgemappt werden).

Habe hier noch Bilder gefunden, die mir doch Sorgen machen: [...]
Soll das irgendwo scharf sein? Findet ihr nicht, dass die gesamten Bilder sehr flau wirken und sich das Auge auf die Suche nach einer scharfen Stelle macht?
Ja, die sind flau. Aber das liegt am Motiv (Bewölkung, Dunst, Gegenlicht), nicht an deiner RX100 M7 A.
Unser Auge tut sich schwer, Kontrastarmut und Unschärfe auseinanderzuhalten. In diesem Beispiel handelt es sich um Ersteres. Die Detailschärfe als solche ist mMn in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das weitwinklige Bild (DSC0121.ARW) kritisch anschaue, meine ich eine leichte Unschärfe auf der linken Seite zu erkennen. Bei Blende 2,8 wäre es vermutlich noch etwas deutlicher zu sehen. Aber nach allem, was ich über Kompaktkamera-Objektive (Canon und Sony) weiß, ist das absolut im normalen Rahmen. Wahrscheinlich sind leichte Dezentrierungen aufgrund der kompakten Konstruktion kaum zu vermeiden – so wie es auch kaum einen Sensor ohne einige Pixelfehler gibt (nur dass man Letztere nicht sieht, weil sie ausgemappt werden).


Ja, die sind flau. Aber das liegt am Motiv (Bewölkung, Dunst, Gegenlicht), nicht an deiner RX100 M7 A.
Unser Auge tut sich schwer, Kontrastarmut und Unschärfe auseinanderzuhalten. In diesem Beispiel handelt es sich um Ersteres. Die Detailschärfe als solche ist mMn in Ordnung.
Danke für diese klare und gar nicht unscharfe Antwort 😜
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten