• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind das Sensorflecken?

AndreasX

Themenersteller
Hallo,

bin Einsteiger und kann daher folgende Flecken nicht richtig zuordnen. Sind das Sensorflecken?


Ich denke hier sieht man es sofort beim Schild

Anhang anzeigen 2277369


Hier leicht im oberen Bereich

Anhang anzeigen 2277370

Hier sieht man es auch sofort im rechten Bereich

Anhang anzeigen 2277371
 
Sensorflecken / Staub feststellen:
ganz abblenden (f:16 oder kleiner)
Fokus-Einstellung ganz nah und Himmel fotografieren
oder
Fokus Unendlich und helles Blatt Papier vor der Kamera fotografieren

Dann siehst du den Staub perfekt, wenn es einen zu sehen gibt.
 
Nein, nur im mittleren Bild im Himmel ganz oben sieht man wohl ein Sensorfleck.(schwach dunkel), die anderen Lichter sind Streulichter. Hattest Du eine Geli(Gegenlichtblende) auf?
Gruß,
Stephan
 
Spiegelungen einer hinteren Linsengruppe oder eines Filters auf dem Objektiv.
Eine Streulichtblende würde bei starken Lichtquellen im direkten "Blickfeld" des Objektivs auch nicht weiterhelfen.
Auf Bild 1 sieht das auch irgendwie nach einem Wassertropfen aus.
 
Sensordreck ist dunkel, nicht hell und er ist an der gleichen Stelle, sofern man zwischendurch nicht sauber macht.

Das auf Bild 2 ist z.B. Sensordreck.

Wie schon geschrieben:

Nimm die Kamera, halte sie gegen wolkenlosen Himmel, blenbe auf mindestens 16 ab und mach ein Foto. Aber nicht erschrecken, wenn das Bild dann aussieht wie Straciatella-Eis.
Sowas kommt gerne vor, wenn man noch nie durchgeputzt hat :D
 
Danke, die Kamera ist recht neu, aber ichnwerde mich dann mal mit dem Thema Reinigung beschäftigen.

Eine Gegenlichtblende hatte ich nicht drauf.
 
Hi,
mach dich nicht verrückt!!!

Lass dich nicht von dem einen Staubkorn stressen, denn nur bei Bild 2 das ist Sensordreck bzw. ein mini Staubkörnchen!

Hast du das weg, kommt das nächste...
Gewöhn dich dran!!!

Bild 1 und 3 sind eindeutig Refelktionen.

Ich war mal genauso aber glaub mir das lässt nach...

Frohes Knippsen :top:
 
Danke!

Der Fleck auf Bild 2 ist durch die autom. Sensorreinigung scheinbar verschwunden.

Wie kann ich die Reflektionen vermeiden?
 
Ganz wichtig gegen LensFlares: Keine Vorsatzfilter verwenden (UV-Filter etc.)!
Dann gibt es Objektive, welche Bauartbedingt mehr oder weniger Anfällig für LensFlares sind.
Zudem spielt die Vergütung der Gläser eine Rolle, hier sind die günstigeren Objektive meist weniger resistent gegen Lens-Flares - wobei man aber nicht grundsätzlich pauschalisieren könnte, das teurere Objektive weniger betroffen wären ;)
 
Ich nutze mal diesen Thread:

Sind das Sensorflecken in der linken Bildhälfte?

Bei anderen Bildern mit größerer Blende sehe ich die Flecken nicht. Ab welcher Blende tauchen solche Flecken auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,
ich hoffe hier passt es rein, daa ich mir nicht sicher bin ob es tatsächlich ein Sensorfleck ist oder was anderes vielleicht schlimmeres.

Habe die 5D MIII mit einem 85mm 2.8 und seit neustem auch das 16-35mm.

Bin also gestern zum Japanischen Feuerwerk und wollte mal gucken ob Feuerwerke was für mich sind.

Beim sichten der Bilder ist mir bei 16mm direkt ein heller Fleck aufefallen, da ich Sensorflecken eientlich nur als dunkle Flecken kenne mache ich mir jetzt Sorgen.

Hab den Fleck nicht makiert, den seht ihr sofort.

Also bevor ihr fragt, es ist auf mehreren Bildern, immer in gleicher Form. Könnte es auch am Schutzfilter liegen ?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ AnimaOne:

Es ist kein guter Stil, alte Threads 'zu kapern'.

Und. Nein, der helle Fleck ist kein Staub. Da Staub verhindert, dass das Licht zum Sensor gelangt, ist es immer schwarz bzw (je nach gewählter Blende) mehr oder minder grau, niemals aber heller als die eigentliche Bildinformation.

Hier handelt es sich vermutlich um Lensflares, also um Spiegelungen von Lichtquellen, die im Inneren des Objektivs entstehen. Der Schutzfilter kann sowas begünstigen bzw verstärken. Frage: Wovor willst Du das Objektiv schützen? Normalerweise reicht die Gegenlichtblende vollkommen aus, um mechanischen Schutz zu bieten. Also weg damit.

Wenn der Fleck immer an der selben Stelle liegt, kann es auch an einer "undichten" Stelle im Kamerasystem liegen. Bei DSLRs kann bei Lanzeitaufnahmen Licht über das Sucher-Okular in die Kamera vordringen, weshalb da immer die normalerweise mitgelieferte Okular-Abdeckung anzubringen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist kein guter Stil, alte Threads 'zu kapern'.

Verzeihung, kenne es so, dass es besser ist als zu einem Thema welches schon zig mal existiert, einen neuen Thread zu eröffnen, ich werde es mir merken.

Frage: Wovor willst Du das Objektiv schützen?

Wenn ich die Cam umhängen habe und sollte mal wo gegenstossen, habe ich lieber den Filter Kaputt, als die Linse und da der Filter im Preis inbegriffen war dachte ich mir, es kann nicht schaden.

Wenn der Fleck immer an der selben Stelle liegt, kann es auch an einer "undichten" Stelle im Kamerasystem liegen. Bei DSLRs kann bei Lanzeitaufnahmen Licht über das Sucher-Okular in die Kamera vordringen, weshalb da immer die normalerweise mitgelieferte Okular-Abdeckung anzubringen ist.

Die Augenmuschel ist drauf IMMER.

Sollte ich die Cam einschicken oder hätte das keinen Sinn, wenn du sagst dass sie Undicht sein könnte ?

Habe tatsächlich mein Auge bei den Aufnahmen nur zum justieren an der Cam gehabt.
 
Problembilder sind so unterschiedlich, sodass es kaum Sinn macht, sich irgendwo anzuhängen.

Wenn Du so doll gegen irgenwas stößt, sodass das Filter zerbricht, dann werden die messerscharfen Splitter des Glases mit Sicherheit auch die Frontlinse beschädigen. Daher empfiehlt es sich, immer den Objektivdeckel aufzusetzen, falls gerade nicht fotografiert wird. Die modernen SnapIn-Deckeln können ja binnen einer Sekunde abgenommen werden, sodass es sich beim Fotografieren kaum bemerkbar macht. Und: Die Streulichtblende schützt sowieso vor solchen Schäden.

Und nein, ich meine nicht die Augenmuschel, ich meine eine Abdeckung für den Sucher. Beispielsweise sowas: http://www.computeruniverse.net/products/90235873/nikon-dk-5-okularabdeckung.asp

Gibt es natürlich auch für andere Hersteller.
 
Na gut, danke für den/die Tips. Die Abdeckung war nicht dabei aber ich werde gleich mal eine bestellen und versuchen das Problem bzw. die Situation nachzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten