• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind Alternativen zum mechanischen Shutter in der Entwicklung?

JonSnow

Themenersteller
mich würde interessieren ob jemand infos hat ob die großen hersteller an alternativen zum mechanischen shutter bei DSLR´s arbeiten?

da der mechanische shutter doch sehr anfällig ist. :rolleyes:

ich würde mir von einer elektronischen lösung besonders ultrakurze belichtungszeiten wünschen.
mehr flexibilität beim blitzen etc.
 
AW: sind alternative zum mechanischen shutter in der entwicklung?

Gibts doch schon, allerdings immer nur in Kombination mit einem Mechanischen Shutter. Ich glaube z.B. die Nikon D90 hat das, dann lassen sich auch kürzere Blitzsynchronisationszeiten erreichen.
Die neuen Canons haben das übrigens auch, in Liveview wird der erste Vorhang mit dem elektronischen Shutter Simuliert.
Und naja so anfällig ist er auch nicht. Die meisten halten so 100.000 Auslösungen aus. Das sind immerhin 273 Fotos pro Tag 1 Jahr lang. Ich habe nach 1 1/2 Jahren gerade mal 11000 auf dem Kasten.
Das wirklich interessante am elektronischen Verschluss ist meiner Meinung nach einmal die kürzeren Synchronisationszeiten, die "Lautlose" Auslösung im Liveview, sowie für Zeitrafferaufnahmen, da dann der mechanische Verschluss geschohnt würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: sind alternative zum mechanischen shutter in der entwicklung?

naja 100000 fotos sind schnell gemacht je nach anwendung.
da kannst du bei timelapse die kamera recht schnell schrotten.

kenne aber keine statistiken was am meisten problem macht an einer DSLR.
wäre mal nett zu erfahren.

Die neuen Canons haben das übrigens auch, in Liveview wird der erste Vorhang mit dem elektronischen Shutter Simuliert.

wie hat man sich das bei kurzen belichtungszeiten vorzustellen?
wenn also normalerweise beide vorhänge über den sensor laufen würden.
 
AW: sind alternative zum mechanischen shutter in der entwicklung?

wie hat man sich das bei kurzen belichtungszeiten vorzustellen?
wenn also normalerweise beide vorhänge über den sensor laufen würden.
Wie gesagt, im Live View ist der erste mechanische Vorhang ja bereits gefallen (sonst würdest du ja kein Live-Bild haben) und wenn dann ausgelöst wird, dann wird der Sensor quasi Zeilenweise von oben nach unten ausgelesen, das hat den gleichen Effekt als wenn der Verschluss von oben nach unten öffnen würde. Während der Sensor nun ausgelesen wird, fängt bereits an der zweite mechanische Verschluss zu fallen
 
AW: sind alternative zum mechanischen shutter in der entwicklung?

naja 100000 fotos sind schnell gemacht je nach anwendung.
da kannst du bei timelapse die kamera recht schnell schrotten.

Wenn Du viele Aufnahmen machen willst, z.B: Time Lapse, dann werden irgendwann Machine Vision Kameras interessant. Die haben keinen mechanischen Verschluß, und halten so auch Millionen von Bildern aus. Allerdings brauchst Du dann nen Computer - die Kameras brauchen eine Steuerung, Speciherung und haben keinen Sucher.
Und ganz günstig sind die entsprechenden Pedants zu Fotokameras mit großen Sensoren auch nicht.
 
AW: sind alternative zum mechanischen shutter in der entwicklung?

jo.. aber noch bessere wäre es wenn man für solche aufgaben einen elektronischen shutter hätte ;)
 
AW: sind alternative zum mechanischen shutter in der entwicklung?

Ja, aber ein elektronischer Shutter - Du meinst vermutlich so einen LCD Shutter - schluckt Licht und vermeidet auch nicht die Verschlußbewegung der DSLR-Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten