• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Silver Efex Pro 2 vs. Digital Photo Professional

Bluesunshine

Themenersteller
Hallo,

Ich will Farbfotos in SW umwandeln. Da ich ein Canon habe, kann ich das mitgelieferte "Digital Photo Professional" verwenden, oder was anderes wie das "Silver Efex Pro 2".

Zahlt es sich aus die "Silver Efex Pro 2" zu kaufen? Ist es wirklich besser als "Digital Photo Professional" ? Habe ich damit mehr Möglichkeiten? Ist die Qualität besser?


Viel vielen Dank für eure Meinungen!!
 
geht halt schneller, da du schon voreinstellungen hast.
mich persönlich hat Silver Efex Pro nicht überzeugt.
 
Hallo,

Ich will Farbfotos in SW umwandeln. Da ich ein Canon habe, kann ich das mitgelieferte "Digital Photo Professional" verwenden, oder was anderes wie das "Silver Efex Pro 2".

Zahlt es sich aus die "Silver Efex Pro 2" zu kaufen? Ist es wirklich besser als "Digital Photo Professional" ? Habe ich damit mehr Möglichkeiten? Ist die Qualität besser?


Viel vielen Dank für eure Meinungen!!

Du kannst einen "einfachen" Raw-Konverter nicht mit einem Spezial-Plug-in vergleichen. Kann man schon, aber in Sachen Möglichkeiten kommt DPP bei Silver Efex Pro nicht mit, da SEP eben keine schnöde Presetsammlung ist und vor allem auch kein eigenständiges Programm, sondern wie gesagt ein Plug-in für Photoshop und Co.

Zonensystem, lokale Korrekturen mit U-Points, fein abstimmbare Kontrast- und Mikrokontrast-Regler, verschiedene Kornsimulationen und so weiter. Ich spar mir die Aufzählung, da es ja eine Webseite und eine Testversion gibt. ;)
 
Zonensystem, lokale Korrekturen mit U-Points, fein abstimmbare Kontrast- und Mikrokontrast-Regler, verschiedene Kornsimulationen und so weiter. Ich spar mir die Aufzählung, da es ja eine Webseite und eine Testversion gibt. ;)

Hat das eigentlich einen wirklichen Mehrwert (abgesehen von der Zeit vielleicht) für einen PS-Spezialisten wie Dich? Sachen, die Du ohne nicht hinbekommen würdest, außer in stundenlanger Arbeit?

Da ich mir irgendwann sowieso ein Entrausch-Programm zulegen möchte, schiele ich immer wieder mal in Richtung NIK-Complete-Edition für Lightroom. Da wäre nämlich eins drin und zudem noch die anderen Plugins, inkl. Silver Efex. Zwar habe ich LR nicht, aber die Dinger bekommt man auch ohne zum Laufen.

@Bluesunshine: Hast Du Fälle, wo etwas in DPP nicht möglich ist und Du mehr Funktionen brauchst?
 
Hallo,

Ich bin von Silver Efex Pro 2 sehr angetan. Technisch kann es nicht mehr als Lightroom & PS, ich finde es aber intuitiver und komme damit schneller zu besseren Resultaten.

Einziger Nachteil von Silver Efex Pro gegenüber DPP oder LR ist das man Photoshop braucht um die Einstellungen eines Bildes erhalten und später ändern zu können. Und für jedes Bild hat man dann ein Riesen-TIFF anstatt einem schlanken RAW.

Schöne Grüße, Robert
 
Ich werf mal noch Alienskins Exposure 4 in den Raum. Bevorzuge ich ggü. Nik, wenn ich nicht auf die Feineinstellungen angewiesen bin...
 
Hat das eigentlich einen wirklichen Mehrwert (abgesehen von der Zeit vielleicht) für einen PS-Spezialisten wie Dich? Sachen, die Du ohne nicht hinbekommen würdest, außer in stundenlanger Arbeit?

Würde ich nur Schwarzweiß-Fotos machen, dann wäre SEP genau richtig. Für mich als Fotomontierer ist das aber weniger nützlich. Ich kombiniere da eher die Möglichkeiten von Photoshop und Color Efex Pro 4 (Tonal Contrast, Detail Enhancer und paar andere Filter). Aber klar, diese Plug-ins können nix, was man nicht auch irgendwie mit entsprechendem Wissen und/oder Aufwand in Photoshop hinbekommen KÖNNTE. Gerade Mikrokontraste oder Weißneutralisierungen brauchen mit Nik aber nur bissel Regler-Schubserei, während du für ähnliches in Photoshop schon viele Korrektur- und Selektionsmöglichkeiten kennen und verstanden haben musst.

Da ich mir irgendwann sowieso ein Entrausch-Programm zulegen möchte, schiele ich immer wieder mal in Richtung NIK-Complete-Edition für Lightroom. Da wäre nämlich eins drin und zudem noch die anderen Plugins, inkl. Silver Efex

Mmmmhhh … Entrauschen ist IMHO seit CS5 bzw. LR3 kein Thema mehr. Da brauche ich für meine Zwecke keine Zusatzprogramme mehr.

Aber Color Efex, Sharpener und bei entsprechender Vorliebe auch HDR Efex sind schon sehr coole und vor allem nützliche Nik-Sachen. Silver Efex und DeNoise sind zwar auch sehr geil, aber da geht es eher um Highend-Komfort-Fragen. Das heißt: Man könnte zwar ohne, aber MIT denen isses halt doch etwas schöner. ;)


Ich bin von Silver Efex Pro 2 sehr angetan. Technisch kann es nicht mehr als Lightroom & PS, ich finde es aber intuitiver und komme damit schneller zu besseren Resultaten.

Einziger Nachteil von Silver Efex Pro gegenüber DPP oder LR ist das man Photoshop braucht um die Einstellungen eines Bildes erhalten und später ändern zu können. Und für jedes Bild hat man dann ein Riesen-TIFF anstatt einem schlanken RAW.

SEP kann deutlich mehr als LR! Und in PS hängt das Ergebnis vom Wissen des Anwenders ab.

Und SEP braucht kein PS. Nur muss halt in LR eine Tiff-Datei erstellt werden, ja. Für mich wäre das nix. Color Efex Pro 4 erlaubt ja die Kombination mehrerer Filter – das wäre in LR für mich okay. Aber bei allen anderen NIK-Filtern würde mir die Smart-Filter-Funktionalität von Photoshop schon deutlich fehlen, da ich für jede Anwendung das Tiff erneut an ein Plug-in schicken müsste.
 
Hallo Dency,

SEP kann deutlich mehr als LR! Und in PS hängt das Ergebnis vom Wissen des Anwenders ab.

Was meinst du damit genau? Ich denke so gut wie alle Funktionen von SEP haben ein Equivalent in LR. Die Algorithmen dahinter und damit die Ergebnisse sind dann aber andere. Und ich meinte ja auch das SEP intuitiver ist.

Und SEP braucht kein PS. Nur muss halt in LR eine Tiff-Datei erstellt werden, ja.

Die Betonung lag auf "das man Photoshop braucht um die Einstellungen eines Bildes erhalten und später ändern zu können". Wenn man aus LR ein TIFF generiert und in SEP bearbeitet, dann wird das Ergebnis ins TIFF gespeichert und man kann es nicht mehr verändern. In PS kann man das Bild in ein Smart Object umwandeln, SEP als Smart Filter darüber legen und jederzeit zurückkehren um die Einstellungen zu ändern.

Schöne Grüße, Robert
 
jap, die anderen plugins wie color efex 4, viveza oder dfine sind komfortabel und sinnvoll. vorallem, wenn's schnell gehen soll.
 
Was meinst du damit genau? Ich denke so gut wie alle Funktionen von SEP haben ein Equivalent in LR. Die Algorithmen dahinter und damit die Ergebnisse sind dann aber andere. Und ich meinte ja auch das SEP intuitiver ist.

Ich hab dir auf dem Screen mal einige Funktionen angekreuzt, die du in LR nicht nachstellen kannst. Okay, das "Mitte einer Vignette festlegen" kann mit mehreren Verlaufsfiltern noch außerzentrisch nachstellen. Die "Komfortfunktionen" mal außen vor. ;)
 
Ich hab dir auf dem Screen mal einige Funktionen angekreuzt, die du in LR nicht nachstellen kannst.

Wow, man lernt ja nie aus. Ich verwende das Programm seit einem Jahr, mir ist noch nie aufgefallen das man unter Brightness, Contrast, Structure & Co noch Unterpunkte hat. :o :o :o

Danke! :)

Mitte setzen und Ränder war mir bewusst, aber das hab ich jetzt nicht für so wichtig genommen (auch wenn ich die Ränder gerne verwende).

Schöne Grüße, Robert
 
Wow, man lernt ja nie aus. Ich verwende das Programm seit einem Jahr, mir ist noch nie aufgefallen das man unter Brightness, Contrast, Structure & Co noch Unterpunkte hat. :o :o :o

*lach*

Wie gesagt, SEP2 ist eben keine reine Presetsammlung mit ein paar Slidern. Klapp auch mal die anderen Sektionen auf. Vielleicht findest du da auch noch interessantes Zeugs. ;)

Schönes Rest-WE!

Olaf
 
Klapp auch mal die anderen Sektionen auf. Vielleicht findest du da auch noch interessantes Zeugs.

Danke, hab geschaut, aber den Rest kannte ich schon gut. Keine Ahnung warum mir die Hütchen bei Global Adjustments noch nie aufgefallen sind. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Ich probiere nun schon ziemlich lange mit SilverEfex herum. Leider ist das Teil sehr rechenintensiv. Auf meiner VM, auf der ich die ganzen Programme immer teste, dauert es sehr lange, bis Änderungen sichtbar sind. Außerdem neigt SE da auch zum Absturz.

Diese ganzen Spezial-Funktionen brauche ich eigentlich eher weniger. Was mir persönlich sehr helfen würde, wären die Vorschaubilder. Damit sieht man schon mal, in welche Richtung man das Bild berbeiten möchte. Habe ich dann ein Ergebnis, könnte ich das mit PhotoLine relativ einfach auch nachmachen. SE würde da bei mir quasi ein wenig die mangelnde Vorstellungskraft bzw. das fehlende Talent ausgleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten