• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Silkypix unterstützt nun auch die E-3

linsencurry

Themenersteller
Habe ich gerade auf http://www.franzis.de/silkypix/update.html gelesen:

Neu ab Version 3.0.15

* Olympus E-3
* Canon EOS-1Ds MarkIII
* Nikon D3 / D300
* Ricoh GR DIGITAL II

pikante Grüße von der Linse
 
Danke für den Hinweis.

Der Dollarkurs ist gerade gar nicht mal sooooo ungünstig. Ich hab's mir gerade (in Englisch) zugelegt, ist in den letzten 2 Jahren ja auch nur mein Dritter extra gekaufter RAW-Konverter. :D

... werde nachher von zu Hause davon berichten.
 
So, nun ein Fazit des kurzen Tests:

Die Konvertierungen von ISO 100 Aufnahmen, ohne irgendwas dabei zu verstellen gafellen mir einen kleinen Tick besser als die von ACR, und bei einer meiner bewußt überbelichteten Testaufnahmen war Silkypix in der Lage mit EV -3 (!) was leicht brauchbareres rauszuholen als ACR.

Bei ISO 1600 Aufnahmen mußte ich den Regler für Farbrauschen auf 60 stellen (Standard 30) damit in etwa das selbe Ergebnis rauskommt wie aus ACR mit Standardwerten, nur mit dem Unterschied, daß die SILKYPIX-Variante kontrastreicher war und mir darum besser gefiel.

Der Workflow und die Verarbeitungsgeschwindigkeit sind aber nicht so richtig mein Ding, so daß ich SILKYPIX momentan nur als eine Ergänzung zu ACR für Spezialfälle ansehe, so wie ich Lightroom auch manchmal verwende.
 
Für den ACR Konverter gibt es auch mittlerweile auch ein Update, ich weiß nicht ob das schon durchgesickert ist.

http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=3826

http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=39&platform=Windows
 
Danke, denn das war mir wichtig.

Ich habe gestern Abend auch zu Hause etwas gespielt und mir war so,

ohne jetzt mit anderen zu vergleichen,

das der Neue viel besser funktioniert. :D
 
Ich finde den ACR ja auch erstaunlich gut. Von einem Oly-Angestellten, der es wissen müßte wurde mir neulich gesagt, daß sich Oly neuerdings dazu entschlossen hätte weniger an eigener Software zu basteln und dafür um so mehr die RAW-Konverterhersteller zu unterstützen - Ich finde das begrüßenswert. :)
 
Der Workflow und die Verarbeitungsgeschwindigkeit sind aber nicht so richtig mein Ding, so daß ich SILKYPIX momentan nur als eine Ergänzung zu ACR für Spezialfälle ansehe, so wie ich Lightroom auch manchmal verwende.

Hi Crushi,
was genau gefällt dir an dem Workflow nicht? und was ist bei ACR diesbezüglich besser?

Silkypix brauch je nach Rechnergesch. 7-20 sec um RAW in JPG zu konvertieren und kann praktisch im Hintergrund durch eine Massenverarbeitung laufen.
 
Hallo,

um nur eines bezüglich Workflow zu nennen: Bei ACR wird die Datei gleich in Photoshop geöffnet, bei SILKYPIX muß ich die konvertierte Datei erstmal wieder suchen und auf das Fenster von Photoshop ziehen. Jetzt kann man natürlich fragen, wozu nochmal im Photoshop öffnen? Die Antwort lautet ganz einfach, daß es aus meiner Sicht ca. 3000 Dinge gibt, die sich in Photoshop deutlich besser erledigen lassen als in allen anderen mir bekannten EBV-Programmen und RAW-Konvertern, z.B. Retuschieren von Hautunreinheiten.

Verarbeitungsgeschwindigkeit: Auf meinem Rechner dauert es bei praktisch allen Einstellungsreglern von SILKYPIX länger bis deutlich länger als im ACR bis die 100% Ansicht die Auswirkung der Änderungen anzeigt. Dazu muß man allerdings noch sagen, daß die 4.xer Version von ACR locker 2,5 mal so langsam ist als die 3.xer von CS2.

:)
 
Ich habe gerade mal die Zeit gemessen die ACR für die Konvertierung von 10 RAW/ORF Dateien braucht, 33 Sekunden. :)

Ich versuche erst gar keinen anderen Konverter mehr, mir ist die "alles unter einer Haube Variante" auch lieber.
 
Trotzdem werden bei Silkypix die Farben meiner E-330 (und die der E-500 erst recht) auf Anhieb viel natürlicher als bei ACR. Da kann man sich bei ACR einen Wolf regeln und stellen und bekommt es trotzdem nicht so hin...
Wobei das mit ACR wirklich um Welten praktischer ist. Erst aus Silkypix als Tiff speichern, dann wieder im Photoshop öffnen ist wirklich lästig.

BTW: Wie man im Silkypix Thread im EBV-Unterforum lesen kann, gibt es die deutsche Version momentan bei buecher.de für 89,- Euro statt 139,- Euro.
Da kommt auch der gute Dollarkurs nich ran :-)

Thorsten
 
Auch wenn ich mich gerade heftigst darüber ärgere ... :D

Wenn sich jemand die deutsche Version von Silkypix DS 3.0 bei buecher.de bestellen möchte, für den hätte ich 2 Gutscheine zu je 5,- € welche ich gerade im Gutschein-Verschenke-Thread eines anderen Forums gefunden habe.

G2DX-GEGD-GN5F-4CU7 -> gültig bis 29.02.2008
38UZ-UG35-U9G3-5S59 -> gültig bis 31.12.2007

Sie sollen ab einem Bestellwert von 25,- € gelten.

Hoffentlich gehen die noch. :)
 
Ich habe mich auch gerade geärgert, denn ich wollte das Programm nach den vielen Lobeshymnen ausprobieren und bekam nur eine Fehlermeldung als ich die ZIP-Datei der Testversion entpacken wollte.
Ist das vielleicht ein Zeichen das ich die Finger von dem Programm lassen soll, kennt jemand das Problem auf dem MAC. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute noch mal einen Versuch auf Arbeit mit der Windows-Version gemacht und es hat alles funktioniert aber es war sehr sehr langsam in der Konvertierung.

Jetzt noch mal einen Versuch zu Hause am MAC gestartet und es hat "heute" alles funktioniert, wahrscheinlich war die letzte ZIP-Datei fehlerhaft.

Zu Hause funktionierte alles wesentlich schneller, was aber eher am lahmen Arbeitsrechner gelegen hat.

Was mir als erstes aufgefallen ist, das Silkypix rein von der Geschwindigkeit mit CS3 nicht mithalten kann aber gegenüber Studio 2 welches ich am WE wegen der Kamerasteuerung gekauft habe um einiges schneller ist.

Studio braucht fast 30 Sekunden für eine Konvertierung, da ist Master 2 mit 11 Sekunden ja noch schneller, Silkypix 7 Sekunden und CS3 3 Sekunden bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten