• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Silicon-Puzzle

jusaca

Themenersteller
Ich habe mich mal wieder an einem Makro aus der Technikwelt versucht. Das Motiv wird sicherlich nicht jedem zusagen, aber vielleicht sind ja noch ein paar technikbegeisterte Menschen hier :)

Silicon-Puzzle



Viele Grüße
jusaca
 
Ist ja fast wie beim Bilderrätsel, wenn ich mich nicht täusche, sind das gebondete Golddrähte in der Microelektronik.
Kannst du was zu den Größenverhältnis und zum Kamerasetup sagen.

Btw verstehe ich den Bildtitel nicht.
 
Ist ja fast wie beim Bilderrätsel[...]
Btw verstehe ich den Bildtitel nicht.
Du antwortest dir ja selber =)
Um ganz ehrlich zu sein: Mir ist kein passender Titel eingefallen und da es schwer zu erkennen ist, was genau man da sieht, habe ich mich dann für diesen Titel entschieden. Ich hatte gehofft, dass er nochmal zum Selber grübeln anregt *g

Also zur Auflösung: Das ist ein Belichter aus einem LED-Drucker. Die kleinen blau/silbernen Punkte oben sind LEDs, jede stellt einen Pixel dar. Das sind 64 Pixel pro Treiber-IC (die silberne Fläche in der Bildmitte mit Shiftregistern für die Ansteuerung) und insgesamt 40 dieser ICs in einer Reihe. Macht ingesamt 2560 Pixel pro Zeile auf dem Papier.
Die LEDs belichten durch kleine Linsen eine Walze, die sich an den belichteten Stellen elektrisch auflädt, dann durch den Toner durchrollt und an den geladenen Punkten Toner aufnimmt. Im Anschluss wird das Pulver auf das Papier gedrückt und durch eine beheizte Walze eingebrannt.

Der Chip, der auf dem Bild zu sehen ist, besitzt eine Breite von etwa 4mm.
Aufgenommen habe ich das Foto mit einer 7D und dem 100mm Makro bei f16. Vor das Makroobjektiv habe ich einen Raynox DCR-250 geschnallt, um die Naheinstellgrenze nochmal stark zu verringern.

Viele Grüße
jusaca
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten