• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Silicapäcken, ab wann keine Funktion?

AdO089

Themenersteller
Habe mir jetzt 300 Silicapäcken für nicht mal 5 Euro aus der Bucht gefischt.

Mich würde aber jetzt mal interessieren, wie erkenne ich wann diese voll, also ohne Funktion sind?

Und was genau muss ich dann machen? Auf 80 Grad erhitzen?

Das Internet spuckt wiedersprüchliche Lösungen aus.

Gruß,
Andi
 
Google spuckt folgendes aus:
Die meisten Silicagelbeutel sind mit Silicagel befüllt, daß einen Indikator enthält. Daran kannst du erkennen, ob die Wasserbindungsfähigkeit erschöpft ist (zB.: rosa=feucht, blau=trocken).
 
Google spuckt folgendes aus:
Die meisten Silicagelbeutel sind mit Silicagel befüllt, daß einen Indikator enthält. Daran kannst du erkennen, ob die Wasserbindungsfähigkeit erschöpft ist (zB.: rosa=feucht, blau=trocken).

Aha, dann muss ich zugeben, habe ich wohl falsch gegooglet!

Sorry nochmal :(

Gruß,
Andi
 
Es gibt auch welche, die sind trocken orange und feucht farblos.
Und ich kenne auch noch die Variante farblos trocken, feucht rosa.
Und dann gibts noch komplett immer farbloses.

Mach doch mal mit 2 Beutelchen den Test: Einen nassmachen, den anderen einige Zeit erhitzen (70 °C) und schau wie sich die Farbe ändert.
 
Falls deines übrigens Blau sein sollte erklärt das auch den Preis :ugly:

Während Silicagel selbst gesundheitlich unbedenklich ist, wird Blaugel mit Cobalt(II)chlorid blau gefärbt und ist seit dem Jahr 2000 als krebserzeugend in der Kategorie 2 eingestuft (d. h. im Tierversuch mit hohen Dosen eine krebserzeugende Wirkung nachgewiesen). Es ist daher mit dem R-Satz 49 (kann Krebs erzeugen beim Einatmen) und dem Symbol giftig zu versehen.


Wurde bei uns an der Uni überall nach und nach ausgetauscht.
 
Die Päckchen, die man üblicherweise aus den Verkaufsverpackungen fischt, haben ihren Zweck längst erfüllt und sind funktionslos geworden. Man könnte sie zwar im Ofen (Elekto, nicht Gas!) trocknen, aber für den Strompreis bekommt man schon neue Päcken mit Marker.
Die mitgelieferten Päckchen ohne Marker bestehen aus Silikat und Papier und dürfen in den Kompost geworfen werden.
Aber ihr glaubt nicht, wie viele Leute ich schon damit habe rumrennen sehen mit der Aussage, damit würde die Kamera "geschützt". :lol:
Das ist halt wie mit der Christopherus-Plakette im Auto: dran glauben muss man, dann wirkt's auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten