Und zum Thema Fokustest: Ich habe noch nicht so ganz verstanden was daran schlecht sein soll. Alle anderen Testcharts basieren doch auf dem selben Prinzip.
Der Zielvogel ist nicht parallel zur Sensorebene, sondern im 45 Grad Winkel. Der AF Sensor kann sich also aussuchen, ob er den oberen, mittleren oder unteren Teil scharf stellt. Und das tut er auch ....
Finger weg davon!
Eigentlich sollte man für die 50 EUR für das USB-Dock auch einen professionellen Fokustester im Lieferumfang erwarten können. Ich mein das Gerät besteht aus 4 billigen Spritzgussteilen, einer Kontaktplatte, einer Platine mit einem µC+JTAG-Schaltung+USB-Eingang. Das werden vielleicht 30 Bauteilen sein und in 1000er Stückzahl Herstellungskosten von 8 bis 10 EUR verursachen. Da sind 3 Teile Plastik mit Siebdruck drauf für weitere 2 Euro doch wohl nicht mehr das Problem.
Brauchbare Fokustester kosten alleine schon eher mehr ...
Und zum Thema Kosten des Dock: Du vergisst, dass da auch noch ein USB Kabel und ein Gehaeusedeckel dabei sind. Alleine diese 2 Dinge kosten, bei Canon als Ersatzteil oder Zubehoer gekauft, fast dasselbe wie der Dock ....
Das Software immer gratis sein muss, steht wo geschrieben?
Ich finde, mit dem Dock ist Sigma da wirklich ein Wurf gelungen! Ja, es dauert eine Stunde oder so, aber das ist nichts im Vergleich zu den 1-2 Wochen, die es dauert, bis die Objektive und Gehaeuse von Canon justiert zurück kommen.
Und, ja, in den 2 Wochen kann man auch was anderes tun. Außer Fotografieren.