• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Telezoom - Bildstabi oder APO?

svck1400

Themenersteller
Moin,

ich möchte mir ein Telezoom bis 300mm für meine Alpha33 zulegen und kann mich nun zwischen folgenden Objektiven nicht entscheiden:

Sigma 70-300mm f4,0-5,6 DG APO Makro
oder
Sigma 70-300mm f4,0-5,6 DG OS

Ich hatte das OS bereits im Warenkorb, war mir dann aber nicht mehr sicher, ob der zusätzliche Stabi im Objektiv nötig ist und ich anstatt dessen lieber zur APO-Technik greifen sollte.

Könnt ihr mir die Entscheidung erleichtern?

Vielen Dank für eure Ratschläge.
 
Das APO-Sigma würde ich mich wegen Zahlausfallangst auch nicht trauen zu nehmen. ;-)

Das Sigma 70-300mm f4,0-5,6 DG OS hat aber als eine der wenigen/das einzige für Sony adaptierten Sigma-Linsen einen eigenen Mikromotor, der gemütlich vor sich hinrattert.

War z. B. hier schonmal Thema:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101838&highlight=70+300+os+sigma

Meine Meinung habe ich hier zusammengefasst:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=860608

Fazit:
Besser als das (alte) Tamron 70-300 mit Stangenantrieb. Auch wenn (siehe oben verlinkten Sonyuserforum-Thread) "gaenserobber" das Objektiv für seine Off-Road-Rennen sehr gut eingesetzt hat, war es bei mir z.B. für Hundefotos einfach nicht brauchbar. Für "actionlastige" Fotos würde ich in der Preisklasse ein Sony SAL55200 SAM empfehlen.
Wenn man das Sigma 70-300 (bis 130 EUR) günstig schießen kann und man nicht unbedingt einen schnellen AF bzw. schnelle AF-Nachführung braucht, dafür aber OS (z.B. Video an den SLTs) und unbedingt 300 mm, ist es für alle Arten "ruhiger Fotos" gut und von der Bildqualität her mit dem SAL55200 vergleichbar.

Mittlerweile hat das Sigma mich verlassen und der Erlös reichte für ein neues Sony SAL35f18... :evil:

(Ohne zu große Kompromisse machen zu müssen, würde ich bei 300mm-Zooms aber nur noch zwischen Tamron 70-300 USD oder Sony 70-300 G SSM entscheiden.)
 
Für wennig Geld 150€ gibt es auch das Sigma 55-200 OS HSM.Ansonnsten kann ich dir das Tamron 70-300 USD nur emphelen.Kostet aber auch fast das doppeltes.
Gruß,Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten