• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Tele: 100-300 F4 oder 80-400 OS ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3696
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3696

Guest
Hallo,

stehe vor der Entscheidung meines ersten Tele-Objektives.

Ein Zoom sollte es sein, wenn möglich Brennweite >=300, preislich sollte es nicht über 1000,-? liegen.

Nun kamen mir die 2 o.g. Objektive in den Sinn. Das OS kenne ich von einem Bekannten.

Wie sieht es nun im Vergleich der Bildqualität aus ?

Ich könnte auf die 400 verzichten, wenn das 100-300 optisch min. genausogut ist.

Danke schon einmal im Voraus
 
Also, das 100-300er ist zu einem Preis von 700? sehr attraktiv. hatte selber kurz interesse und habe mir mal bilder bei 300mm bei F4 und F 5,6 von versch. Usern schicken lassen, aber sooooo gut wie alle sagen fand ich es gar nicht. Wer mich vom Gegenteil überzeugen kann, der poste bitte ein paar 100%crops oder links zu Originalbildern.

Wie wäre es denn mit einer FB?
2,8/200er + 1,4x TK = 600? (gebraucht)
Canon 4,0/300mm L IS neu für 1030?
 
Wenn du mit Stativ arbeitest stimme ich Riesbeck zu..

Gruß Jörg
 
Radubowski schrieb:
Es fällt doch erst bei 300mm so richtig ab. Zeig mal Bitte ein Bild bei 300mm und offenblende.
Danke
Da ich ansonsten ja nur RAW fotografiere und da eine wirkliche Vergleichbarkeit problematisch ist, wenn nicht gleich entwickelt wurde, hier jeweils ein 1:1 Crop aus meinen ersten Testfotos mit dem 100-300 EX vor etwas über einem Jahr im Nahbereich (abgeblendet auf 7.1) und einer im Fernbereich (offene Blende 4.0) bei 300mm. Parameter der 300D alle auf 0. Ansonsten hab ich nur noch konvertierte RAWs.
 
Hallo,

Grisu4 schrieb:
100-300/4, Offenblende, knapp 200mm, 100% Crop
der Auschnitt sieht doch gut aus. Ist das schon nachgeschärft?

Radubowski schrieb:
Es fällt doch erst bei 300mm so richtig ab. Zeig mal Bitte ein Bild bei 300mm und offenblende.
Danke

sag mal Radumir, Du rätst doch immer zu Festbrennweiten, selbst wenn der Fragesteller um Zoomempfehlungen bittet.
Andererseits...
hast Du doch selbst schon mindestens 2 Canon 300er Festbrennweiten zurückgesendet weil sie schlecht waren.

Konntest Du mit den 300ern auch mal Finken fotografieren und zum Vergleich ein Bild zeigen? (Sorry, ich komme nicht mehr dazu alles zu lesen. Deswegen kann es sein, dass ich Deine Testbilder - falls im Forum hochgeladen - übersehen habe).

Und was ist mit dieser Aussage:
Radubowski schrieb:
Es fällt doch erst bei 300mm so richtig ab.....
Ist das eigene Erfahrung, nachgeplappert oder angelesen???
 
Radubowski schrieb:
Wer mich vom Gegenteil überzeugen kann, der poste bitte ein paar 100%crops
Sorry, keine Offenblende, sondern "nur" 7,1 - dafür freihand ;) . Siehe Anhang (nur vom JPG gecropt, kein USM, etc.).

Das 100-300EX ist sicher kein heiliger Gral, der allseeligmachend ist. Aber es ist verdammt scharf - wenn es richtig eingesetzt wird. Kritisch betrachtet hat es leichte Randunschärfen, gesehen an eigenen wie fremden Bildern (es lebe die 100% Ansicht). Das kann aber auch am User liegen. Die bevorzugte Blende sollte bei 6,3 oder noch besser 7,1 beginnen. Aber damit kann es locker mit allen gängigen -300ern konkurrieren. Ein Vergleich mit dem EF 300/4 würde mich brennend interessieren.

Ich möchte es jedenfalls nicht mehr missen, eher noch nach oben ergänzen. Aber da liegt die Latte schon verdammt hoch ...

LG Peter
 
Wie siehts denn mit einem Qualitätsvergleich zwischen Canon 70-200 F4 und Sigma 100-300 F4 aus ?
...obwohl... der Preisunterschied ist relativ gering, so lohnt es sich wahrscheinlich mehr, das 100-300 zu nehmen, oder ? Größe und Gewicht wären für mich nicht so ausschlaggebend.
 
300mm bei Offenblende hab ich leider nichts aussagekräftiges greifbar, ich bin aber nicht der Meinung, dass es "stark nachlässt".

Dem 70-200/4 würde ich es immer wieder vorziehen (trotz des etwas höheren Preises), da ich eben die 300mm ohne Konverter und bei Bedarf bei F/4 habe. Als Ergänzung habe ich den 1.4x EX - bei F/6.3 sind die Ergebnisse durchaus brauchbar. Ein Einbein sollte man aber dann schon dabei haben.

Auch mit dem 70-200/2.8, welches ohne Frage eine sensationell gute Optik (2.8er sehr gut brauchbar über den kompletten Bereich) ist kommt man mit Konverter nur auf 4/280 bzw. 5.6/400 - und hier ist das Sigma mindest genausogut, bei 400mm (bzw. 420) mit Konverter besser. Alles eigene Erfahrung, nicht nachgeplappert oder abgeschrieben ;).
 
Sir.Richard schrieb:
Wie siehts denn mit einem Qualitätsvergleich zwischen Canon 70-200 F4 und Sigma 100-300 F4 aus ?
...obwohl... der Preisunterschied ist relativ gering, so lohnt es sich wahrscheinlich mehr, das 100-300 zu nehmen, oder ? Größe und Gewicht wären für mich nicht so ausschlaggebend.
Bis 200mm sind sie in einem Leistungsbereich, bei 300mm ist das 100-300 EX bei gleicher Blende merklich stärker als das 70-200L mit TK, bei offener Blende (also 4.0 gegen 5.6) ungefähr gleich stark mit leichter Tendenz insbesondere auch in Bezug auf den Kontrast zum 100-300 EX. Wenn dich das Gewicht nicht stört, dann nimm das 100-300 EX.
Einen 1:1 Crop bei 300mm und Blende 4.0 hab ich oben ja eingestellt. Schon bei leichtem Abblenden (muß nichtmal auf die 5.6 der Kombi 70-200L + 1,4 TK sein) nimmt die Qualität nochmal deutlich zu.
 
Hallo,
für alle Offenblenden-max. Brennweite-Crop-Fetischisten habe
ich grade mal einen erzeugt ...
zugegebenermaßen war das Licht schon Asche - daher ist
die Brillianz nicht so dolle ... Objektentfernung ca. 50m.
Bei Interesse kann ich morgen nochmal eines bei (hoffentlich
noch vorhandener) Sonne machen.

Sigma 100-300/f4 EX APO HSM IF @ 300mm/f4, EOS350D, ISO 100,
1/60s vom Stativ. Nichts geschärft, weder im Kamera noch EBV.

Gruß,
Markus

P.S.: Das "Weiße" im ersten Bild sind fallende Blütenblätter ...
P.P.S.: Als "Bonus" noch ein "richtiges" Bild bie Offenblende :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten