• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma, Tamron oder was ganz anderes??

Ausprobiererin

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem "guten" Teleobjektiv. Ich fotografiere seit 2 Jahren mit der Sony Alpha 350 und einem Kit 18-70mm 3,5-6,5 und bin damit im Großen und Ganzen sehr zufrieden! Neu dazu kamen in den letzten Wochen ein günstiger Aufsteckblitz (der mich wirklich überrascht hat!!) und endlich ein Stativ. Zu guter Letzt (zumindest vorerst) fehlt mir zu meinem Glück noch ein Teleobjektiv, dass nicht zu teuer sein darf. Ich bin erstens Schülerin und habe zweitens keine Profiansprüche, weswegen ich ein Preislimit von 200€ habe. Das ist sehr knapp kalkuliert, das weiß ich.
In erster Linie möchte ich mehr Zoom haben als mit meinem Kit, da ich in letzter Zeit oft merkte, dass ich durch die Grenzen, die das Kit setzt, zu große Abstriche schon in der Wahl des Bildausschnittes machen muss. Ich fotografiere gerne Landschaften, aber auch Tier- und Sportmotive, an die man oft nicht nah genug heran kommt. Eine Makro funktion ist mir auch sehr wichtig. Allgemein kann man sagen, dass ich keine besonders hohen Ansprüche an ein Objektiv stelle und zudem auch eher unerfahren in diesem Gebiet bin. Mir ist wichtig, dass die Bilder scharf sind und ich mit Hintergrundunschärfe arbeiten kann. Über Einstellungen mache ich mir da meist keine großen Gedanken, sondern probiere verschiedene einfach aus - ganz nach dem Motto: Übung macht den Meister.

In meiner näheren Auswahl stehen, nicht zuletzt eine Frage des Preises:

Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2
(http://www.amazon.de/gp/product/B000HP5INM/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&psc=1)

Sigma 70-300mm 4-5,6 DG MACRO APO
(http://www.amazon.de/Sigma-70-300mm-MACRO-Objektiv-Minolta/dp/B000B8GSJ8/ref=pd_cp_ph_2)

Ich habe mich in den letzten Tagen mal etwas intensiver (vor allem weil Weihnachten ja wieder vor der Tür steht) damit beschäftigt. Doch ich habe das Gefühl, je mehr Meinungen man sich anhört, Testberichte man liest desto unsicherer wird man. Mein erster Favorit war das Tamron, doch da sagte ein Bekannter, dass es im Vergleich zum Sigma in Sachen Schärfe schlechter abschneidet. Als ich mir dann das Sigma ansah, war ich erst begeistert, hab Rezesionen auf Amazon und viele Testberichte gelesen und dachte das is es. Bis ich vorhin hier im Forum gelesen habe, dass das Sigma auch Käse sei.
Wie gesagt, ich bin Anfänger auf diesem Gebiet und stelle keine bomben Ansprüche (außer an den Preis:rolleyes:).
Gibts da noch jemanden, der so denkt wie ich und vllt schon ein Objektiv in dieser Preisklasse hat? Oder gibt es vergleichbare Teleobjektive von anderen Anbietern? Über Hilfe freue ich mich sehr!

LG
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Beide Objektive sind Käse wenn man sie mit einem viel teureren Objektiv vergleicht.

Ich denke die beiden geben sich nicht sonderlich viel. Für den Preis sind beide sehr gute Objektive, wenn du weißt wie du damit umgeen musst (abblenden ab 200mm) wirst du Spass damit haben.
 
Hallo,

ja, was Higgins schreibt, denke ich auch. Was Du vielleicht noch in die Wahl einbeziehen könntest (ich weiss, das macht die Sache nicht leichter!) ist ein Minolta 75-300. Die spielen qualitativ auch in der Klasse, sind aber meist wesentlich günstiger. Dazu kommt noch, dass man bei denen noch nie von Inkompatibiltäten gehört hat. Eine ebenfalls für Dich taugliche Lösung wäre ein 70-210 1:3,5-4,5. Es ist relativ leicht und kompakt, hat einen schnellen AF und gute optische Eigenschaften. Und SO riesig ist der Unterschied zu 300 dann auch nicht. MfG. Emil
 
Sowohl von Tamron als auch von Sigma gibt es, soweit ich weiß, zwei verschiedene 70-300er Objektive. Du vergleichst hier das günstigere von Tamron mit dem teureren von Sigma. Letzteres hat in dieser APO Version eine Ausgleichslinse gegen CA's und sollte damit dem verlinkten Tamron, welches ein reines Einsteigerobjektiv ist überlegen sein. Allerdings wird bei Sigma Objektiven gelegentlich von Getriebeschäden gesprochen, wovon ich jedoch bisher verschont geblieben bin.

Wie es mit der besseren Version des Tamron aussieht weiß ich nicht. Ich kenne es weder aus der eigenenen Benutzung noch von Testberichten her. Die ersten Meinungen hier im Forum scheinen gut zu sein. Es ist aber auch doppelt so teuer. Zu der Macrofunktion muss man sagen, dass das bei solchen Objektiven so eine Sache ist. Für richtig gute Makros mit großem Maßstab braucht man wiederum ein Spezialobjektiv.

Ich selbst benutze als Telezoom meist mein Minolta 70-210 f4 welches mir bisher von der Brennweite immer gereicht hat. Die Differenz zu einem 300mm Objektiv kann man durch Ausschnittvergrößerungen erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das neue tamron spielt wohl in einer ganz anderen liga und kostet rund 420,- euro und ist soweit ich weiss fur sony (in d-land) noch nicht lieferbar.

es gibt auch noch ein 75-300 im einsteigerbereich von sony. ist neu auch für 200,- euro zu finden. ich hatte das für meine (ex)freundin gekauft, sie hat es an einer a200 genutzt, bis auf die milkakühe (c.a.) die gelegentlich durch's bild gelaufen sind, würde ich es durchaus als gut bezeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten