Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ließt man im Forum ständig, stimmt aber trotzdem nicht.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12546579&postcount=356
Naja, Du hattest aber auch "nur" 260mm,
Aber bei meinen eigenen Erfahrungen mit dem Mond wäre mir Deine 1/15tel auch recht lange vorgekommen. Bei mir wird das mit solch langen Belichtungszeiten auch eher nichts.
Entweder ist das Bild scharf oder nicht. Es gibt mehr als genug Beispiele, dass man den Mond auch ohne Teleskop scharf fotografieren kann.
IZumal ja nur der Sigma TC-1401 für das Objektiv empfohlen wird.
Schon vor Jahren von Sigma. Ist doch auch logisch, um eine vernünftige AF-Leistung zu erreichen und oder gute Abbildung bei einem 5.0-6.3 Objektiv zu erhalten geht das schon gar nicht mehr, da manche Kameras dann nicht mehr korrekt fokussieren können. Sei's drum selbst bei 2.8 Zooms hat mir die Leistung des 70-200 VR II mit TC 20E III nicht mehr gefallen und bei meinem jetzigen OLY 40-150 2.8 PRO habe ich den TC-14 auch wieder verkauft, da bin ich leider auch auf eine gewisse Forumsmeinung hereingefallen, es gibt halt Leute die benutzen diese Kombi für Nahaufnahmen und ich kaufe mir kein Telezoom um Blümchen und Bienen zu fotografieren.Meine Bitte um die Quelle bezieht sich auf dieses Kommentar.
Mechanisch und AF technisch fünkt der 2 x Converter hier im Grunde ganz OK.