Nun ja, im Vergleich zum Canon-Konkurrenten steht das Sigma nicht gut da, größer, schwerer und teurer - mit einer minimal besseren Bildqualität...
Größer? Ein bißchen. 5 mm im Durchmesser und 2mm in der Länge. Schwerer? Ja, 200g
Teurer? Ja, 30€
Relevant sind da für mich nur die 200g mehr Gewicht. Und ja, ich glaube auch das die Abbildungsleistung schon merklich über der des L liegt. Ich gebe zu, ich habe keinen direkten Vergleich gemacht, aber das 24-105 das ich hatte war gut, aber im Vergleich zum z.B 70-200 merklich schlechter. Das ist beim Sigma nicht so.
Ich will das Sigma nicht schönreden. Es ist schwer und die Filtergröße ist auch übel. Mir ist diese aber ziemlich egal, da ich bei Filterverwendung entweder 17-40 oder 70-200 nehme. Es ist aber ansonsten dem L überlegen. Besserer Stabi, weniger Vignette, weniger Verzeichnung, angenehmeres Bokeh und es löst besser auf. Ob man das alles nachher im fertigen Bild sieht sei mal dahingestellt. Ach ja, Verarbeitung finde ich beim Sigma auch besser. Aktuell würde ich immer das modernere Objektiv vorziehen und das ist momentan das Sigma.
Nun zum 24-105/2,8-4 OS. Ich glaube auch, das dieses nochmals deutlich schwerer würde. Irgendwann hört der Spaß dann auch auf. Und ob es die F2,8 im WW Bereich (ich denke ab spätestens 35mm wird es F3,2 haben) rausreißen? Ich kann mir nur schwer vorstellen das man damit viel mehr Käufer zieht als mit einem reinen F4. Aber nur weil es ein Patent gibt, heißt das niht das es auch gebaut wird.