• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD9 - Bilder zu dunkel und Blitzprobleme

digisd9

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich hoffe auf Eure Hilfe, denn ich habe Probleme mit meiner Sigma SD9.

Zunächst meine Ausstattung:
Sigma SD9 (Firmware 2.0.4.1642)
Objektiv: 28-70mm 1:2,8 DF EX Asph.
Blitz: EF-500 DG Super SA (eingestellt auf TTL und Automatik)


Und nun meine Probleme:
1) Mir ist aufgefallen, daß Motive durch die Kamera betrachtet dunkler erscheinen, als sie wirklich sind. Durch das Objektiv alleine betrachtet, stimmen Helligkeit und Farben des Motivs hingegen. Ist das bei Euch auch so? Ich dachte, das eine Spiegelreflexkamera realitätsgetreu abbildet/abbilden soll.

2) Innenaufnahmen werden bei mir immer viel zu dunkel, auch wenn es im betreffenden Raum eigentlich hell genug ist. Auch mit Blitz konnte ich der Programmautomatik keine korrekt belichteten Bilder entlocken. Ich habe gerade noch mal eine Innenaufnahme gemacht (beide viel zu dunkel geworden):
ohne Blitz: Verschluß 1/2 s, Blende 2,8
mit Blitz: Verschluß 1/180 s, Blende 2,8
Ich verstehe dabei allerdings nicht, warum mit Blitz die Blende weiterhin bei 2,8 bleibt. Das hieße ja, daß es für die Kamera trotz Blitzlichtes immer noch zu dunkel wäre und die Programmautomatik somit die Blende voll öffnet.

3) Bei den Programmen A, S und M scheint die Kamera gar nicht auf den Blitz zu reagieren. Wenn ich das Programm A nutze und die Blende eingestellt habe, errechnet die Kamera ja die dazugehörige Verschlußzeit. Wenn ich nun den Blitz zuschalte, müßte sich die zuvor errechnete Verschlußzeit eigentlich ändern, da es ja heller wird. Tut sie aber nicht! Gleiches gilt analog für das Programm S und M.


Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
 
Hallo,
zu Prob1:
Jede Kamera hat ein unterschiedlich helles Sucherbild. Bei der Sigma hast Du ja auchg noch die Stazbschutzscheibe mit davor welche auch von der Innenseite eine Tönung hat. Denn hat noch auf die Einstellscheibe darauf Einfluß. Bei Kameras mit austauschbaren Scheiben hast Du unterschiedlich helle Sucherbilder. - Fakt: es wirkt immer dunkler als Du es natürlich siehst.

Prob2:
Kann Dir nicht genau alles technisch erklären nur die eigenen Erfahrungen berichten. Mit Blitz arbeitet die SD9 im Vergleich zur Nikon F4s (analog) (womit ich lange Erfahrung habe) sehr besch.... Wie sich da nun andere Digis verhalten kann ich nicht genau sagen aber laut eines Forumskollegen welcher mehr Wissen als ich hat, sollen die neueren (bestimmte) Canon und Nikon Modelle damit besser zurecht kommen. Bei der SD9 ist es am besten bei Blitzbetrieb die Kamera manuell einzustellen. Habe die Erfahrung gemacht das es mit 1/125 besser funzt als mit 1/180. Mußt halt mal etwas probieren. Die Blitzfotografie ist jedenfalls ein Schwachpunkt der SD9 aber ansonsten bei Außenaufnahmen und mit Studioblitzanlage bin ich zufrieden.
 
Leider klappt es auch im manuellen Modus mit dem Blitz nicht so, wie ich mir das vorstelle. Ich habe es gerade noch einmal ausprobiert und glaube ehrlich gesagt, daß die Kamera spinnt.

Bei einer Innenaufnahme ohne Blitz muß ich bei eingestellter Belichtungszeit von 1/125 s die Blende voll aufmachen (2,8). Trotz größter Blendenöffnung zeigt mir die Kamera im Display eine Unterbelichtung um 3,0 oder mehr Belichtungsstufen an!

Das gleiche passiert, wenn ich den Blitz zuschalte. Belichtungszeit bleibt bei 1/125 s eingestellt. Trotz zugeschaltetem Blitz und einer aufgerissenen Blende (2,8) zeigt die Kamera unbeirrt eine Unterbelichtung um 3,0 Belichtungsstufen an. Der Blitz scheint keinen Einfluß zu haben.

Da kann ja irgendetwas nicht stimmen. Selbst ohne Blitz dürfte bei 1/125s und F2,8 keine Unterbelichtung von -3,0 rauskommen.

Ich bin ratlos. :confused:
 
digisd9 schrieb:
Trotz zugeschaltetem Blitz und einer aufgerissenen Blende (2,8) zeigt die Kamera unbeirrt eine Unterbelichtung um 3,0 Belichtungsstufen an. Der Blitz scheint keinen Einfluß zu haben.


Ich bin ratlos. :confused:

Das mit der Anzeige der Unterbelichtung ignoriere mal. Habe mal bei Sigma angerufen. Vernünftige Antwort habe ich nicht erhalten können. Ich sage daher einfach mal da hat Sigma wohl die Software nicht vernünftig programmiert. Auch wenn ich richtig belichtete Fotos habe zeigt mir auch die Exif eine Unterbelichtung an. Gruß Pinarello
 
Das mit der Anzeige der Unterbelichtung ignoriere mal.
Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß das Sinn der Sache ist. Der Wert -3,0 (oder schlimmer; dann blinkt die Zahl aber) soll ja aussagen, daß die aktuell eingestellte Belichtung vom durch die Kamera gemessen Belichtungswert abweicht. Bei einer Blende von 2,8 bleibt mir dann aber nur die Möglichkeit, die Belichtungszeit von 1/125 s zu verlängern, wobei ich dann schon auf 1/6 s muß, damit die Belichtung +/- 0,0 ergibt.

Und wie bereits angesprochen, funktionieren die anderen Programme auch nicht wesentlich besser. Möchte ich z. B. bei Programm A (Zeitautomatik/Blendenvorwahl) eine Blende von 8,0 für höhere Schärfentiefe nutzen, so will die Kamera trotz aktiviertem Blitzlicht das Bild ganze 1,5 s belichten. Da sind verwackelte Bilder vorprogrammiert. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten