• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Schiebezoom Blende defekt?!

cooper_999

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein älteres Sigma 75-200 f:3,8 Schiebezoom (Nikon-Anschluß). Leider ist seit Sonntag die Blendenöffnung anscheinend kaputt. Die Blende ist soweit wie möglich geschlossen und lässt sich weder durch drehen des "Blendenrades" (weiß nicht, wie das "richtig" heißt) noch durch manuelles betätigen des kleinen Blendenhebels wieder öffnen.
Anscheinend ist irgendetwas gebrochen/ausgehakt o.ä.
Nun hatte ich den Sigma Service dazu angemailt und nach Reparaturmöglichkeit gefragt - als Antwort kam leider nur:

"...da dieses Objektiv schon seit einigen Jahren nicht mehr gefertigt wird,
müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass hierzu keine Ersatzteile mehr
lieferbar sind.
Eine Reparatur ist bedauerlicherweise nicht mehr möglich."

Da das Objektiv so eh nicht zu gebrauchen ist, überlege ich, ob ich nicht einfach selbst einmal Versuche, das Ding zu öffnen...:ugly: Vielleicht ists ja doch nur ne Kleinigkeit....
Wie gehe ich am besten vor, wo fange ich an, etwas auf- oder abzuschrauben...? Kann mir da jemand ein paar Tipps geben?
Viele Grüße,
Sascha
 
:D

Die Axt im Haus erspart den Zimmermann - oder so ähnlich....:ugly:
Habs alleine hin bekommen! Ich beschreibs mal - vielleicht hilfts ja mal noch jemandem.
Ich habe zuerst ganz vorsichtig, Stück für Stück vom Bajonet her das Objektiv "abgebaut" und dann recht schnell des Übels Ursache gefunden - die drei Schrauben, die das "Innenleben" zusammen halten, hatten sich gelockert und zu Spiel im hinteren Objektivteil geführt (zwischen Bajonett und hinterem Tubus) - dadurch ist der Blendenversteller aus der Führung gerutscht und sowohl Blendenrad als auch Hebelchen haben den inneren Versteller nicht mehr erreicht. Die Lamellen gingen noch einwandfrei. Durch das wieder-fixieren der Bajonett/Tubus-Verbindung habe ich die Führung wieder hergestellt und die Blendenöffnung wieder gangbar gemacht. Das größte Problem am Schluß war dann beim wieder zusammenbauen noch die kleine Rast-Kugel, die den Blendenverstellring rastet - diese sitzt auf einer kleinen Feder lose auf und übt im zusammengebauten Zustand Druck auf den Blendenverstellring aus. Diese wieder in richtiger Position einzubauen war gar nicht so einfach. Auf diese Kugel sollte auch bei der Demontage allergrößte Acht gegeben werden - die ist so fuzzelig klein.....:grumble:. Aber jetzt gehts wieder und ich hab hoffentlich noch lange Freude am Zoom!!! :)
Viele Grüße,
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten