Das 14-54mm ist ein richtiges "Brot-und-Butter-"Objektiv, sogar für professionelle Anwendungen. Daher tauscht jeder Photobegeisterte irgendwann...
Unterschiede 14-54mm vs. 14-45mm:
Mechanik:
-viel bessere Mechanik, höheres Gewicht (435g statt 285g), besserer "Feel"
-staub- und spritzwassergeschützt (tadellos)
-viel schnellerer + exakterer Autofokus an allen E-Kameras, da besserer AF-Motor
-Fokusring läuft auch im MF exakter und definierter, da mit mehr Masse
-Filter-Schraubgewinde 67mm statt 58mm (=> mehr Lichteinfall)
Optik:
-klar: Brennweitenbereich mit 54 vs. 45mm um ein oft entscheidendes Quäntchen größer (v.a. bei Porträtaufnahmen)
-mehr und hochwertigere Linsenelemente: 15 Linsenelemente/11 Gruppen/3 asphärisch vs. 12/10/2
-Naheinstellgrenze/min. Aufnahmeentfernung 22 cm vs. 38 cm
-viel höhere Lichtstärke 1:2,8-3,5 statt 3,5-5,6 (bei Abblenden um 1 Stufe: keine sichtbare Vignettierung mehr)
-noch deutlich höhere Auflösung bei kleinen Blenden, noch besserer Kontrast bis in die Bildecken
-Verzeichnung bei 14mm traumhaft gering (< 1%; 14-45mm: 2-3%), ab 25mm aufwärts sogar fast überhaupt nicht mehr vorhanden, so dass das Objektiv bei 54mm schon fast als Repro taugt
-chromatische Aberration sehr gut bekämpft
Fazit: Sparen, 14-54mm kaufen! Alles spricht für das 14-54mm - außer der Preis (UVP 289 ? vs. 649 ?, eBay gebraucht ca. 80 ? vs. ca. 420 ?).