WERBUNG

Sigma oder Zuiko

ThomasKeller

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Bin auf der Suche nach einem neuen Objektiv.

Olympus hat zwar super Teile aber auch sehr teuer.

Sigma hat ähnliche um einiges günstiger.

Kann mir jemand Erfahrungen schildern, damit ich mir die Wahl einfacher machen kann?

Lieber Qualität um viel Geld oder taugen die Sigma-Obj. doch auch was?
 
ThomasKeller schrieb:
Kann mir jemand Erfahrungen schildern, damit ich mir die Wahl einfacher machen kann?

Joh! Ab zum Haendler und beide Varianten druffschrauben, foten, RAW Bilder mit nach Hause nehmen und begutachten.

Was ich so gelesen habe muss man bei den Sigmas Glueck haben ein vernuenftiges Glotzeisen zu bekommen, da wohl recht hohe Serienstreuung.

Du hast ne feine Kamera, aber im Endeffekt sind die Glaeser der massgebliche Faktor. Schruab mal ein 11-22mm dran und schau dir die Resultate an.
 
Hi,

ganz recht hat er.
Du kaufst ja auch keinen Ferrari und drehst da dann runderneuerte Reifen vom Golf drauf. Die beste Kamera mit dem besten Sensor und den meisten Megapixeln und dollsten Fokuserkennung nutzt Dich nichts, wenn Du den guten Komponenten die Aussicht mit billigen Glasbausteinen verbaust..
 
Ist das Zuiko 14-54 schon soviel besser als das 14-45? Mehr Lichtstärke und etwas mehr Telezoom ist das alles oder ist da qualitativ schon einiges besser?
 
ThomasKeller schrieb:
Ist das Zuiko 14-54 schon soviel besser als das 14-45? Mehr Lichtstärke und etwas mehr Telezoom ist das alles oder ist da qualitativ schon einiges besser?

das 14-54 ist im Weitwinkel sichtbar besser,
auch habe ich das Gefühl, dass E-500 sowie E-1 mit dem 14-54 sicherer fokussieren,
eine manuelle Scharfstellung auf der Mattscheibe ist mit der E-500 und dem 14-45 für mich kaum möglich, mit 14-54 schon eher,
an der E-1 mit 14-54 ist das manuelle fokussieren jedoch super,
das Handling mit der Sonnenblende am 14-45 ist auch so ne Sache, ich habe dabei immer das Gefühl es würde gleich was abbrechen,

gruss helmut
 
ThomasKeller schrieb:
Ist das Zuiko 14-54 schon soviel besser als das 14-45? Mehr Lichtstärke und etwas mehr Telezoom ist das alles oder ist da qualitativ schon einiges besser?

Ich finde das 14-54 auch von der Schärfe- und Brillianzleistung (vor allem bei Offenblende) her sichtbar besser und außerdem hat es auch eine ganz gute Naheinstellgrenze!

Matthias
 
Hallöchen,

ich habe ne E-1 mit Sigmaobjektiven mir vor 6 Wochen geholt.
Davon abgesehen, das beim kleinen Sigma (18-50) der Autofukos schon kaputt ist, hab ich mir jetzt das 14-54 geholt, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich muss sagen, der Fokus sitzt bedeuten besser und die Abbildungsleistung ist um Welten besser. Die Investition hat sich definitiv gelohnt.
Beim Sigma habe ich immer das Gefühl gehabt, das die Bilder sehr breiig (unscharf) wirken, jetzt sind Sie richtig knackig.
Das Sigma 55-200 ist für den preis Top, da kann ich nicht klagen.

Ich würde empfehlen, spar und hol das 14-54.
 
Das 14-54mm ist ein richtiges "Brot-und-Butter-"Objektiv, sogar für professionelle Anwendungen. Daher tauscht jeder Photobegeisterte irgendwann...

Unterschiede 14-54mm vs. 14-45mm:

Mechanik:
-viel bessere Mechanik, höheres Gewicht (435g statt 285g), besserer "Feel"
-staub- und spritzwassergeschützt (tadellos)
-viel schnellerer + exakterer Autofokus an allen E-Kameras, da besserer AF-Motor
-Fokusring läuft auch im MF exakter und definierter, da mit mehr Masse
-Filter-Schraubgewinde 67mm statt 58mm (=> mehr Lichteinfall)

Optik:
-klar: Brennweitenbereich mit 54 vs. 45mm um ein oft entscheidendes Quäntchen größer (v.a. bei Porträtaufnahmen)
-mehr und hochwertigere Linsenelemente: 15 Linsenelemente/11 Gruppen/3 asphärisch vs. 12/10/2
-Naheinstellgrenze/min. Aufnahmeentfernung 22 cm vs. 38 cm
-viel höhere Lichtstärke 1:2,8-3,5 statt 3,5-5,6 (bei Abblenden um 1 Stufe: keine sichtbare Vignettierung mehr)
-noch deutlich höhere Auflösung bei kleinen Blenden, noch besserer Kontrast bis in die Bildecken
-Verzeichnung bei 14mm traumhaft gering (< 1%; 14-45mm: 2-3%), ab 25mm aufwärts sogar fast überhaupt nicht mehr vorhanden, so dass das Objektiv bei 54mm schon fast als Repro taugt
-chromatische Aberration sehr gut bekämpft

Fazit: Sparen, 14-54mm kaufen! Alles spricht für das 14-54mm - außer der Preis (UVP 289 ? vs. 649 ?, eBay gebraucht ca. 80 ? vs. ca. 420 ?).
 
Zuletzt bearbeitet:
YEPP!:top: :top: :top:

Das 14-54 lohnt sich in jeder Beziehung.
Ich war da auch erst etwas unsicher (von wegen ... soooooo groß wird der Unterschied dann doch nicht sein ... dann die 600 EUR...) aber ich habe es mir dann selbst zu Xmas geschenkt :D und finde das Teil supergut.
Alleine schon der so viel schnellere AF war die Investition wert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten