• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma oder metz!???

fruchtgummi

Themenersteller
hi kamera-den

ich würd gern wissen wollen welchen blitz ihr vorziehen würdet!?? ich hab eine K10D und möchte entweder den metz 48 af (180 euro) oder den sigma ef 530 super (225 euro) erwerben. bin mir aber nicht sicher ob die ca. 50 euro mehr den sigma soweit vor den metzt setzen ! ein leitzahlvorteil von 5 dürfte das kraut auch nicht fett machen! oder? und beide können dem AF der K10D doch mit soeinem lustigen roten streifen oder gitter netz helfen!?? wenn mich nichts teucht???... brauchen tu ich einen weil ich im dunkel in raumen fotografieren möchte... ^^

danke

bye
 
Wenn man mehr Quallität auf das Blitzlicht legt...
...

den Pentax AF540FGZ.

Gruß Thomas
 
Zu 48 kann ich noch nichts sagen (würde ich aber dem Sigma trotzdem vorziehen). Die größeren Metze 54 und 58 sind SPITZE! Und den zuschaltbaren Zweitreflektor vermisse ich z.B. an meinem 540-er ebeno wie Zubehör.

AES
 
Und wie begründest du deine Aussage?


Markus

Bei Bildern welche mit Blitzgeräten von Fremdanbietern fotografiert wurden, fällt mir sehr oft die zu hellen Hautpartien auf.
Das kann Pentax meiner Meinung nach besser.

In der Januar-Ausgabe der Zeitschrift foto MAGAZIN wurden versch. Kameras mit versch. Blitzgeräten getestet.
Auszug vom Urteil AF-360FGZ: "An der K10D liefert er korrektere Belichtungen als der Metz-Blitz (58 AF-1). Farbbrillanz und -sättigung überzeugen".

Man könnte meinen Blitzlicht ist Blitzlicht, dem ist aber nicht so.

Interessant bei diesen Testbericht ist auch, wie unterschiedlich versch. Kamerahersteller grundsätzlich anders mit Blitz belichten und dann auch noch mit versch. Blitzherstellern. Siehe Nofrete S. 46/47.

Gruß Thomas
 
Es geht leider nirgends richtig hervor ob der Metz 48 richtiges Wireless kann.
Kann ich mit einer K10D und dem 48'er wireless Blitzen ohne dass der interne vorblitzen muss?
 
... ob der Metz 48 richtiges Wireless kann.
Kann ich mit einer K10D und dem 48'er wireless Blitzen ohne dass der interne vorblitzen muss?

Der / die Vorblitz(e) des internen Blitzes sind zunächst Mess- und dann Steuerblitze für den Metz. Wireless bedeutet auch hier zwar kabellos, aber nicht per Funk, sondern eben über Steuerbefehle per Blitz.

Oder was meintest du mit "richtiges Wireless"?

Gruß
Thomas
 
Es geht leider nirgends richtig hervor ob der Metz 48 richtiges Wireless kann.
Kann ich mit einer K10D und dem 48'er wireless Blitzen ohne dass der interne vorblitzen muss?

du musst mit dem internen vorblitzen, da der 48er die steuerung über die blitze bekommt, wie MeneMeiner geschrieben hat.

aber du kannst im menü der k10d auch einstellen, dass der interne blitz NICHT bildwirksam funktioniert.
dann schießt er halt schnell die daten per blitz zum 48er, der darauf hin auslöst, der interne hat aber bis dahin schon aufgehört.

ist irgendwo im k10d menü -> eigene eintellungen -> seite 5 oder 6 ganz am ende
 
Ja das weiss ich, nur stell ich mir als "neuling :D" die Frage, wie wichtig so etwas ist...wie oft schwenkt man den Blitz horizontal.
Die beiden Blitze, um die es hier eigentlich geht, sind beide "rundum" schwenkbar?
 
Ja die beiden Blitze sind "rundumschwenkbar".

Wie "wichtig" so etwas ist, hängt hauptsächlich davon ab, wie oft man Blitzaufnahmen im Hochformat macht und dabei eine indirekte Beleuchtung haben will.


mfg Falk
 
Ja die beiden Blitze sind "rundumschwenkbar".

Wie "wichtig" so etwas ist, hängt hauptsächlich davon ab, wie oft man Blitzaufnahmen im Hochformat macht und dabei eine indirekte Beleuchtung haben will.


mfg Falk

ok das ist ein Argument.....würde es da keine möglichkeit geben, in dem man den Blitz in der Hand hält? Eben z.B. wireless....!?
 
Der / die Vorblitz(e) des internen Blitzes sind zunächst Mess- und dann Steuerblitze für den Metz. Wireless bedeutet auch hier zwar kabellos, aber nicht per Funk, sondern eben über Steuerbefehle per Blitz.

Oder was meintest du mit "richtiges Wireless"?

Gruß
Thomas

Achso, ok. Wusste nicht dass ein externer Blitz, externe Blitzlichter als "Datenübertragung" benutzt. Dachte immer das würde per Funk passieren.
Hatte noch nie ein externen Blitz, liebäugle allerdings mit dem Metz AF48.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht das auch mit der K100D? ...

Nein, da der interne Blitz der K100D keinen System-Slave steuern kann (geht mit der K10D auch erst seit einem FirmWare-Update).

Du wirst entweder 2 Systemblitze (nicht alle Kombinationen [z.B. Exakta <-steuert-> Pentax, Sigma <-steuert-> Metz o.ä.] sind belegt) brauchen oder kannst mit dem internen Blitz einen externen Systemblitz (Pentax z.B. Slave-Modus 2) zum blitzen bringen. Dann musst du diesen Blitz aber selbst einstellen / regeln, wenn er sich nicht selbst regelt.

Gruß
Thomas
 
ok das ist ein Argument.....würde es da keine möglichkeit geben, in dem man den Blitz in der Hand hält? Eben z.B. wireless....!?

Da die K100D/s mit dem internen Blitz w-PTTL nicht beherrscht, wie MeneMeiner schon sagte, funktioniert in Deinem Fall mit der K100D dieses nicht.

Mit der K10D ist das dann möglich.


mfg Falk
 
oder kannst mit dem internen Blitz einen externen Systemblitz (Pentax z.B. Slave-Modus 2) zum blitzen bringen.

In den letzten Wochen gab es einige Threads zum Thema K100D und entfesselt Blitzen (bin jetzt zu faul, um die rauszusuchen). Ich meine mich zu erinnern, dass dies zwar leidlich gut funktioniert mit den beiden Pentax Systemblitzen, aber nicht immer und schon gar nicht perfekt.

Problem ist: Die Pentax Blitze blitzen auch schon beim Messblitz der K100D mit, haben aber wohl in der Regel noch genügend Power, um gleich darauf auch beim Hauptblitz noch mitblitzen zu können.

Pentax sagt dazu: der Slave 2 Modus ist zur Kompatibiltät mit älteren Automatik oder Manuell Blitzen gedacht (die machen keinen Vorblitz).

Und mit den sogenannten Pentax Systemblitzen von Metz geht das alles gar nicht. Die kennen nur den Wireless P-TTL Modus, den die K100D nicht kann (und laut Pentax auch nie können wird. Das sei technisch und somit auch durch Firmware Update nicht möglich.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten