• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma oder Canon-Tele?

F.Bönisch

Themenersteller
Hallo,

ich brauche mal Eure Hilfe :)

Ich plane irgendwann für die nächste Zeit den Kauf eines neuen Teleobjektives, denn mein Sigma 70-300 Macro Super II 4-5.6 sollte nur eine Übergangslösung sein, mit der ich auch unzufrieden bin.

Beim Stöbern habe ich mich in diese Objektive verguckt:

Canon EF 70-200 L USM 4
Sigma AF 70-200 EX DG APO HSM IF 2.8

Ich möchte damit vorwiegend Sport und Eisenbahnen foten.

Welches von beiden würdet ihr mir empfehlen?
Ist das Sigma überhaupt offenblendentauglich?
Oder hätte jemand für mich eine noch bessere Lösung in dieser Preisklasse?

Viele Grüße
Fabian
 
F.Bönisch schrieb:
Hallo,

ich brauche mal Eure Hilfe :)

Ich plane irgendwann für die nächste Zeit den Kauf eines neuen Teleobjektives, denn mein Sigma 70-300 Macro Super II 4-5.6 sollte nur eine Übergangslösung sein, mit der ich auch unzufrieden bin.

Beim Stöbern habe ich mich in diese Objektive verguckt:

Canon EF 70-200 L USM 4
Sigma AF 70-200 EX DG APO HSM IF 2.8

Ich möchte damit vorwiegend Sport und Eisenbahnen foten.

benutze mal die Suchfunktion darüber wurde schon viel geschrieben. ;)

F.Bönisch schrieb:
Welches von beiden würdet ihr mir empfehlen?
Ist das Sigma überhaupt offenblendentauglich?

Nimm beide mal bei einem Fotohändler in die Hand, denke mit großer Sicherheit wird schon hier die Entscheidung fallen. Das Canon ist klein und relativ leicht und das Sigma ist schon ein schwerer und großer Brocken.
Das Canon finde ich etwas schärfer allerdings ist das subjektiv. Das Canon ist auch von der Autofokusgeschwindigkeit in einer ganz anderen Welt.

Trotzdem ist das Sigma eine Blende lichtstärker und das kann schonmal entscheidend sein. Und ja das Sigma ist auch Offenblendetauglich.

F.Bönisch schrieb:
Oder hätte jemand für mich eine noch bessere Lösung in dieser Preisklasse?

Viele Grüße
Fabian

wüßte jetzt kein Telezoom in dieser klasse.
 
Hi,

an Deiner Stelle würde ich mich für ein gebrauchtes Canon 70-200 L USM 2.8 entscheiden. Die gehen so für unter 1000? weg.
Das "soll" von der Bildqualität excellent sein und auch keine Fokusprobleme haben.
Gerade bei Dampfloks in der Dämmerung kann man doch nie genug Licht in die Röhre bekommen... :cool:

Möchtest Du noch mehr über Deine 2 vorgeschlagenen Linsen wissen, benutze die Suchfunktion. Hier ein paar Beispiele:

link 1

link 2

Ausser der Reihe kann ich Dir in diesem Preissegment noch das Sigma 100-300/4 EX APO HSM (~550-650?) ans Herz legen. Eine super Linse ohne wirkliche Schwächen.
Und der typische Sigma-Warmton kommt doch bei den Dampfloks besonders gut...


Dampfloks...irgendwie steh ich ja auch drauf.. :D

(Hast Du vielleicht ein Link mit den aktuellen Sonderfahrten-Terminen?)
 
Schreib noch mal ein bissi was dazu was für Sport .. und unter welchen Bedingungen. Grundsätzlich würde ich bei den Anforderungen auch zum Canon 70-200 2.8 non-IS raten, welches neu und gebraucht zur Zeit noch relativ günstig erhältlich ist.

Gruß
Martin
 
Also ich persönlich rate Dir zum Sigma, allerdings kann ich da nur aus Nikon Sicht sprechen und nicht für Canon (Focusprobleme?).

Vom Neupreis aus gesehen sparst Du damit eine Menge und die Stativschelle ist mit inkl. (war doch bei Canon extra..oder?)

Bildqualität und AF-Speed finde ich hervorragend, habe aber keinen direkten Vergleich zu Canon. Ich fotografiere auch viel Eisenbahn und bin mit dem Sigma sehr zufrieden. Vom Gewicht her ist es ein ganz schöner Brummer, aber trotzdem ohne Probleme handlebar.

Testbilder gibts hier von mir (aber keine Bahn):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=44230
 
DoubleM schrieb:
Schreib noch mal ein bissi was dazu was für Sport .. und unter welchen Bedingungen. Grundsätzlich würde ich bei den Anforderungen auch zum Canon 70-200 2.8 non-IS raten, welches neu und gebraucht zur Zeit noch relativ günstig erhältlich ist.

Gruß
Martin

Handballaufnahmen in einer Halle, mit Blitz.

Gruß
Fabian
 
Hmm...also dafür wäre separat das Canon 85/1.8 USM perfekt. Super lichtstark und schneller AF. Allerdings würden die 2 Objektive dann wohl Deinen finanziellen Rahmen sprengen.
Ich bleib dabei - das 2.8er Canon!!! Lichtstärke wird für Dich wohl sehr wichtig sein.
 
PiR@nh@ schrieb:
Hmm...also dafür wäre separat das Canon 85/1.8 USM perfekt. Super lichtstark und schneller AF. Allerdings würden die 2 Objektive dann wohl Deinen finanziellen Rahmen sprengen.
Ich bleib dabei - das 2.8er Canon!!! Lichtstärke wird für Dich wohl sehr wichtig sein.

Dann weiß ich ja schon, was ich mir vom Weihnachtsmann wünsche :D

Du siehst es richtig, Lichtstärke ist für mich wichtig, zumindestens bei einem Teil, wofür ich das Tele verwenden möchte.

Bei der Eisenbahn würde mir 4.0 reichen, da ich sowieso nur bei Sonne foten gehe ist 1/640 f 6.3 bei ISO 100 Standard, aber beim Handball wird 4.0 teils schon ziemlich knapp, das 85 1.8 wäre wohl noch die perfekte Ergänzung :cool:

Allerdings bin ich Schüler und besitze keinen Gelddrucker :D :D :D

Gruß
Fabian
 
Also...hol Dir am besten erst das 85er. Das ist nicht sooo teuer und Du kannst es vielfältig verwenden (Hallensport, Portaits, usw).
Es ist bei Offenblende schon sehr gut. An einer DSLR ergibt das ja durch den Cropfaktor ein 125er - und das ist teilweise für Züge und Loks auch schon völlig ok.
Über die Belichtungszeit muss Du Dir bei 85mm auch keine Gedanken machen - da reicht Dir (je nach Bewegung) schon ne 1/125. Und Du hast ausserdem ein schön, helles Sucherbild.
Ich habe selber das 85er und bin voll zufrieden!
 
PiR@nh@ schrieb:
Also...hol Dir am besten erst das 85er. Das ist nicht sooo teuer und Du kannst es vielfältig verwenden (Hallensport, Portaits, usw).
Es ist bei Offenblende schon sehr gut. An einer DSLR ergibt das ja durch den Cropfaktor ein 125er - und das ist teilweise für Züge und Loks auch schon völlig ok.
Über die Belichtungszeit muss Du Dir bei 85mm auch keine Gedanken machen - da reicht Dir (je nach Bewegung) schon ne 1/125. Und Du hast ausserdem ein schön, helles Sucherbild.
Ich habe selber das 85er und bin voll zufrieden!

Ich habe mal stichprobenartig die Exif meiner Bahnbilder untersucht, da sind ca. 3/4 mit einer Brennweite von 75-90 mm entstanden, also wäre das 85 1.8 USM sogar doppelt gut :)

Möchte jemand seins verkaufen? :D

Gruß
Fabian
 
Kauf es Dir neu! Da hast Du Garantie und alles ist schön. Kenn von dem 85er Canon auch keine Fehlfokusexemplare oder Sonstiges.
Ich habe meins bei Pixxass bestellt und es war nach 3 Tagen da. Nagelneu!

klick hier!

Ist auch sofort lieferbar.

Viel Spaß.
 
Es tun sich jetzt wirklich eine Reihe von Möglichkeiten auf ..

1. Rundumschlag in einem Gehäuse: Canon 70-200/2.8 L USM für ca. 1.170,- neo bzw. ca 950,- für ein gutes Gebrauchtes

2. Zwei bzw. drei lichtstarke Festbrennweiten in dem Bereich .. wobei ich dann zur Staffel 50/1.4 + 100/2 + 200/2.8 raten würde .. macht neu etwa 1.380,-(50er 320,-/100er 390,-/200er 670,-) und gebraucht so knapp 1.050,- (50er 300,-/100er 300,-/200er 450,-)

3. Ein ordentliches Telezoom ergänzt mit 1 oder 2 Festbrennweiten. Eine Möglichkeit wäre z.B. das ältere 70-210/3.5-4.5 USM gebraucht (um 200,-) zu erwerben und z.B mit einem 85/1.8 (gebraucht ca. 300,-) zu ergänzen. So könntest Du auch um ca. 500,- EUR Deine Ansprüche gut abdecken.

Es hängt also im wesentlichen davon ab wieviel Du investieren magst und wie gut Du mit vorgegebener Brennweite zu fotografieren verstehst .. respektive wie schnell Du Linsen wechseln kannst und magst :D

Viele Glück
Martin :)
 
PiR@nh@ schrieb:
Kauf es Dir neu! Da hast Du Garantie und alles ist schön. Kenn von dem 85er Canon auch keine Fehlfokusexemplare oder Sonstiges.
Ich habe meins bei Pixxass bestellt und es war nach 3 Tagen da. Nagelneu!

klick hier!

Ist auch sofort lieferbar.

Viel Spaß.

Teurer Spass bei dem Verein,ohne Gegenlichtblende und Versand kommt auch noch dazu.
 
Teurer Spass bei dem Verein,ohne Gegenlichtblende und Versand kommt auch noch dazu.

Ähm...ja...und? Gibt es den Anbieter, die kostenlose Lieferung und gratis Canon Sonnenblenden anbieten? :confused:

Ich fand im direkten Vergleich "Pixxass" immer sehr günstig - durch die Bank weg. Ich hab mit dem "Verein" kein Problem.
Die sitzen übrigens in Chemnitz...also Aufschwung Ost.. :p
 
PiR@nh@ schrieb:
Ähm...ja...und? Gibt es den Anbieter, die kostenlose Lieferung und gratis Canon Sonnenblenden anbieten? :confused:

Das nicht,die Geli mußt schon dazukaufen.
Mein 85er erwarte ich heute .
_________________________________________________________________
Ihre bestellte Ware wird versandfertig gemacht

Sie bestellten zu unseren Versand-Verkaufsbedingungen:
------------------------------------------------------------------------------------
1 x 12075 Canon EF 1,8/85 USM E 58 334,70
1 x 99990 Portofrei
1 x 12347 Canon Blende ET 65III für 1,8/85/100-300 24,95
------------------------------------------------------------------------------------
Rechnungsbetrag: 359,65
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten