silentcreek
Themenersteller
Hallo allerseits,
der ein oder andere wird vielleicht mitbekommen haben, dass Sigma neben einigen neuen bzw. neu gerechneten Objektiven zur Photokina auch einen kleinen USB-Adapter vorgestellt hat, mit dem Nutzer künftig z.b. Firmwareupdates selbst vornehmen können.
Was dabei allerdings ein wenig untergegangen ist, aber in der offiziellen Pressemitteilung von Sigma Erwähnung findet, sind eine ganze Reihe weiterer Funktionen, die diesen USB-Adapter und die neuen Sigma-Objektive meiner Meinung nach äußerst attraktiv machen:
1.) Der Nutzer soll mit dem USB-Adapter und einer Sigma Software auch die Möglichkeit erhalten, den Autofokus selbst zu justieren! Das ist natürlich insbesondere für diejenigen interessant, deren Kamera eine entsprechende Option nicht bietet. Das erspart einem dann den Gang zum Service (was das ganze wohl auch für Sigma attraktiv machen dürfte).
2.) Bei Sport- und Makro-Objektiven soll der Fokussierbereich begrenzt werden können.
3.) Die Balance zwischen AF-Geschwindigkeit und -Genauigkeit soll vom Nutzer verändert werden können.
4.) Die Objektiv-ID soll verändert werden können, um Konflikte in der kamerainternen AF-Feinabstimmung oder Objektivkorrektur zu vermeiden.
5.) Wie bereits erwähnt: Der Nutzer soll selbst Firmwareupdates einspielen können (hilfreich, wenn z.b. eine neuere Kamera ein vorhandenes Sigmaobjektiv nicht mehr erkennen will, wie das z.b. bei der Einführung der Nikon D7000 der Fall war).
Das ganze soll nur mit neuen Sigmaobjektiven funktionieren (also den neu vorgestellten 17-70mm f/2.8-4.0 OS, 35mm f/1.4 und 120-300mm f/2.8 OS) sowie jenen, die künftig noch vorgestellt werden.
Da hoffe ich mal, dass Sigma auch bald ein Refresh des 30mm f/1.4 rausbringt. Das wäre ein nettes Schmankerl, wenn man das auch noch selbst justieren kann
Achja, zum Preis: Sigma deutete gegenüber Photoclubalpha an, dass der USB-Adapter sich im Bereich von 30 Pfund bewegen sollte. Wenn sich die Straßenpreise dann noch darunter einpendeln, wäre das sicher nicht schlecht
Quellen: Sigma-Pressemitteilung (siehe S.19) und ein interessanter Artikel auf Photoclubalpha.
Schöne Grüße,
Timo
P.S.: Da es schon eine offizielle Pressemitteilung zu dem USB-Adapter gibt, ist das eigentlich keine Spekulation mehr. Aber ich wusste nicht so recht, wo man das noch systemübergreifend unterbringen kann und außerdem darf man ja noch spekulieren, für welche künftigen Objektive das noch eine interessante Option wird
der ein oder andere wird vielleicht mitbekommen haben, dass Sigma neben einigen neuen bzw. neu gerechneten Objektiven zur Photokina auch einen kleinen USB-Adapter vorgestellt hat, mit dem Nutzer künftig z.b. Firmwareupdates selbst vornehmen können.
Was dabei allerdings ein wenig untergegangen ist, aber in der offiziellen Pressemitteilung von Sigma Erwähnung findet, sind eine ganze Reihe weiterer Funktionen, die diesen USB-Adapter und die neuen Sigma-Objektive meiner Meinung nach äußerst attraktiv machen:
1.) Der Nutzer soll mit dem USB-Adapter und einer Sigma Software auch die Möglichkeit erhalten, den Autofokus selbst zu justieren! Das ist natürlich insbesondere für diejenigen interessant, deren Kamera eine entsprechende Option nicht bietet. Das erspart einem dann den Gang zum Service (was das ganze wohl auch für Sigma attraktiv machen dürfte).
2.) Bei Sport- und Makro-Objektiven soll der Fokussierbereich begrenzt werden können.
3.) Die Balance zwischen AF-Geschwindigkeit und -Genauigkeit soll vom Nutzer verändert werden können.
4.) Die Objektiv-ID soll verändert werden können, um Konflikte in der kamerainternen AF-Feinabstimmung oder Objektivkorrektur zu vermeiden.
5.) Wie bereits erwähnt: Der Nutzer soll selbst Firmwareupdates einspielen können (hilfreich, wenn z.b. eine neuere Kamera ein vorhandenes Sigmaobjektiv nicht mehr erkennen will, wie das z.b. bei der Einführung der Nikon D7000 der Fall war).
Das ganze soll nur mit neuen Sigmaobjektiven funktionieren (also den neu vorgestellten 17-70mm f/2.8-4.0 OS, 35mm f/1.4 und 120-300mm f/2.8 OS) sowie jenen, die künftig noch vorgestellt werden.
Da hoffe ich mal, dass Sigma auch bald ein Refresh des 30mm f/1.4 rausbringt. Das wäre ein nettes Schmankerl, wenn man das auch noch selbst justieren kann

Achja, zum Preis: Sigma deutete gegenüber Photoclubalpha an, dass der USB-Adapter sich im Bereich von 30 Pfund bewegen sollte. Wenn sich die Straßenpreise dann noch darunter einpendeln, wäre das sicher nicht schlecht

Quellen: Sigma-Pressemitteilung (siehe S.19) und ein interessanter Artikel auf Photoclubalpha.
Schöne Grüße,
Timo
P.S.: Da es schon eine offizielle Pressemitteilung zu dem USB-Adapter gibt, ist das eigentlich keine Spekulation mehr. Aber ich wusste nicht so recht, wo man das noch systemübergreifend unterbringen kann und außerdem darf man ja noch spekulieren, für welche künftigen Objektive das noch eine interessante Option wird
