• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma-Objektive auf Canon-Bajonett "umbauen"

rüster

Themenersteller
Moin Moin !

Kennt jemand eine FIRMA die Sigma-Objektive (mit Sigma-Bajonett) auf Canon-Bajonett umbaut ?

Bis die Tage

Frank
 
Es muss ja nicht nur das Bajonatt umgebaut werden.
Das Übertragungsprotokoll ist sicherlich auch ein anderes und daher wird wohl die Elektronik in dem Objektiv eine andere sein.

Gruß

Dirk
 
Frag doch mal direkt bei Sigma nach, eventuell machen die das ja, oder bieten einen Tausch des Objektives gegen Aufpreis an.
 
Was passiert eigentlich, wenn man ein altes Sigma 400er auf Canon umbauen würde? Kommt dann genauso Error 99 ? Oder hat schon mal irgendwer versucht, in Eigenregie irgendeinen Chip dadrauf zu wechseln gegen den von nem neueren Sigmaobjektiv?
 
Hallo Markus !

>Sigma und Canon sprechen (inzwischen) die gleiche Sprache. Zum Umbau wird im Prinzip nur ein Bajonett und der Kontaktblock gebraucht.

Ja (besten Dank) war mir bekannt - ich dachte nur das es bereits eine Firma gibt die den Umbau "professionell" durchführt
 
Hallo Ingo !

>Der Aufwand lohnt sicher nur bei hochwertigen Objektiven.

Na ja - sind alles lichtstarke "moderne" EX-Objektive

Bis die Tage

Frank
 
Hallo Thalion128 !

>Frag doch mal direkt bei Sigma nach, eventuell machen die das ja, oder bieten einen Tausch des Objektives gegen Aufpreis an.

Gute Idee - ich werde berichten

Bis die Tage

Frank
 
Ich glaube ich würde die Objektive verkaufen und für den Erlös die passenden Gebrauchten erstehen. Daß es Sigma für Sigma Linsen ist ist dabei möglicherweise ein Problem.

Dewenne
 
Selbst umbauen, wie schon vor Jahren ist wohl angesagt. Ist wirklich ziemlich einfach. Der User Nightshot wäre vielleicht auch eine Option.
Man kann natürlich auch Kamerawerkstätten abklappern, vielleicht würde es da auch jemand machen.
 
Hi!

Also den Umgekehrten Weg hab ich schon beschritten und hochwertiges Canon-f2,8 Glas auf Sigma umgebaut. Für meine SD10.

Ging, aber der AF tut seitdem nimmer obwohl ich seitdem keinen AF mehr habe. Lötstellen wurden mehrfach überprüft. Also sooo gleich sind sie wohl doch nicht.

Aber gegen Geld wenn man es machen läßt muß es sich wohl um richtig gute Gläser handeln damit es sich lohnt.

Man muß schließlich auch immer ein Zielobjektiv besorgen und schlachten um den Kameraanschluß samt Kontaktblock zu gewinnen was man bei der Rechnung nicht vergessen darf.

! da baffe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten