• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Objektiv inkompatibel zu EOS450d?

cypereddy

Themenersteller
Hallo,

ich bin ganz neu im Forum und beginne gleich mal mit der Frage zu einem Problem. Ich habe mir eine eos 450d gekauft und möchte meine alten Objektiven der analogen Spiegelreflexkamera nutzen. Den Umrechnungsfaktor von 1,6 mal Brennweite vom Wechsel von Analog zu digital kenne ich.
Mein altes Sigma Objektiv mit einer Brennweite von 70mm bis 300mm funktioniert an der EOS450d auch tadellos (mit der entsprechenden Brennweite).
Leider ist dies beim zweiten Objektiv, ein Sigma 28-105 aspherical if nicht der Fall. Die Kamera gibt nach dem Auslösen eine Fehlermeldung aus, dass die Kontakte zum Objektiv fehlerhaft sind und ich sie bitte reinigen sollte. Auch funktioniert die manuelle Blendeneinstellung nicht.
Einen Defekt am Objektiv kann ich ausschließen, da die Blendeneinstellung an der analogen Kamera einwandfrei funktioniert. Auch die Meldung der verschmutzten Kontakt bezweifel ich, da diese noch glänzen.

Ich habe etwas von Firmware im Objektiv gelesen, kann es daran liegen dass das Objektiv inkompatibel zur DSLR ist? Das Objektiv ist Baujahr 2002 also nicht mehr ganz das neuste, allerdings sehe ich keinen Grund dass die DSLR bei dem einen analogen Objektiv funktioniert und bei dem andern nicht.

Im Vorraus bereits besten Dank für die Rückantworten!

Viele Grüße Cypereddy
 
Mit einem Canon 28-105 wäre das nicht passiert :evil: Finger weg von Sigma.
 
Hallo,

ich bin ganz neu im Forum und beginne gleich mal mit der Frage zu einem Problem. Ich habe mir eine eos 450d gekauft und möchte meine alten Objektiven der analogen Spiegelreflexkamera nutzen. Den Umrechnungsfaktor von 1,6 mal Brennweite vom Wechsel von Analog zu digital kenne ich.
Mein altes Sigma Objektiv mit einer Brennweite von 70mm bis 300mm funktioniert an der EOS450d auch tadellos (mit der entsprechenden Brennweite).
Leider ist dies beim zweiten Objektiv, ein Sigma 28-105 aspherical if nicht der Fall. Die Kamera gibt nach dem Auslösen eine Fehlermeldung aus, dass die Kontakte zum Objektiv fehlerhaft sind und ich sie bitte reinigen sollte. Auch funktioniert die manuelle Blendeneinstellung nicht.
Einen Defekt am Objektiv kann ich ausschließen, da die Blendeneinstellung an der analogen Kamera einwandfrei funktioniert. Auch die Meldung der verschmutzten Kontakt bezweifel ich, da diese noch glänzen.

Ich habe etwas von Firmware im Objektiv gelesen, kann es daran liegen dass das Objektiv inkompatibel zur DSLR ist? Das Objektiv ist Baujahr 2002 also nicht mehr ganz das neuste, allerdings sehe ich keinen Grund dass die DSLR bei dem einen analogen Objektiv funktioniert und bei dem andern nicht.

Im Vorraus bereits besten Dank für die Rückantworten!

Viele Grüße Cypereddy

Moin,

ich bin zwar kein Experte auf diesem Gebiet, aber ich habe schon öfter gehört, dass es bei Sigma Kompatibilitätsprobleme älterer Optiken an aktuellen Canon-Kameras gibt.

Da müsste man den Sigma-Kundendienst fragen, ob die ihre Firmware irgendwie aktualisieren können. Ob das aber nun auch im Einzelfall klappt oider nicht, weiß ich nicht.

Es gibt ältere Sigmas, wo gar nichts in dieser Hinsicht geht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten