• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma-Objektiv 'flimmert'

PeM

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach ausgiebigem googeln habe ich so gut wie den kompletten Sigma-Bereich in diesem Forum hier durchforstet, 'mein' Problem nicht gefunden und denke, dass es jetzt an der Zeit ist, mal nachzufragen.

Ich benutze seit ca. zwei Jahren ein Sigma 18-200 OS standardmäßig auf meiner Canon EOS 400D (vier Jahre alt.)

Seit ein paar Tagen beunruhigt mich eine Art Flimmern/Flirren, wenn ich durch den Sucher kucke und den AF betätige/antippe. Anfangs dachte ich, das Flirren/Flimmern werde durch das fokussieren ausgelöst, dem ist aber nicht so.
Es flirrt auch nicht permanent, sondern immer nur kurz, aber lang genug (ca. 1-3 Sekunden), um zu sehen, wie das Bild, das sich mir im Sucher zeigt, quasi zittert. Vor dem Fokussieren, während, danach - wahllos und unregelmäßig.

Mit dem Wetter hat es auch nichts zu tun, egal ob Sonne oder Regen, warm oder kalt, das Problem ist da.
Mit dem 18-55 Canon Standard gibt es keine Auffälligkeiten.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Bin übrigens neu hier und begrüße Euch in diesem Sinne Recht Herzlich

Grüßle
PeM
 
OS kaputt? Wie werden die Fotos?
Nein, am Stabi scheint's nicht zu liegen, es flimmert auch ohne.
Die Photos beeinrächtigt es nicht, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann. Ich löse halt die meiste Zeit instinktiv zwischen den Flimmern aus, habe aber auch schon MIT der Störung ausgelöst und konnte soweit nichts feststellen.
Auch wenn es nicht zu ändern wäre und die Photos nicht beeinträchtigt - es nervt doch sehr und ich wüßte zumindest gerne, woran es liegt :confused:
 
Hallo

Ein Flimmern des Sucherbildes könnte folgende Ursachen haben:

1. Bildstabilisator defekt (sobald der OS ausgeschaltet ist sollte es nachlassen)
2. Sucher defekt (einer der Spiegel könnte es lose sein und zittert dann ein wenig wenn du deine Hand bewegst. Wenn es mit anderen Objektiven auch so ist, könnte es daran liegen)
3. Augen "defekt" (Wenn du Brillenträger bist und ohne Brille (und ohne entsprechende Dioptrieneinstellung am Sucher) fotografierst, muss sich dein Auge sehr anstrengen. Das "Zittern" im Bild kommt dann von den Muskeln deines Auges. Wenn du eine Zeitung relativ nahe an deine Augen hälst, so dass du gerade noch die Schrift scharf siehst, würdest du das Filmmern ebenfalls bemerken)
4. Luftbewegung über heißem Untergrund (fällt im Telebereich sehr viel Stärker auf)

Du sagst es kommt bei jedem Wetter vor, also kann man wohl Punkt 4 ausschließen.
Bei dem Canon kommt es nicht vor: entweder liegt es also am Sigmaobjektiv oder der Effekt ist nur im Telebereich sichtbar. Hast du vielleicht ein anderes Teleobjektiv, mit dem du das testen könntest?

Da auf den Bildern keine Auswirkung des Effektes zu sehen ist, würde ich fast vermuten, dass es am Sucher der Kamera liegt, aber der Effekt nur im Telebereich sichtbar ist.

Kannst du den Effekt unter gewissen Bedingungen "erzwingen"? Das würde helfen die Ursache etwas einzugrenzen.

Gruß
Noah
 
Hallo fns,

"1. Bildstabilisator defekt (sobald der OS ausgeschaltet ist sollte es nachlassen)"
Nachlassen - da das Flimmern unberechenbar ist, könnte das sein, aber es verschwindet nicht völlig, wenn der Stabi abgeschaltet ist.

2. Sucher defekt (einer der Spiegel könnte es lose sein und zittert dann ein wenig wenn du deine Hand bewegst. Wenn es mit anderen Objektiven auch so ist, könnte es daran liegen)
Mit dem Canon 18-55 Standart arbeitet die Kamera korrekt. Hab's auch mal mit einer analogen Festbrennweite (auch Canon, hab' ich noch von meinem Schwiegerpapa) versucht, auch da alles einwandfrei.

3. Augen "defekt" (Wenn du Brillenträger bist und ohne Brille (und ohne entsprechende Dioptrieneinstellung am Sucher) fotografierst, muss sich dein Auge sehr anstrengen. Das "Zittern" im Bild kommt dann von den Muskeln deines Auges. Wenn du eine Zeitung relativ nahe an deine Augen hälst, so dass du gerade noch die Schrift scharf siehst, würdest du das Filmmern ebenfalls bemerken)
Seit ein paar Wochen bin ich stolze Besitzerin einer Lesebrille und habe den Test mit der Zeitung gemacht - kein Flimmern.

Dass es von den Augen her kommen könnte, hab' ich auch in Erwägung gezogen und die Kamera dann ein Stückchen weiter weg gehalten, so dass ich sowohl noch durch den Sucher schauen, als auch ein Sück weit die Umgebung wahrnehmen konnte und es flirrte nur im Sucher.

Punkt 4 - nein also das Wetter kann man jetzt völlig ausschließen, habe eben in der Wohnung rumprobiert und wie üblich beim Vorführeffekt, hielt es sich in Grenzen, war ein Geduldspiel. Leider kann ich die Störung nicht 'erzwingen' und mein anfänglicher Verdacht, dass es immer beim/ums Fokussieren herum auftritt, löste sich in Luft auf.

Was raten Sie mir nun, Herr Doktor? ;)
 
"1. Bildstabilisator defekt (sobald der OS ausgeschaltet ist sollte es nachlassen)"
Nachlassen - da das Flimmern unberechenbar ist, könnte das sein, aber es verschwindet nicht völlig, wenn der Stabi abgeschaltet ist.

Ich weiss nicht wie es beim 18-200 ist, aber bei meinem 18-125 war es so, dass der OS nie komplett abgeschaltet werden konnte. Wenn er am Objektiv deaktiviert war, war er trotzdem nicht ganz inaktiv, denn es wurde trotzdem immer das IS-Linsenelement in die Mittelstellung gezogen. Als sich bei meinem dann der OS verabschiedet hat, hat das Bild auch ab und zu immer mal wieder angefangen stark zu vibrieren. Ich tippe einfach mal drauf dass es bei deinem auch was damit zu tun hat.
 
Ich weiss nicht wie es beim 18-200 ist, aber bei meinem 18-125 war es so, dass der OS nie komplett abgeschaltet werden konnte. Wenn er am Objektiv deaktiviert war, war er trotzdem nicht ganz inaktiv, denn es wurde trotzdem immer das IS-Linsenelement in die Mittelstellung gezogen.
Ja, das hab' ich vorhin gelesen, bevor ich mich hier registriert habe. Hat so manch einer nicht verstanden, warum der Stabi nicht aus ist, wenn er eigentlich aus ist und ich verstehe das, ehrlich gesagt, auch nicht, aber das gehört wohl grade nicht hierher.

Als sich bei meinem dann der OS verabschiedet hat, hat das Bild auch ab und zu immer mal wieder angefangen stark zu vibrieren. Ich tippe einfach mal drauf dass es bei deinem auch was damit zu tun hat.
Verstehe ich das richtig, der OS wird sich bald verabschieden? :eek:
Kann ich das irgendwie richten lassen oder muss ich erst warten, bis er den Geist aufgegeben hat? Lohnt dann eine Reparatur?
 
Ich glaube mich zu erinnern, dass der OS von Sigma mehrfach mit zwei Problemen genannt wurde.
Zu einen die Stör-/Defektanfälligkeit, kann aber sein dass das nur am Anfang relevant war und Sigma es inzwischen im Griff hat.
Zum anderen die Tatsache, dass der OS eigentlich nie vollständig ausgeschaltet ist, was zu unnötigem Batterie-Drain führte und einige verärgerte. Das könnte erklären warum es zittert auch mit OS auf OFF...
Aber wie gesagt, es sind nur Erinnerungen an Threads und Artikel, habe jetzt keine Links parat, sorry.
Ich tippe dennoch auf den OS, ein solches Phänomen klingt sehr danach. Wenn man den Aufbau der Linse dedenkt ist der OS das Wahrscheinlichste, ich würde mal den Sigma Service kontaktieren.

Gruß

Prometheus
 
@Prometheus: Naja, nach Links kann ich ja auch selber kucken, das ist nun wirklich nicht das Problem ;)

@saiboT: Natürlich habe ich das Objektiv NICHT für die dreijährige Garantie registrieren lassen. Ich wußte nicht, dass es sowas gibt und der Vekäufer hat mich auch nicht darauf hingewiesen.

Gut, dann werde ich heute mal den Service anrufen.

Vielen Dank an Euch erstmal! :)
PeM
 
Ich weiß ja nicht, wie sich das Problem gelöst hat, aber ich will mal vollständigkeithalber (falls jemand in Zukunft nach diesem Fehler sucht) meine Erfahungen schildern:

Ich hab mir auch ein Sigma OS 18-200 mm zugelegt, gebraucht. Bei mir ist dieses Flimmern ein paar Monate nach dem Kauf aufgetreten. Erstmal nur manchmal. Ich konnte es auch nicht erzwingen. Das Bild hat sich zum Teil mehrere Sekunden aufgeschaukelt, ich konnte aber keinen Fehler auf den Bildern erkennen. Dem Verkäufer kann ich natürlich auch nicht nachweisen, dass es vorher da war. Wer weiß, vielleicht ist es auch beim Transport aufgetreten. Ist halt das Risiko, das man eingeht, wenn man gebrauchte Objektive kauft.

Diesen Urlaub ist dieses Flimmern allerdings ständig aufgetreten. Es hat wirklich genervt. Und oft musste ich mehrere Bilder machen, um sicher zu stellen, dass ich ein scharfes dabei habe. Viele sind verwackelt trotz Sonnenschein und kurzen Belichtungszeiten. OS ausschalten bringt nichts (wie oben schon erwähnt), manchmal bringt Kamera aus- und wieder anschalten was, aber nicht immer. Insgesamt nervt es ziemlich und ich würde das Objektiv am liebsten aus dem Fenster schmeißen.

Ich hatte Kontakt mit Sigma: falls es der OS sein sollte würde es ca. 90€ kosten. Wahrscheinlich schicke ich es ein und lasse mir einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur machen.

Trotz allem einen netten Gruß
Christine
 
Ich hatte an meinem Sigma 120-400mm ein ganz ähnliches Fehlerbild. Beim Start des OS ist das Sucherbild gesprungen und ist dann leicht - als ob die Linsen an einem Gummiband hingen - nachgelaufen. Das Problem war unabhängig davon, ob der OS ein- oder ausgeschaltet war.

Sigma hat den OS ausgewechselt, und das Problem war erledigt. Leider hatte ich das Objektiv gebraucht gekauft und es war keine Garantie mehr drauf:grumble:

riddermark
 
Hallo!
Ich habe seit zwei Wochen bei meinem Sigma 18-125 mm das Problem das der Stabi oder der Autofokus beim Zoomen einen Sprung macht. Scharfstellen und Verwacklungsschutz funktionierte zwar, der "Hüpfer" nervte aber schon ziemlich.
Ich habe mich allerdings nicht lange geärgert und mir als Ersatz das Canon 15-85 mm geleistet :-)
Ramesse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten