• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma-Objektiv AF 120-400 mm oder Canon-Objektiv EF 100-400 mm

AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Sorry, aber 1. sind die Bilder mit F8 gemacht (es gab ja nun hier im Thread schon öfter den Hinweis, das gerade die Offenblendleistung des L besser ist) und 2. überzeugen sie mich auch ansonsten in keinster Weise. Das kann mein 100-400 definitv besser und auch so maches Sigma.

Sorry aber das bissl mehr schärfe für mehr als 2x soviel geld überzeugt mich auch wenig :D
 
Hallo, da ich aktuell vor der selben Frage stehe, habe ich mich letzten Samstag nach Darmstadt zu 2 freundlichen Fotohändlern auf den Weg begeben. Es war sehr trübes Wetter und insofern ein echter Test bei mäßigem Licht. Beim ersten Händler konnte ich mit meiner 550D das 120-400 testen. Die Ergebnisse waren schlecht. von ca. 20 Bildern war kein einziges knackig scharf. Sogar mit einer freundlicherweise zur Verfügung gestellten Mark IV durfte ich mit dem Objektiv ein paar Bilder schießen, es war jedoch nichts Brauchbares dabei. 200m entfernt war der nächste Händler, er hatte gerade einen Canon Promoter und alles an Objektiven da, was das Herz begehrt. Der Test unter exakt gleichen Witterungsbedingungen mit dem Canon war extrem viel besser. Egal bei welcher Blende waren die Fotos scharf. Das Handling mit dem Schiebezoom ist auch klasse, der Zoom ist schneller und exakter als beim Sigma.
Ich werde mir in jedem Fall das Canon 100-400L anschaffen, insbesondere weil mir selbst der erste Händler empfohlen hat, die 50-500 oder 150-500 von Sigma eher zu meiden, weil das 120-400 schärfer sei!
Grüße
Thomas
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Sorry aber das bissl mehr schärfe für mehr als 2x soviel geld überzeugt mich auch wenig :D

Ist überall so, das letzte Quentchen mehr "Qualität" muss mit überporportionalem Geldeinsatz erkauft werden, egal ob HiFi, Optik oder sonstwas.

Aber:

Wer billig kauft, kauft zwei mal;).
Ich investiere lieber von vornherein mehr Geld als mich hinterher zu ärgern wenn ich dieses letzte Quentchen abrufen möchte, am falschen Ende gespart zu haben.

GL
Günter
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Sorry aber das bissl mehr schärfe für mehr als 2x soviel geld überzeugt mich auch wenig :D
Du solltest lesen was ich schrieb. Ich sagte mein L kann das besser und auch so manches Sigma. Ich wollte dich nur darauf hinweisen, das deine Bilder nicht das wiederspiegeln, was die Linse können sollte. Zumindest bei F8.
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Du solltest lesen was ich schrieb. Ich sagte mein L kann das besser und auch so manches Sigma. Ich wollte dich nur darauf hinweisen, das deine Bilder nicht das wiederspiegeln, was die Linse können sollte. Zumindest bei F8.

:gähn:
also sigma kann doch was aber meins nicht? Und dein L ist natürlich besser
Sei's drum..
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

:gähn:
also sigma kann doch was aber meins nicht? Und dein L ist natürlich besser
Sei's drum..
Das ist mir echt zu blöd. Lies endlich mal was ich schreibe. Ich wollte dich lediglich darauf hinweisen, das ein Sigma 120-400 mehr können sollte. Dummerweise habe ich geschrieben, das mein L das auch besser kann. War wohl ein Fehler. Wie so häufig, wenn man ein L erwähnt. Traurig, das einige so gereizt reagieren. Wenn du mit deinem Sigma zufrieden bist, dann ist doch alles gut. Ich will dir die Linse in keinster Weise madig machen. Ich wäre jhedenfalls dankbar, wenn mir jemnad sagt, das die gezeigten Bilder nicht das sind, was man von der Linse erwarten kann. Wenn dir das nur ein :gähn: entlockt, dann denk ich mir meinen Teil und halte mich von nun an mit meiner Meinung über deine hier gezeigten Bilder zurück.
 
ah.. nein, mir ist ehrlich gesagt ziemlich egal was du von meinen bilder halten willst - sollen matsch sein, von mir aus. Ich habe aber auch #7 gelesen und hab vermutlich den typischen "anti-sigma-L-user" erkannt. Aber die menschen sind halt verschieden - manche vergleichen ewig lang und schauen sich die 200% ansicht um sicher zu sein, dass das objektiv wirklich scharf abbildet, andere kaufen und fotografieren damit und gehen sogar das risiko ein, matschige bilder ins forum zu posten..
Ich drucke keine plakate aus, und das sigma hat mir immer gereicht. Leider wars auch mein einziges tele und auf dauer erwies es sich als nicht ganz praktisch weil unten zu lang. Und ja, vermutlich gibts auch bessere 120-400 als meines, evtl. auch schlechtere. Oder zumindest darf man das behaupten ohne es beweisen zu müssen.
Ich habe die bilder nur als antwort der behauptung "sigma sind am langen ende quasi nicht zu gebrauchen" - siehe seite 4.
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

a Ich habe aber auch #7 gelesen und hab vermutlich den typischen "anti-sigma-L-user" erkannt.
Aha, ich sehe schon ,du liest scheinbar wirklich nicht richtig. Sonst hättest du auch in #7 folgenden Satz gelesen:

Es gibt definitv auch Sigma Exemplare, die es mit dem L aufnehmen können, aber irgendwann wollte ich auch mal fotografieren und nicht suchen. Mit ein wenig Zeit und Glück kann man aber auch ein gutes Sigma finden.
Was hat das mit einem typischen Anti Sigma User zu tun? Im übrigen ist ein Sigma 70-200/2,8 gerade auf dem Weg zu mir.
 
...
Werden also gute Bilder gezeigt, hat man einen Ausreisser von Sigma ;) :lol::lol:
Nö. Zeigt man technisch hervorragende Bilder eines 150-500 (deine), hat man einen Ausreisser nach oben. Vor allem wenn man sich viele anderen Bilder des 150-500 zum Vergleich anschaut. Zeigt man Bilder des Sigma 120-400 bei F8 die nicht so toll sind, ist das eher ein schlechtes Exemplar (wieder im Vergleich zu anderen Bildern des 120-400). Und dazwischen gibt es eben noch die "normalen" Exemplare.

Die gleiche Staffelung gibt es übrigens beim 100-400 genauso.
 
Die gleiche Staffelung gibt es übrigens beim 100-400 genauso.

Und diese tatsache ist bei dem preis noch bedauerlicher als beim wesentlich günstigeren sigma.
Ich will das/die IL zwar nicht schlecht reden aber ch habe es immer vermutet - die L's sind überteuert und viel zu oft angehimmelt.
Und seit dem ich 2 solche objektive habe kann ich sagen dass meine vermutung begründet ist.
Es ist ganz einfach - jeder muss wissen ob ihm der aufpreis (sigma vs L, was auch immer vs L oder einfach objektiv X vs objektiv Y) für etwas mehr schärfe wert ist, zitat aus #43
das letzte Quentchen mehr "Qualität" muss mit überporportionalem Geldeinsatz erkauft werden
 
Hier werden aber verbissen ...

Also ich bin der Meinung, dass man sich für 600€ Preisnachlass vom Sigma auch an jedem Fototag 600g mehr auf den Rücken schnallt ... ob man Sigma jetzt dankbar ist für diese herausragende technische Leistung und den damit verbundenen Preis, sei mal jedem selbst überlassen.

Und nur weil sich jemand das 100-400 nicht leisten will oder nicht leisten kann, ist es noch lange nicht überteuert.
Hätte Sigma mal lieber das 100-300 4.0 überarbeitet und nen OS eingebaut ... mit dem Sahnestück kann sich das 120-400 nicht auf eine Stufe stellen ... aber die ist wahrscheinlich auch überteuert?

Ich frag mich grad, warum Sigma das 120-400 so günstig anbietet??? Wenn die sich richtig ins Zeug legen und tolle Objektive entwickeln, dann haben die ja eigentlich keine Scheu auch männliche Preise dafür aufzurufen ... siehe 100-300, 84/ 1,4, 50/ 1,4 etc.
Und das 120-400 ? Entstammt der Wohltätigkeitsabteilung und wird von Arbeitern montiert, die ehrenamtlich gern Objektive montieren und ist deshalb so günstig ... oder was ist mit der Linse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte Sigma mal lieber das 100-300 4.0 überarbeitet und nen OS eingebaut ... mit dem Sahnestück kann sich das 120-400 nicht auf eine Stufe stellen ... aber die ist wahrscheinlich auch überteuert?

Nein, ist es nicht. Immerhin bietet es 300/4; und bei canon bezahlt man soviel für die FBW, ok, mit altem IS..
Es geht eher darum was vergleichbares von Sigma und canon kostet; ich wusste nicht dass Canon was vergleichbares zum 100-300 EX hat, auch weiss ich nicht was es kosten würde. Vergleichen könnte man 100-400 mit 120-400 oder 17-55 mit 17-50 etc.
Aber das ist mir mittlerweile auch blöd - ich habe eine meinung und die steht oben, ich muss hier keinem recht geben und umgekehrt.
 
Nö. Zeigt man technisch hervorragende Bilder eines 150-500 (deine), hat man einen Ausreisser nach oben. Vor allem wenn man sich viele anderen Bilder des 150-500 zum Vergleich anschaut.

Meine Meinung: die Mehrzahl der schlechten Bilder ist nicht einer schlechten Objektivqualität geschuldet. Es liegt sehr oft daran, dass der Fotograf mit einer solchen Brennweite nicht umgehen kann. Und dazu kommt, dass der Anteil ungeübter Telefotografen, die sich ein günstiges Sigma-Zoom holen größer ist als bei den Käufern des 100-400 L.

Man müsste all die vermeintlichen Gurken mal auf ein solides Stativ setzen und mit Ferbedienung/SVA testen. Ich wette, die Gurkenquote würde sich dramatisch reduzieren.
 
Moin,

meint ihr der Threadstarter wollte diese Diskussion lostreten?
Um seine Frage aus Post #1 geht es doch schon lange nicht mehr.
Ich denke es ist auch der Grund dafür, dass er sich schon lange ausgeklingt hat. 120-400 oder 100-400 war seine Frage- mehr nicht.

Schummel
 
Also gut, dann zur Ausgangsfrage:

Wir unterstellen einmal, daß der TO bereits Erfahrungen in der Tierfototgrafie gesammelt hat. Er hat Gefallen an dem Thema gefunden und befaßt sich regelmäßig damit. Er möchte nun seine Ausrüstung aufwerten.

Meine Empfehlung: Er soll gleich zum 100-400 greifen.
Warum ?
Weil es den entscheidenden Ticken besser ist. Für Gelegenheitsnutzer ist das Sigma sicher noch okay. Der engagiertere Fotograf wird die bessere Offenblendleistung, den besseren IS und der sichereren AF des Canon nicht mehr missen wollen. Die Unterschiede sind nicht riesig - summieren sich aber.

Hier mal ein Vergleich, den ich nach dem Umstieg angestellt hatte:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5590107&postcount=60
 
[...]
Canon Objektiv EF 100-400mm 4.5-5.6 L IS USM

Allein das ist eine ordentliche Optik.

[...]
Das Objektiv brauche ich grundsätzlich für Tierfotografie und auch arbeiten mit einem TK 2x spricht 200-800mm

Der Einsatz des Canon 4.5-5.6 100-400 L IS USM mit einem 2-fach Konverter ist i.d.R. illusorisch. Zur Not kann mit dem Canon EF 4.5-5.6 L IS 100-400mm USM mit einem 1,4 fach Konverter eingesetzt werden, aber auch das ist nicht selten kontraproduktiv. Für manche Tierfotografie reicht das Canon EF 4,5-5,6 100-400mm L IS USM aus, aber in vielen Fällen wirst Du einen engeren Bildwinkel und höhere Öffnungen benötigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten