• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Objektiv 120-400mm 4,5-6,5

Ironmaik2007

Themenersteller
Hab da mal ne Frage ich besitze eine Nikon D300 und das oben genannte Sigma Objektiv. Leider bekomme ich immer ( jedes Bild ) unscharf hin waraum auch immer. 100te verschiedene Einstellungen duchzogen immer ******e :-( habt ihr nen Tipp ???? Oder kommt die Kamera mit dem Objektiv nicht klar ???
Bin auch schon am überlegen zu verkaufen und das Nikkor 70-300 zu holen allerdings das günstiege das teure kommt auch irgendwann mal aber dauert noch.

Bitte mal um Meinungen Tipps Hilfen ect.

LG Maik
 
Falsches Unterforum, und ein paar Beispielbilder zum Problem wären auch nicht schlecht. Mit EXIFs ! Ansonsten kann man nur rumraten.
 
Als erstes würde ich mal das Objektiv und die D300 auf ein stabiles Stativ setzen und ein paar Aufnahmen eines geeigneten Motivs (Feinstrukturen!) machen.

Die Aufnahmen natürlich mit Spiegelvorauslösung, sowohl bei Offenblende als auch auf 8 abgeblendet, bei 400 mm. Jeweils zwei Aufnahmen mit Fokussierung über den AF und über Liveview mit Lupe fokussiert.
 
Maik, Deine Angaben sind etwas dünn. Wie alt ist das Objektiv? Hast Du ein Stativ oder Einbein? AF-S oder AF-C? Oder sogar AF-A? Belichtungszeit?
Ein oder 2 Bilder mit Exifs wären nützlich.
Das Sigma 120-400 kommt auf jeden Fall mit der D300 klar. Es gab aber mal eine Serie, bei der der AF bei etlichen Objektiven repariert werden mußte. Guck mal auf die Sigma.de Seite.
Vorher aber die obigen Punkte und Fragen abklären.
 
Hi Maik

Kann es sein das du zu früh Ausslöst?Du mußt ja bei der Linse den Auslöser
leicht drücken um den Stabi auszulösen.Man kann es leicht hören wenn
er aktiviert!
Er deaktiviert auch schnell wieder.Was gut ist für die Akkuleistung.
Gehört ein wenig Übung dazu.Vllt. ist das dein Problem.
Dann ist auch sowas freihand damit möglich!
 
Sers...

Ist bisschen lang belichtet, 3 davon sind verwackelt (OS aus auf Stativ!SVA an!wenn möglich Fernauslöser mit Mup!).
Das eine mit dem Turnschuh ist doch gut (f8), bei der Entfernung ist die Schärfeebene sehr dünn, auch bei f8, der Blumenkasten ist scharf und der rechte teil des Schuhs liegt in der Schärfeebene.

Mach doch mal Bilder bei mehr Licht....

Gruß
Mike
 
Das wollte ich auch gerade fragen: Was für ein Stativ? Was für ein Kopf? Fernauslöser?
Bei 400 mm Brennweite und so langen Belichtungszeiten müßte es schon sehr, sehr stabil sein!
 
Die Bilder sehen einfach alle verwackelt aus. Ich habe selber dieses Objektiv und bin eigendlich damit zufrieden.
Anbei ein Beispielbild. Ist mit 1/400 sec. Blende 6,3 und ISO 2000 gemacht (Nikon D700) dann freihand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten